Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   8 
              
              
             Dellerlecker  2019-06-18 07:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5215 Dillenburg (HS)
              
             
              
             2019-06-16
             Anfrage: 16.06.2019 im eigenen Garten am Waldrand (alter Buchen- und Eichenbestand) Größe ca 10 mm evtl. Philonthus? Vermutl. ist keine nähere Bestimmung möglich...
             Art, Familie: 
              
             Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Dellerlecker, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   224 
                  51 
              
              
             Mihajlo  2019-06-18 17:45
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Serbien 
              
             2019-06-16
             Anfrage: Id this Harpalus dimidiatus? 16.6.2019
 Regards,
 Mihajlo
             Art, Familie: 
              
             Harpalus dimidiatus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hi Mihajlo, I would agree with Harpalus dimidiatus. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   490 
              
              
             Aalbeek  2019-06-18 12:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2030 Bad Schwartau (SH)
              
             
              
             2019-06-16
             Anfrage: Am 16.06.2019 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung" fotografiert.
 Am Rand einer Wiese mind. 20 Exemplare.
 Cantharis livida ?.
 
 
 
 Cantharis livida
             Art, Familie: 
              
             Cantharis sp. 
               
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5.043 
                  35 
              
              
             WolfgangL  2019-06-19 00:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1826 Bordesholm (SH)
              
             
              
             2019-05-21
             Anfrage: Bruchus rufimanus? bei Schmalstede, 21.05.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
             Art, Familie: 
              
             Bruchus rufimanus 
              
             Bruchidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.179 
                  180 
              
              
             Manfred  2019-06-19 06:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-06-13
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, zeitlich könnte es gerade noch ein: (KI: Lagria atripes, 7%, Rang 2) sein, obwohl das Halsschild eigenartig aussieht, Größe ca. 12 mm, gefunden am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Lagria atripes 
              
             Lagriidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.180 
                  232 
              
              
             Manfred  2019-06-19 06:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-06-13
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein völlig abgeschrubbter: (KI: Hylobius abietis, 2%, Rang 3), Größe ca. 13 mm, gefunden auf einem vermodernden Baumstamm am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Hylobius abietis 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.188 
              
              
             Manfred  2019-06-19 07:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2019-06-17
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein vom Scheitel bis zur Sohle völlig schwarzer Elateridae. Viele zur Auswahl stehende Arten bleiben da - auch bei der Größe - ja nicht übrig. Ich vermute, es könnte sich um einen Ectinus aterrimus handeln, Größe ca. 15 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 17.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Hemicrepidius sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Beim Ectinus sind die Halsschild-Hinterecken viel spitzer. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-19 07:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   161 
                  241 
              
              
             Ralf  2019-06-18 23:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
              
             
              
             2019-06-18
             Anfrage: (KI: Otiorhynchus sulcatus, 2%, Rang 1)am 18.06.2019 beleuchtete Hauswand mitten im Ort geschätzt 8 mm. Hallo, da ich mit den Rüsslern überhaupt nicht klarkomme. bitte ich euch um Bestimmungshilfe. Dank und Gruß Ralf
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus sulcatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Ralf, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 07:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5.038 
              
              
             WolfgangL  2019-06-19 00:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1826 Bordesholm (SH)
              
             
              
             2019-05-21
             Anfrage: Bei Schmalstede, 21.05.2019
             Art, Familie: 
              
             Barypeithes sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Mit der langen Behaarung vermutlich der sehr häufige B. pellucidus. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 07:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   207 
                  97 
              
              
             GSM  2019-06-19 06:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3049 Gr. Ziethen (BR)
              
             
              
             2019-06-15
             Anfrage: Liebe Käferexperten,
 
 ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich mit diesem Tier bei Euch überhaupt richtig bin. Leider konnte ich nur dieses eine Foto anfertigen, dann ist es verschwunden. Das Bild ist am 15.06.2019 an einem Feldrand in Brandenburg entstanden, die Länge des Tieres betrug rund 3 mm.
 
 Ich bin gespannt, ob Ihr dazu etwas sagen könnt.
 
 Herzliche Grüße
 Gaby
             Art, Familie: 
              
             Notoxus monoceros 
              
             Anthicidae
             Antwort:   Hallo Gaby, das ist Notoxus monoceros. Gar nicht mal so selten. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 07:08
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |