Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155

Martin 2014-06-05 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2014-05-14
Anfrage: 14.05.2014, Neckarufer, an Salix, ca. 4 mm, zahlreich, alle kupfrig mit Goldglanz.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, das ist mal wieder Phratora sp. Da wage ich am Foto keine Bestimmung zur Art. Phratora vitellinae ist möglich, aber ich kann sie nicht wirklich sicher festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
7

Martin 2014-06-05 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2014-05-19
Anfrage: 19.05.2014, spärlich bewachsene Ruderalfläche am Rande eines aufgelassenen Gipsbruches, trocken-warm, Agapanthia pannonica?
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Martin, korrekt erkannt als Agapanthia pannonica, ein typischer aber nicht häufiger Bewohner von Wärme- und Trockenhängen, Weinbergen usw. Lebt bevorzugt auf Disteln, Skabiosen aber auch Umbelliferen. Inzwischen wieder zu A. cardui gestellt, hier führe ich ihn noch unter A. pannonica. Mediterrane Art, die bei uns die Nordgrenze ihres Areals erreicht. Schöner Fund, RL 2! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Martin 2014-06-05 10:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2014-05-23
Anfrage: 23.05.2014, Holzstapel auf Streuobstwiese, Leiopus nebulosus?
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Martin, die Art wurde vor nicht allzu langer Zeit in die zwei o.g. Schwesterarten aufgespalten, die am Foto nicht auseinander zu halten sind. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 10:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
11

Martin 2014-06-05 10:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2014-05-19
Anfrage: 19.05.2014, Küchenfenster, Molorchus minor?
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Martin, korrekt erkannt als Molorchus minor. Paläarktisch verbreitet, planar bis subalpin. Larve in Rinde und Splintholz von Nadelbäumen, besonders Fichte und Kiefer. Käfer auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
26

Martin 2014-06-05 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2014-05-22
Anfrage: 22.05.2014, Holzstapel auf Streuobstwiese, Phymatodes testaceus?
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Martin, korrekt erkannt als Phymatodes testaceus. In Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordafrika. Eingeschleppt nach Nordamerika. An Laubhölzern, vor allem Eiche und Buche. Die sind ziemlich farbvariabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
4

Martin 2014-06-05 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2014-05-22
Anfrage: 22.05.2014, Holzstapel auf Streuobstwiese, Tilloidea unifasciata?
Art, Familie:
Tilloidea unifasciata
Cleridae
Antwort: Hallo Martin, danke für die Meldung dieser Tilloidea unifasciata. West- und Südeuropa, bis Kleinasien und Südkaukasus. Käfer an alten Hölzern und Reben, räuberisch. Bei uns nicht häufig, RL 2. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

Macroab 2014-06-05 09:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-05-02
Anfrage: Heemserveen The Netherlands in a Colza field on 02.05.2014
Art, Familie:
Meligethes cf. aeneus
Nitidulidae
Antwort: Hi Macroab, I think this should be the ubiquitous Meligethes aeneus. But as there are numerous species in this genus which kind of look all the same ;-), there remains some residual uncertainty. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
5

Macroab 2014-06-05 08:17
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-08-19
Anfrage: Lutten Slobbeplas The Netherlands on 19.08.2008
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hi Macroab, this should be Cryptocephalus pusillus, which can be very variable: The black bands on the elytra can nearly cover the entire elytra or vanish completely. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Macroab 2014-06-05 09:07
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-06-09
Anfrage: Hardenberg The Netherlands on 09.06.2008
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hi Macroab, I think this is another representative of the Oedemera lurida-aggregate, but impossible to separate from Oedemera virescens. O. virescens is 8-11 mm long, O. lurida with 5-7 mm even smaller. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
66

Macroab 2014-06-05 08:00
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2012-06-20
Anfrage: Collendoorn The Netherlands on 20.06.2012
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hi Macroab, that's the male of Stenurella melanura. Europe, Caucasus, to Siberia and North Mongolia. Larvae in decaying wood of coniferous and deciduous trees. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
22

GerKlein 2014-06-05 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2014-06-04
Anfrage: 4.6.2014 ca. 1cm lang,
Hallo Forum,
Corymbia maculicornis am Waldrand.
VG GerKlein
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo GerKlein, richtig erkannt! Die mittleren Fühlerglieder sind an der Basis gelb, was gut zu erkennen ist. Dadurch kann er gut von ähnlichen anderen Böcken abgegrenzt werden. Boreomontan. Von Juni bis August auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
38

GerKlein 2014-06-05 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2014-06-04
Anfrage: 4.6.2014, ca 7mm lang
Hallo Forum,
ist das Cryptocephalus sericeus?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, ja, das ist Cryptocephalus sericeus. Achte mal auf die beiden eingedrückten Stellen links und rechts der Halsschildmitte nahe der Basis. In Foto B sieht man sie am besten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
17

Bug 2014-06-05 06:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-06-03
Anfrage: Moin zusammen,
habe noch einen lustigen Cantharis obscura Fund vom 3.6.14 Habichtswald.
Für dieses Jahr stehen andere Käferchen im Focus meiner Makrosucht
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Bug, ja, das ist Cantharis obscura. Recht ähnlich ist C. paradoxa, die allerdings viel gerundetere Halsschildseiten hat, bei C. obscura wirkt der Halsschild viel eckiger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
17

Macroab 2014-06-05 09:11
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2010-06-14
Anfrage: Hardenberg The Netherlands on 14.06.2010
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hi Macroab, this should be Anthrenus museorum. Beetles feed on pollen, but larvae can become a pest in museum collections, and on wool, silk, etc. at home. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
30

Macroab 2014-06-05 09:03
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-05-29
Anfrage: Diffelen Vechtdal struingebied The Netherlands on 29.05.2008
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hi Macroab, this is Linaeidea aenea. Quite variable in color. Throughout Europe, on alder, common. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Gabriele_W 2014-06-05 04:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2013-06-10
Anfrage: Hallo, diesen Käfer habe ich bereits im letzten Jahr fotografiert. Ich dachte immer es sei Cassida vibex. Jetzt habe ich gesehen das C. bergeali ja fast genauso aussieht. Daher wollte ich mal nachfragen ob ich richtig gelegen habe. Aufnahmedaten: 06/2013, Feldweg zwischen Wiesen. Vielen Dank, Gabriele
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriele, die beiden kann man am Foto leider nicht auseinanderhalten und Du musst ihn als Cassida vibex/bergeali ablegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
11

Macroab 2014-06-05 08:59
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2010-06-28
Anfrage: Rheezerveen The Netherlands on 28.06.2010
Art, Familie:
Kateretes pedicularius
Kateretidae
Antwort: Hi Macroab, this is a male of Kateretes pedicularius. Stenotopic, hygrophilous, paludicolous. North Africa, North, Central and mountain range in South Europe, Caucasus to South Siberia. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
22

Macroab 2014-06-05 08:56
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2010-06-02
Anfrage: Boswachterij Hardenberg The Netherlands on 02.06.2010
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hi Macroab, this is the click beetle Prosternon tessellatum. Europe, Asia and North America. From the planar to the subalpine zone. Larva in the trunks of conifers. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
16

Macroab 2014-06-05 08:21
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2009-05-07
Anfrage: Hardenberg Gemeentebos The Netherlands on 07.05.2009
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hello Macroab, and one final Gonioctena quinquepunctata. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
17

Macroab 2014-06-05 08:27
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2009-05-08
Anfrage: Hardenberg Gemeentebos The Netherlands on 08.05.2009
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hello Macroab, and another Gonioctena quinquepunctata. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
18

Macroab 2014-06-05 08:34
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2009-07-09
Anfrage: Hardenberg Gemeentebos The Netherlands on 09.07.2009
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hello Macroab, this is again Gonioctena quinquepunctata. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
29

Macroab 2014-06-05 08:39
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2010-05-24
Anfrage: Hardenberg The Netherlands on 24.05.2010
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hi Macroab, this is Deporaus betulae. In forests, oligophagous on birch, hazel and black alder. The female cuts a leaf and formes an inverted cone in which the egg is deposited. Common. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:53
|
|
|