| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.146 
             Kalli  2019-06-12 00:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-06-07 Anfrage:Ich weiß schon, warum ich um die Malachiden meist einen Bogen mache... Malachius sp. s.l. oder reicht dieser Hauch auf der linken Seite für Malachius bipustulatus? Am 7.6.19 am Wegrand, ca. 6 mm. Schönen Dank und viele Grüße Art, Familie:  Malachius  sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-12 00:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.142 
             Kalli  2019-06-11 23:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-06-05 Anfrage:Auf einer Weide am Ackerrand fand ich dann diesen Schnelli und konnte es wieder mal nicht lassen (Bild C). Also Cardiophorus sp.? Und dann? 5.6.19, 7.5 mm. Schöne Grüße und vielen Dank Art, Familie:  Cardiophorus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Kalli, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cardiophorus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.140  118 
             Kalli  2019-06-11 23:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-06-05 Anfrage:Dieses Jahr gibt es hier nur wenig Raps und als ich ein Feld gefunden hatte, war C. napi schon durch. Das hier müsste Ceutorhynchus obstrictus sein, 5.6.19, 2.5 mm. Danke Euch! Art, Familie:  Ceutorhynchus obstrictus  Curculionidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.561  147 
             beetlejuice  2019-06-11 23:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5148 Dippoldiswalde (SN)    2019-05-26 Anfrage:26.05.2019 Byturus tomentosus Reigen in gelber Blüte. Wiese, Tal der Großen Biela, 450 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Art, Familie:  Byturus tomentosus  Byturidae Antwort:Hallo beetlejuice, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.562  565 
             beetlejuice  2019-06-11 23:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5148 Dippoldiswalde (SN)    2019-05-26 Anfrage:26.05.2019 Sollte Malachius bipustulatus sein. Wiese, Tal der Großen Biela, 450 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo beetlejuice, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.560  78 
             beetlejuice  2019-06-11 23:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5148 Dippoldiswalde (SN)    2019-05-26 Anfrage:26.05.2019 Plateumaris consimilis? Wiese, Tal der Großen Biela, 450 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Art, Familie:  Plateumaris consimilis  Chrysomelidae Antwort:Hallo beetlejuice, bestätigt als Plateumaris consimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 162 
             Peter J  2019-06-11 17:45   Land, Datum (Fund):  Belgien  2019-06-01 Anfrage:Ham, Belgien,01/06/2019. Hallo Team. Diese Amara Art war auf einen Korn-halm in ein trockenes Sandgebiet. Das Korn war zwischen Blumen. Körperlänge ung 9 mm. Viele Grüsse, Peter Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Ein Vertreter der Untergattung Zezea mit dem dreispitzigen Enddorn der Vorderschienen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 12  4 
             forgi  2019-06-11 22:32   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-06-11 Anfrage:11.06.2019 8-9 mm Art, Familie:  Cryptocephalus cordiger  Chrysomelidae Antwort:Hallo forgi, das ist Cryptocephalus cordiger. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.558  813 
             beetlejuice  2019-06-11 23:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5148 Dippoldiswalde (SN)    2019-05-26 Anfrage:26.05.2019 Sollte Coccinella septempunctata sein. Wiese, Tal der Großen Biela, 450 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo beetlejuice, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.559  205 
             beetlejuice  2019-06-11 23:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5148 Dippoldiswalde (SN)    2019-05-26 Anfrage:26.05.2019 Oulema gallaeciana. Wiese, Tal der Großen Biela, 450 m, Osterzgebirge. Viele Grüße Art, Familie:  Oulema gallaeciana  Chrysomelidae Antwort:Hallo beetlejuice, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.047 
             majo  2019-06-11 08:19   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, found in Zvolen, Slovakia, 300 masl., approx 4 mm. Anobiidae sp.? Please identify. Marián Art, Familie:  
             cf. Ernobius  sp. 
               Anobiidae Antwort:Hi majo, in this case I can just assume the genus Ernobius. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 498 
             Carabus  2019-06-11 23:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8627 Einödsbach (BS)    2019-06-11 Anfrage:am 11.6.19 fand ich diesen netten Kerl (ca. 6mm) auf Laubgehölzen (Weide, Erle, Buche etc.). Könnt Ihr mir sagen wie er heißt? Art, Familie:  Gonioctena  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Carabus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 23:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |