Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241642
# 241643
# 241644
# 241646
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
797
31

AxelS 2019-06-12 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2019-05-24 Anfrage: Hallo,
gefunden an einer Eiche in der Nähe des Falkensteins, Polydrusus?
Größe: 7mm,
Datum: 24.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
190

forgi 2019-06-12 20:28
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-06-11 Anfrage: 11.06.2019 8-9 mm
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Chrysolina sturmi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
796
119

AxelS 2019-06-12 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2019-05-24 Anfrage: Hallo,
gefunden an Kreuzblüher an Weiher in der Nähe des Falkensteins, Ceutorhynchus obstrictus?
Größe: 3mm,
Datum: 24.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
37

AxelS 2019-06-12 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4333 Pansfelde (ST)
2019-05-24 Anfrage: Hallo,
gefunden an kleiner Birke an Weiher in der Nähe des Falkensteins, Gonioctena decemnotata
Größe: 6mm,
Datum: 24.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Gonioctena decemnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
189

forgi 2019-06-12 20:18
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-06-11 Anfrage: 11.06.2019 8-9 mm
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Chrysolina sturmi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
173

Peter aus Kahl 2019-06-12 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-06-11 Anfrage: 11.06.2019, Kahl am Main, Garten, auf wilder Malve, Clanoptilus elegans, ca 5mm. LG,Peter
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
31

riesenschwirl 2019-06-12 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-06-12 Anfrage: Lixus filiformis, Curculionidae, 12.06.2019, 10 mm, arg dünn, so 3-max. 4 mm, kommt mir zwar viel kleiner vor als der letzte Fund, weit ab der Stadt aber müsste filiformis sein, hier mitten im Ort. H. G.
Art, Familie:
Lixus filiformis
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Lixus filiformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-06-12 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
487
68

Peter aus Kahl 2019-06-12 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-06-11 Anfrage: 11.06.2019, Kahl am Main, in meinem Garten gibt es wilde Malven und da tummeln sich u.a. diese beiden Rüssler. ca 2,5mm. Keine Ahnung um welche Art es sich hier handelt. Vielen Dank für die Mühe. LG, Peter
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
20

Baerenwolf 2019-06-12 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8341 Seegatterl (BS)
2019-06-10 Anfrage: Dürrnbachhorn Nordseite, Schotterkar,
47° 41,131 N, 12° 37,049 O Höhe ca. 920m 10.06.2019, ca. 22mm,
Art, Familie:
Ctenicera virens
Elateridae
Antwort: Hallo Baerenwolf, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Ctenicera virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

hemaris 2019-06-12 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2019-06-10 Anfrage: 10.06.2019 auf Margerite
ca 8-10 mm
Oedemera sp.?
Herzlichen Dank
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.356
881

chris 2019-06-12 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-06-12 Anfrage: 12.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 44%, Rang 1) Heute habe ich nochmals in den höheren Lagen (MTB 8213) nach der Art gesucht. Obwohl alle hier unten angeflogenen Blütenpflanzen blühen, habe ich dort oben wieder kein Tier angetroffen. Das heisst natürlich nicht, dass sie nicht da sind. Aber ich habe mich gefragt, was eigentlich anders ist. Die Höhe ist dort zwischen 800 und 1000 m üNN. Vielleicht zu hoch gelegen für die Art oder mit zu kurzer Vegetationsperiode, zu kühlen Nächten? Anders ist aber auch die Bewirtschaftung. Es gibt dort oben auf den Weiden fast nur Viehwirtschaft, kein nenneswertes Ackerland. Jedenfalls habe ich mich (wieder zurück auf 330 m üNN) nicht anstrengen müssen, um das Paar auf dem Foto zu finden. Die Habitatfotos sind vom 07.06.. Aargau, Strassenrand Eiken. Danke vielmals für Eure ausserordentlich lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-12 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|