Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 165677
# 165701
# 165707
# 165718
Warten: 4 (seit ⌀ 27 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 6 (gestern: 23)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.325

Neatus (2019-05-26 10:50:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 25.05.2019 5,6 mm Aplocnemus virens. Hatte ich aus dem TK schon mal. Der hier landete auf mir beim Radfahren. Also keine Neumeldung aber ein paar Bilder für die KI
Art, Familie:
Aplocnemus virens
Melyridae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Aplocnemus virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 11:34:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
275

ZiUser (2019-05-26 10:38:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande
Anfrage: Am 16.05.2019, Texel, ca. 6mm, Treppe zum Strand. Mehr als Rüsselkäfer bekomme ich nicht hin - die sind für mich noch so ziemlich unüberschaubar. Könnt ihr näheres sagen? - Vielen Dank Rainer
Art, Familie:
Otiorhynchus atroapterus
Curculionidae
Antwort: Hallo ZiUser, das ist Otiorhynchus atroapterus. Der lebt in den Dünen an der Küste. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-05-26 23:59:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
74

Yavanna (2019-05-26 09:58:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2723 Sittensen (NE)
Anfrage: Wal wieder "nur" Plateumaris sericea?
Größe ca 10 mm
19.05.2019, Tister Bauernmoor. Danke :)
Art, Familie:
Plateumaris discolor
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Yavanna, das Tier halte ich aufgrund er Skulptur des Halsschilds (Foto B) für Plateumaris discolor. Hier darf aber eine weitere Meinung aus dem Admin-Team her. LG, Christoph Halte ich auch für selbigen. Schöne Farbvariante. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-27 23:21:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
873

mia0817 (2019-05-26 09:53:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6808 Kleinblittersdorf (SD)
Anfrage: Hallo,
25.05.2019 einen Stenocorus meridianus? ca. 20mm groß.
vG Michael
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 09:58:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
43

gerold (2019-05-26 09:51:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7116 Malsch (BA)
Anfrage: 25.05.2019, ca. 3 - 4 mm, auf einer Schwertlilie im Garten, Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo gerold, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 09:52:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
732

JoergM (2019-05-26 09:42:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3543 Ketzin (BR)
Anfrage: Mal ein roter Blattkäfer, 6-7mm, ohne schwarzes Rücklicht - Chrysomela saliceti, oder? Saß auf Korb-Weide und ließ sich diese schmecken, 25.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Chrysomela saliceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, aufgrund der Halsschildmorphologie stimme ich Dir bei Chrysomela saliceti. Ähnlich wird noch Chrysomela tremula. Ein guter Fund! Ich lass aber nochmal für eine Zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 16:56:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Heinz 0 (2019-05-26 09:33:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7321 Filderstadt (WT)
Anfrage: 2 Käfer in copula, Männchen per Blitz 6065 und im Tageslicht 6077, Weibchen 6047 per Blitzlicht, 02.05.2019, 11 mm für beide, Harpalus affinis?
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Heinz, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Harpalus distinguendus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-05-26 09:37:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
225

Mücke (2019-05-26 09:25:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3621 Stadthagen (HN)
Anfrage: 26.05.2019, ca. 13 mm, Poecilus cupreus? in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-05-26 09:31:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
872

mia0817 (2019-05-26 09:21:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6809 Gersheim (SD)
Anfrage: Hallo,
25.05.2019, von diesem Käfer habe ich bewusst ca. 20 immer auf Hahnenfuß wahrgenommen. Cryptocephalus sp.? (5-7mm)
vG Michael
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 09:37:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
871

mia0817 (2019-05-26 09:05:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6809 Gersheim (SD)
Anfrage: Hallo,
25.05.2019, einer von vielen Cantharis rustica(12-15mm)
vG Michael
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 09:37:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
870

mia0817 (2019-05-26 09:01:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6809 Gersheim (SD)
Anfrage: Hallo,
25.05.2019, weil er so klein war (3-5mm) schätze ich Phyllobius betulinus.
vG Michael
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 09:35:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
869

mia0817 (2019-05-26 08:52:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6809 Gersheim (SD)
Anfrage: Hallo,
25.05.2019, ein Oxythyrea funesta (10-12mm) auf Skabiose/Witwenblume in windgeschützten Bereich. Feuchtwiese im Talbereich, denn der Rest des Biotops ist doch eher (Halb-)Trockenrasen auf Hangflächen.
vG Michael
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-26 09:01:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
868

mia0817 (2019-05-26 08:43:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6809 Gersheim (SD)
Anfrage: Moin,
25.05.2019, zwei Selatosomus latus (~15mm)
vG Michael
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Selatosomus latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:44:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
90

Wilma (2019-05-26 08:39:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3420 Stolzenau (HN)
Anfrage: 26.05.2019
ca 1 cm
am Boden
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: (frei nach Fred Feuerstein) Wiiiiiiiiiiiiiilmaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa..., ;-) *rofl* Moin, moin, das ist Harpalus distinguendus. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:41:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5

Hummel (2019-05-26 08:28:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Italien
Anfrage: Blütenreiche Wiese oberhalb Vellau bei Meran, Südtirol, ca. 8 mm
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Hummel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). Auf jeden Fall kein M. bipustulatus, man sieht die Excitatoren an der Fld.-Spitze. Aber in Italien lass ich da die Finger von einer Artbestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-26 09:40:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
160

sillu52 (2019-05-26 08:17:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2047 Züssow (MV)
Anfrage: 25.5.2019, Wiese, 11 mm, das sollte Cantharis nigricans sein?
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:19:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
159

sillu52 (2019-05-26 08:14:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2047 Züssow (MV)
Anfrage: 25.5.2019, Wiese, ca. 10 mm, ich habe ihn als Cantharis cryptica bestimmt. LG Silke
Art, Familie:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Cantharis cryptica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:20:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

Marcus (2019-05-26 07:39:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
dieen Käfer, ca. 5 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Moin Marcus, das ist Byturus ochraceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:20:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
194

Marcus (2019-05-26 07:35:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 6 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Moin Marcus, das ist Grammoptera ruficornis. Ab der Weißdornblüte eine der ganz häufigen Arten auf blühenden Sträuchern und diversen Blumen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:21:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
193

Marcus (2019-05-26 07:28:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 8 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Phymatodes rufipes
Cerambycidae
Antwort: Moin Marcus, das ist Phymatodes rufipes. Im Frühjahr vorallem auf blühendem Weißdorn zu finden. Danach verteilen sie sich ein wenig in der Landschaft. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:22:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
192

Marcus (2019-05-26 07:22:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Cantharis sp.?), ca. 14 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Moin Marcus, ein Weibchen von Cantharis obscura ist es. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:23:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
191

Marcus (2019-05-26 07:16:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 12 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Moin Marcus, das ist Chaetopteroplia segetum. Eine Art, die bei uns in Deutschland in den östlichen Bundesländern recht häufig vertreten ist, nach Westen zu aber verschwindet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-05-26 08:39:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
190

Marcus (2019-05-26 07:08:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Hippodamia variegata?), ca. 4 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-26 07:26:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
189

Marcus (2019-05-26 07:01:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Phyllobius sp.?), ca. 6 mm groß, sah ich am 25.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, die Gattung hast Du richtig erkannt, das hier ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-26 07:27:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
104

Hansex (2019-05-26 06:55:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande
Anfrage: 25-05-2019 ca 1 cm
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hansex, das ist entweder Leiopus nebulosus oder linnei. Die letztgenannte Art wurde vor wenigen Jahren von nebulosus abgetrennt und die beiden sind leider nicht am Foto zu unterscheiden. Das geht nur noch übers Genital. Ein total schöner Käfer, schade, dass der nicht zur Art geht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-26 07:30:03)
—
|
|
|