Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 7 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
99

Ralf 2019-05-29 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-05-29 Anfrage: (KI: Cryptocephalus aureolus, 17%, Rang 1) oder vielleicht doch sericeus? ungefähr 5mm am 29.05.2019, magere Heuwiese. Hallo, es ist nur ein Individuum, dass während der Aufnahmen die Blüte gewechselt hat! Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Cryptocephalus aureolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-29 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
382

Triller 2019-05-29 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2123 Lägerdorf (SH)
2019-05-25 Anfrage: Hallo Team,
handelt bei diesem Weichkäfer um
Cantharis cryptica ?
Funddaten:D-25578 Nordoe/ NSG Binnendünen Nordoe/25.05.2019/
Kl.ca. 8 mm
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Moin Triller, zu groß für cryptica. Die Färbung der Hinterbeine passt nicht und den schwarzen Fleck auf dem Kopf kann man hier nur erahnen, weil sehr klein. Es ist Cantharis livida. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-29 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.637

WolfgangL 2019-05-29 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6224 Helmstadt (BN)
2019-05-15 Anfrage: Grammoptera ustulata, Elsberg bei Böttigheim, 15.05.2019
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-29 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
562

ufo 2019-05-29 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-29 Anfrage: 2019-05-29, auf wildem Wein an der Hausmauer, Größe bis Fld-Ende: 15 mm, Cantharidae, aber welcher?
Danke und HG!
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Moin Ufo, das ist Cantharis fusca. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-29 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
55

Rolf 2019-05-29 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-05-29 Anfrage: 29.5.2019, > 10 mm, Wegrand, landwirtschaftlicher Bereich
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-29 17:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.635
468

WolfgangL 2019-05-29 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6224 Helmstadt (BN)
2019-05-15 Anfrage: Cicindela campestris, Elsberg bei Böttigheim, 15.05.2019. Beim letzten Käfer, 135126, habe ich vergessen zu erwähnen, dass er mausetot war, sorry!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-29 17:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
346

Rolf 2019-05-29 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-05-29 Anfrage: 29.5.2019, knapp 10 mm, Wegrand, landwirtschaftlicher Bereich
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-29 17:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.009
418

Peda 2019-05-29 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-29 Anfrage: (KI: Pyrochroa coccinea, 2%, Rang 3)Hallo zusammen, 29.05.2019 größe 14mm
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-05-29 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
51

Muma 2019-05-29 16:55
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-24 Anfrage: Ca. 9 mm, 3645 Gwatt, Mösli 560 m, 24.05.2019, am Rand eines Weihers, Donacia clavipes. Auf jedem Foto sind andere Käfer abgebildet, am gleichen Ort. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma
Art, Familie:
Donacia clavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, bestätigt als Donacia clavipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-29 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|