Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
113

Diogenes 2019-05-24 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.19, artenreiche Wiese bei Altenglan, Lagria sp., oder geht Ende Mai noch mehr?
Viele Grüße
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Diogenes, das sollte Lagria atripes sein, für hirta ist es noch arg früh. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-24 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
726
429

André 2019-05-24 15:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-05-22
Anfrage: Brügge, 80msm, 4mm, 22.5.2019. Altica aenescens, Chrysomelidae
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, das ist ein etwas zu klein geratener (oder geschätzter) Agelastica alni. Er lebt auf Erlen. Der Altica hat einen typischen Quereindruck am Hinterrand des Halsschilds, der hier klar fehlt. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-24 18:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
486

Rolf 2019-05-24 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019, ca. 5 mm, Wegrand, landwirtschaftlicher Bereich, Adalia decempunctata ?
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-24 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
992
24

majo 2019-05-24 15:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019, found in Javorie Mts., Pustý hrad, Slovakia, 400 masl., forest, approx 4,5 mm, Prasocuris marginella? Marián
Art, Familie:
Prasocuris marginella
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Prasocuris marginella. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
725

André 2019-05-24 15:33
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-05-22
Anfrage: Vlissingen, 10msm, 4mm, 22.5.2019. Oulema melanopus/duftschmidi Chrysomelidae
Art, Familie:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oulema, einer der beiden ist es. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
724
66

André 2019-05-24 15:31
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-05-21
Anfrage: Zeeland, an Malven, 10msm, 2mm, 21.5.2019. Aspidapion validum Apionidae
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo André, das sind zwei Aspidapion radiolus, sie sind stärker behaart als A. validum (leben aber ebenfalls an Malven). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-24 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
723
50

André 2019-05-24 15:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-24
Anfrage: SG, St. Gallen, 650msm, 2mm, 24.5.2019. Cartodere bifasciatus, Latridiidae
Art, Familie:
Cartodere bifasciatus
Latridiidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Cartodere bifasciatus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
110

Diogenes 2019-05-24 15:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.19, artenreiche Wiese bei Altenglan, ca. 6mm, Mordellochroa abdominalis.
Viele Grüße
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
291

Diogenes 2019-05-24 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.19 ,ca. 12mm an Grashalm, Glan-Blies-Radweg bei Altenglan (KI: Lilioceris lilii, 5%, Rang 1)
Da liegt KI aber voll daneben, der hat eindeutig einen roten Kopf, daher Pyrochroa serraticornis (Rang 2).
Viele Grüße
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
218

Diogenes 2019-05-24 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.19 Glan-Blies-Radweg bei Ruthsweiler, 6-7mm (KI: Chrysolina polita, 11%, Rang 1) Sehe ich auch so.
Viele Grüße
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
7

ufo 2019-05-24 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-24
Anfrage: 2019-05-24, 5 mm. Tachyporus sp.,?Vielen Dank!
Art, Familie:
Tachyporus formosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Tachyporus formosus: gelber Kopf, gelbe Elytren und Hinterleib erst dunkel, dann hell, beim häufigeren T. obtusus ist das genau anders herum. In Deutschland aktuelle Funde nur im Westen und Süden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
172

Diogenes 2019-05-24 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.19, mehrere Lampyris noctiluca unterwegs auf dem Glan-Bliesradweg bei Ruthsweiler,für Käferlarven kein guter Platz, um einen Spaziergang zu unternehmen.
Viele Grüße
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083
51

KD 2019-05-24 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2019-05-23
Anfrage: 23.5.19, 5,5mm, Welcher Blattkäfer ist das?
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, das ist Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
537

Zampel 2019-05-24 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2019-05-19
Anfrage: Hallo K-Team, hier tippe ich auf Cantharis fusca, 19.05.2019 aus Kalbach (Hessen), ca. 450 m. Leider hab ich ihn nicht besser erwischt. Dank und VG :)
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
207

ufo 2019-05-24 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-23
Anfrage: 2019-05-23, 4 mm, Fundpflanze leider nicht festgehalten, Chrysomelidae sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.214

chris 2019-05-24 13:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019 - (KI: Oedemera tristis, 9%, Rang 1) Mit Fragezeichen ... aber da hängen wir uns vielleicht schon etwas zu weit aus dem Fenster, Klein-Kerbie und ich ... jedoch wenn, dann stürzen wir halt gemeinsam ab ;-) Das Tier ist zwar voller Pollen, aber ich hatte den Eindruck, es sei schwarz und die Schultern wirken recht kräftig ... trotzdem gibt es natürlich jede Menge Verwechslungsarten. Aber Ihr habt mir das Vorkommen dieser Art in der näheren Umgebung dieses Tieres früher schon einmal bestätigt. Da wagen wir das mal *hoff* Aargau, etwas unterhalb des Passes Saalhöhe ausserhalb der MTBs auf ca. 770 m üNN. Dankeschön für Eure unerschöpfliche Geduld! LG Chris
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Ich bin mir nicht so recht sicher bezüglich des bläulichen metalischen Scheins. Wahrscheinlich er's. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-24 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
34

Muma 2019-05-24 13:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-18
Anfrage: Ca. 3 mm, 3608 Thun, Allmendingen 570 m, 18.05.2019, in Hecke, Smaragdina affinis. Mit bestem Dank und herzlichen GRüssen, Muma
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, bestätigt als Smaragdina affinis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-24 18:47
|
|
|