Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
# 410231*
# 410232*
# 410233*
# 410234*
# 410235*
# 410236*
# 410237*
# 410238*
# 410239*
# 410240*
# 410241*
# 410242*
# 410243*
# 410244*
# 410245*
# 410246*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.038

WolfgangL 2019-06-19 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1826 Bordesholm (SH)
2019-05-21
Anfrage: Bei Schmalstede, 21.05.2019
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Mit der langen Behaarung vermutlich der sehr häufige B. pellucidus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
97

GSM 2019-06-19 06:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2019-06-15
Anfrage: Liebe Käferexperten,
ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich mit diesem Tier bei Euch überhaupt richtig bin. Leider konnte ich nur dieses eine Foto anfertigen, dann ist es verschwunden. Das Bild ist am 15.06.2019 an einem Feldrand in Brandenburg entstanden, die Länge des Tieres betrug rund 3 mm.
Ich bin gespannt, ob Ihr dazu etwas sagen könnt.
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Gaby, das ist Notoxus monoceros. Gar nicht mal so selten. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.178
779

Manfred 2019-06-19 06:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Stenurella melanura, 9%, Rang 1), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

GSM 2019-06-19 06:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2019-06-15
Anfrage: Liebe Käferexperten,
diesen rund 7 mm langen Prachtkäfer habe ich am 15.06.2019 am Rand eines kleinen Gehölzes gesehen, das sich an einem Gewässer befindet. Kommt Ihr da bis zur Art? Danke für Eure Hilfe!
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Gaby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Diese kann man am Bild sehr gut festmachen, für die Art geht das nur in Einzelfällen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.181
70

Manfred 2019-06-19 06:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein - im Gegensatz zu sonst - eiligst unterwegs befindlicher: (KI: Drilus flavescens, 2%, Rang 3), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.182
714

Manfred 2019-06-19 06:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Agrypnus murina, 2%, Rang 3), Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.183
74

Manfred 2019-06-19 06:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Obrium brunneum, 7%, Rang 1) Größe ca. 7 mm, gefunden im Park der Uniklinik in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Obrium brunneum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.184
980

Manfred 2019-06-19 06:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein (KI: Oxythyrea funesta, 22%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Margerite auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 18.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.185
981

Manfred 2019-06-19 06:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 22%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Cirsium auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 18.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.186
982

Manfred 2019-06-19 06:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 51%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Bistorta auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 18.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.187
180

Manfred 2019-06-19 07:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Rhopalapion longirostre, 10%, Rang 1) Größe ca. 3 mm, gefunden im Botanischen Garten in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.031

WolfgangL 2019-06-19 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1826 Bordesholm (SH)
2019-05-21
Anfrage: Ischnomera cyanea/caerulea? bei Schmalstede, 21.05.2019
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera, eine der beiden genannten Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
25

konradZ 2019-06-18 23:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-17
Anfrage: 17.06.2019; Wiener Kahlenberg, auf Büschelmargerite; ca. 5mm; der Fundort, eine Lichtung, ist nur wenige hundert Meter von der Wiese entffernt, die z.T. ganz unterschiedliche Buprestidae beherbergt, Auf der anderen Wiese gibt's z.B. Agrilus sp. aber keine Anthaxia quadripunctata/godeti, auf dieser Lichtung ist es umgekehtrt. Auch diese Art, die ich auf der Lichtung in vielen Exemplaren gefunden habe (bei Bedarf kann ich weitere posten), gab's nicht auf der anderen Wiese. Handelt es sich hier um Anthaxia salicis Männchen?
(ich denke, es ist vielleicht am besten, ich frage gleich noch ein weiteres Exemplar, das so ähnlich aussieht, an). Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, auch dieses Tier halte ich für Anthaxia podolica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
26

konradZ 2019-06-19 00:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-17
Anfrage: 17.06.2019; Wiener Kahlenberg, auf Büschelmargerite; ca. 5mm; ähnliche Anthaxia-Exemplare wie bei der vorhin angefragten #142395 . Bin wirklich neugierig, was da rauskommt. (hab noch viele weitere Fotos, wenn das helfen könnte). Habt DANK!
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, das sollte Anthaxia podolica sein mit den aufgehellten distalen Fühlergliedern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.506
3

Appius 2019-06-18 06:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-06-17
Anfrage: Johannisberg, Garten, 17.06.2019 neben Blutbuche gefunden, Größe 3,6 mm. Xyleborus monographus, Weibchen, nehme ich an.
Art, Familie:
Xyleborus monographus
Scolytidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Xyleborus monographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
359

Diogenes 2019-06-17 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-17
Anfrage: Hallo, 17.06.19 mehrere dieser Käfer an meinen Zuckererbsen im Garten, KI konnte mir nicht weiterhelfen, ca. 4mm.
Viele Grüße
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:02
|
|
|