Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 165677
# 165701
# 165707
# 165727
# 165728
# 165736
# 165738
Warten: 7 (seit ⌀ 27 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 14 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
301

Mücke (2019-06-14 21:12:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3621 Stadthagen (HN)
Anfrage: 14.06.2019, ca. 10 mm, Clytus arietis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:14:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4

Heinz 0 (2019-06-14 21:11:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7321 Filderstadt (WT)
Anfrage: Auf Blüten von Echter Kamille am Acker/Wegrand. 14.6.2019, 5,5 mm, vermutlich Leiopus femoratus.
Art, Familie:
Leiopus femoratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Heinz, bestätigt als Leiopus femoratus. Womit Du nach meinem Kenntnisstand den Erstfund für WT getätigt hast. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:45:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
361

AK (2019-06-14 21:10:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 09.06.2019, ca. 4 mm, Kateretes pedicularius
Art, Familie:
Kateretes pedicularius
Kateretidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Kateretes pedicularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:10:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
78

Rüttger (2019-06-14 21:10:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5613 Schaumburg (RH)
Anfrage: 14.06.2019, 56370 Schönborn, Rhein-Lahn Kreis, RPL, ca.300 m
ist das Nacerdes melanura?
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüttger, das ist Stenurella melanura, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:11:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
617

Murex (2019-06-14 21:07:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 11.06.19, ca. 7-8 mm langer brauner Bockkäfer mit schwarzem Kopf + Halsschild, Art?
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:08:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
616

Murex (2019-06-14 21:05:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 11.06.19, ca. 5-6 mm gelblich brauner Blattkäfer?, Art?
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:30:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
300

Mücke (2019-06-14 21:03:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3622 Barsinghausen (HN)
Anfrage: 14.06.2019, Anthrenus pimpinellae, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ein paar A. verbasci turnen auch noch rum.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:05:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
615

Murex (2019-06-14 21:02:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 11.06.19, ca 6-7 mm kleiner olivgrüner Zipfelkäfer, Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:05:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
360

AK (2019-06-14 21:02:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2715 Rastede (WE)
Anfrage: 30.05.2019, Philonthus quisquiliarius wäre eine Möglichkeit
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 22:05:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
82

Kasimo (2019-06-14 21:00:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6008 Bernkastel-Kues (RH)
Anfrage: 14.06.2019, 54486 Mülheim an der Mosel, nachmittags an der Hauswand, mit 15mm recht großes Exemplar von Liparus coronatus ?
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:01:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
614

Murex (2019-06-14 20:58:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 11.06.19, kleine hellbraune Käfer ca. 6-7 mm mit schwarzem Kopf tingeln sich an dieser einen Pflanze, Art?
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:58:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.050

Birgit (2019-06-14 20:57:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: 13.06.2019, Larve von Cassida indet.. Eben erst habe ich in einem Buch gelesen, was ich da überhaupt fotografiert habe! In der Nähe hatte ich auch einen Schildkäfer aufgenommen. LG Birgit
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, ja, freilich geht es hier für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:57:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
54

Veyer (2019-06-14 20:56:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5306 Euskirchen (NO)
Anfrage: Die beiden Käfer waren 13.06.2019 auf den Blättern von Schwimmendem Laichkraut in unserem Gartenteich kurz zu beobachten, bevor sie zwischen den eingerollten Blättern verschwanden. Länge ca. 0,8 - 1,00 cm. Ich nehme an, dass es sich um Donacia versicolorea handelt dazu passen jedenfalls auch die Fundumstände. Bin auf die Prüfung gespannt und bedanke mich herzlich!
Art, Familie:
Donacia versicolorea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Donacia versicolorea. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:58:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

forgi (2019-06-14 20:48:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 14.06.2019 3 mm
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-15 10:59:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
610

Marcus (2019-06-14 20:45:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo, am 14.06.2019 im Garten auf einer Engelstrompete gefunden und ca 7mm groß. Harmonia axyridis.
VG Marcus
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:46:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
808

AxelS (2019-06-14 20:43:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4333 Pansfelde (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden in Krautschicht im Laubmischwald, Gonodera luperus?
Größe: 7mm,
Datum: 13.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:43:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
133

Eifellise (2019-06-14 20:41:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5706 Hillesheim (RH)
Anfrage: 14.6.2019, etwa 5 mm, vielleicht Propylea quatuordecimpunctata. Gefunden im Garten.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Eifellise, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:42:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
609

Marcus (2019-06-14 20:40:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo, am 14.06.2019 im Garten auf Gras gefunden und ca 4mm groß. Propylea quatuordecimpunctata.
VG Marcus
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:41:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.504

Claudia (2019-06-14 20:40:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Hallo Käferteam, 23.05.2019, Mühlthal im Isartal, 14,5mm, Cantharis rustica ? Vielen Dank fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:41:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
16

forgi (2019-06-14 20:39:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 13.06.2019 30 mm
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia, nicht cuprea, sondern eine von selteneren Arten, jedoch nicht aeruginosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:40:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
807

AxelS (2019-06-14 20:37:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3835 Magdeburg (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf innerstädtischer Brache an einem kleinen Ahorn, Axinotarsus marginalis?
Größe: kleiner 3mm,
Datum: 13.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo AxelS, das Tier halte ich für Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:47:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
81

Kasimo (2019-06-14 20:37:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6008 Bernkastel-Kues (RH)
Anfrage: 14.06.2019, 54486 Mülheim an der Mosel, nachmittags an der Hauswand, Länge ca. 8mm - 10mm, ist dies Oedemera nobilis ?
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:37:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
608

Marcus (2019-06-14 20:36:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4008 Gescher (WF)
Anfrage: Hallo, am 14.06.2019 am Wegrand auf einer Weide gefunden und ca 10 mm groß. Phyllopertha horticola.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:37:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
607

Marcus (2019-06-14 20:34:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4008 Gescher (WF)
Anfrage: Hallo, am 14.06.2019 auf einer Weide an einem See gefunden und ca 6mm groß. Silis ruficollis ?
VG Marcus
Art, Familie:
Silis ruficollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Silis ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:35:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
806

AxelS (2019-06-14 20:33:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3835 Magdeburg (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden au innerstädtischer Brache an Johanniskraut, Cryptocephalus moraei.
Größe: 3,5mm,
Datum: 06.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:33:41)
—
|
|
|