Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 165492
# 165522
# 165523
# 165527
# 165534
# 165535
# 165539
# 165540
# 165541
# 165542
# 165543
# 165544
# 165551*
Warten: 13 (seit ⌀ 9 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 49)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
626

Mr. Pampa (2019-06-04 13:05:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: 5,5 mm, 25.05.19, eigene Fotos. Curculionidae: Phyllobius maculicornis? (Auch wenn Corinna die IDs so deutlich begründet, muss ich bei den Rüsslern immer wieder fragen!) Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:31:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
625

Mr. Pampa (2019-06-04 13:04:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: 7,8 mm, 25.05.19, eigene Fotos. Curculionidae: Phyllobius pomaceus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:31:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
624

Mr. Pampa (2019-06-04 13:03:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Wegrand zwischen Getreidefeldern, an Gänsedistel, Länge: 2,3 mm, 25.05.19, eigene Fotos. Apionidae: und dann? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:32:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.049

Peda (2019-06-04 13:02:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Tachyporus hypnorum, 13%, Rang 1) Hallo zusammen, 04.06.2019 größe 3mm gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 22:23:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
623

Mr. Pampa (2019-06-04 13:02:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), Länge: 3 mm, 24.05.19, eigene Fotos. Scraptiidae: Anaspis, weiter ? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Moin Mr. Pampa, das ist Anaspis maculata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:32:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
622

Mr. Pampa (2019-06-04 13:01:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), Länge: 8 mm, 24.05.19, eigene Fotos, Elateridae: Athous bicolor? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:32:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
621

Mr. Pampa (2019-06-04 13:00:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: 8,5 mm, 24.05.19, eigene Fotos; Cerambycidae: Stenurella nigra. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:33:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
980

_Stefan_ (2019-06-04 12:55:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, 3-4mm, Rhinoncus pericarpius, saß aber an Beifuß am Westensee
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:33:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
459

Hopeman (2019-06-04 12:50:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Italien
Anfrage: Könnt ihr mir bei diesem Bembidion helfen? Gefunden am 02.06.2019 in Italien nördlich von Verona am Ufer des Ala (Foto B), 4-5 mm.
Besten Dank!
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Hopeman, ich fürchte, hier bleibt es leider bei Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-05 18:35:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5

Diane (2019-06-04 12:36:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4608 Velbert (NO)
Anfrage: 04.06.2019, Anthribus albinus, im Garten auf Fingerhut gefunden
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Diane, bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-06-04 12:52:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
206

Sabine (2019-06-04 12:15:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6417 Mannheim-Nordost (BA)
Anfrage: Hallo,
auch diesen fand ich im FFH Reliktwald am 01.06.2019 auf einer anderen stehenden Totholzbuche.
Ist das auch der Stierkopf-Stachelkäfer (Tomoxia bucephala)? Der sieht irgendwie anders aus.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Tomoxia bucephala. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:32:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.305

Udo (2019-06-04 12:09:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019 im Garten am Hudekot, 9,5mm Onthophagus coenobita. LG Udo
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-06-04 12:14:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.304

Udo (2019-06-04 12:06:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019 im Garten auf Schafgarbe, 5mm Smaragdina flavicollis ? LG Udo
Art, Familie:
Smaragdina flavicollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Smaragdina flavicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:33:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.303

Udo (2019-06-04 12:03:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019 im Haus gefunden er krabbelte die Wand entlang, 11mm Otiorhynchus ? LG Udo
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Otiorhynchus sulcatus. Kann man im Baumarkt mit Gartenerde kaufen ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-06-04 12:53:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
205

Sabine (2019-06-04 11:43:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6417 Mannheim-Nordost (BA)
Anfrage: Hallo, er lief am 01.06.2019 auf Zunderschwamm einer stehenden Totholzbuche im FFH Reliktwald Lampertheim. Das ist der Binden-Baumschwammkäfer (Litargus connexus) oder?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-06-04 12:53:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
153

Triller (2019-06-04 11:39:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2424 Wedel (SH)
Anfrage: Hallo Team,
ich habe mich für Otiorhynchus dieckmanni entschlossen. Die Schenkel aller drei Beinpaare sind rötlich angehaucht. Funddaten:
D-22880 Wedel/eigener Garten/22.05.2019/Kl.: 7 mm
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Art, Familie:
Otiorhynchus dieckmanni
Curculionidae
Antwort: Hallo Triller, bestätigt als Otiorhynchus dieckmanni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:34:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
204

Sabine (2019-06-04 11:30:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6417 Mannheim-Nordost (BA)
Anfrage: Hallo, das ist wohl wieder der Stierkopf-Stachelkäfer (Tomoxia bucephala), den ich am 01.06.2019 auf Zunderschwamm einer stehenden Totholzbuche im Reliktwald Lampertheim fand.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Tomoxia bucephala. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:33:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
64

podicepscristatus (2019-06-04 11:20:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2326 Fuhlsbüttel (SH)
Anfrage: 04.06.2019, durchs Fenster ins Haus gekommen, ca. 3 mm Körpergröße, Anaspis flava oder maculata? Die Fotos sind leider ziemlich mies.
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Anaspis flava. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:34:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
130

Ellcrys23 (2019-06-04 11:14:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1937 Hanstorf (MV)
Anfrage: Hallo Käferteam
ich weiß, die Aufnahme ist unscharf . Läßt sich das Paar trotzdem bestimmen? ca.5-10 mm groß auf einer Wiese mit Heckenbestand
Vielen Dank und viele Grüße von der Ostsee
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, die Pflanze sieht nach Ampfer aus, deshalb sollte das Gastrophysa viridula sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-06-04 12:15:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
129

Ellcrys23 (2019-06-04 11:09:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1937 Hanstorf (MV)
Anfrage: Hallo Käferteam
bin ich hier mit Donacia simplex richtig? Gefunden am 28.05.2019 im Schilfgürtel eines Teiches, mehrere Tiere, ca 10 mm groß
Vielen Dank :-)
Art, Familie:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Antwort: Moin Ellcrys23, zu breit gebaut und zu unruhig auf den Flügeldecken, wegen der großen Anzahl Vertiefungen. Das ist ein Weibchen von Donacia marginata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:34:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
979

_Stefan_ (2019-06-04 11:08:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, 6,5mm, Phyllobius an einem Grashalm am Westensee
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:35:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
128

Ellcrys23 (2019-06-04 11:05:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1937 Hanstorf (MV)
Anfrage: Hallo Käferteam
Scihtung von Meloe violaceus am 28.05.2019 ,Grasland, ca 20-25 mm groß, Einzeltier
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-06-04 12:54:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
145

riesenschwirl (2019-06-04 11:02:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: Lade ich hier zum letzten mal, nach 2 Wochen Beobachtung im Gebiet fast täglich zu beobachten gewesen, Brachlandschaft zwischen Eisenbahn und A 656, die Vermutung "zufällig zugeflogen" wie mancher bei uns äußerte halte ich für äußerst unwahrscheinlich, diese Art kommt hier sicherlich stabil vor (an unterschiedlichen Stellen nachgewiesen, stets auf Distel), etwa 15 mmm, 04.06.2019, (Erstsichtung 24.05.2019).
Art, Familie:
Lixus angustatus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Lixus angustatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 22:23:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
978

_Stefan_ (2019-06-04 10:49:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, In einem Brennnesselgebüsch im NSG Ahrensee und nordöstlicher Westensee saß ein Byturus tomentosus.
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Byturus tomentosus. Mit kleiner Restunsicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-06-04 12:55:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
977

_Stefan_ (2019-06-04 10:40:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Das ist eine andere Art als die vorherige Anfrage oder? Größe etwa 8-9mm, Ebenfalls am Ufer des Westensees aber auf einer Brennnessel im NSG. Donacia sp.
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Moin _Stefan_, das ist Plateumaris sericea. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:35:41)
—
|
|
|