Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
Warten: 21 (seit ⌀ 22 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.151

KD 2019-06-20 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-06-18 Anfrage: 18.6.19, 7-8mm, Den Amara habe ich von Gräserblüten runtergeholt. Hat er mir sicher über genommen. Geht da mehr als Amara sp.?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, ein Vertreter der Untergattung Zezea, wohl fulvipes oder kulti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.957
63

wenix 2019-06-20 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-17 Anfrage: 17.05.2018, Acanephodus onopordi? 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 14:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.371
1

Neatus 2019-06-20 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2019-06-19 Anfrage: 19.06.2019 landete am Ortseingang Ginsheim auf meinem Sohn und fiel durch nervöses rumlaufen auf den T-Shirt auf. Scraptia fuscula 2,8 mm (auf Blüten sah ich den nie)
Art, Familie:
Scraptia testacea
Scraptiidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Scraptia fuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph 3. Fühlerglied so lang wie breit, sollte also S. testacea sein. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-24 09:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.956

wenix 2019-06-20 14:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-17 Anfrage: 17.05.2018, Ampedus elongatulus? Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 14:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.955
30

wenix 2019-06-20 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-17 Anfrage: 17.05.2018, ich schlage mal Cryptocephalus nitidus vor, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 14:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

Lichtbildner 2019-06-20 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-06-17 Anfrage: Hallo Käferteam,
vor knapp zwei Jahren hatte ich eine Anfrage, die Ihr als Mordellidae sp. eingestuft habt. Am 17. Juni 2019 konnte ich diesen Stachelkäfer? etwas ausgiebiger fotografieren. Für mich handelt es sich um eine andere Art. Körperlänge ~ 6 mm.
Danke für die Hilfe.
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, bei dieser Familie geht es am Foto praktisch immer nur bis zur Familie Mordellidae, so auch hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 14:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
100
119

Kasimo 2019-06-20 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2018-04-08 Anfrage: 08.04.2018, 54539 Ürzig, Weinberssteillage, Südhang, Weinbergsweg mit Trockenmauer, Länge ca. 8mm, Vermutung Opatrum sabulosum
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 14:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
296

riesenschwirl 2019-06-20 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-20 Anfrage: Moschusbock Aromia moschata, Cerambycidae, Pracht-Imago, 40 mm! (Ohne Antennen), herrlich schöner Käfer den gibt es regelmäßiger am Neckar in Heidelberg (u. a. auf Hirschwurz oder Geflecktem Schierling gefunden), 20.06.2019.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-20 13:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
605

JoeCool2903 2019-06-20 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2019-06-17 Anfrage: Cryptocephalus sericeus(?), 8mm, 17.06.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 14:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
604

JoeCool2903 2019-06-20 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2019-06-17 Anfrage: Anthaxia quadripunctata, 17.06.2019, 7mm
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es anhand des Fotos leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Die schwarzen Arten sind tricky. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-20 13:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.400
298

chris 2019-06-20 13:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-14 Anfrage: 14.06.2019 - (KI: Alosterna tabacicolor, 3%, Rang 1) Auch hier sind wir (= Klein-Kerbie und ich) uns einig geworden. Angetroffen habe ich das aufmerksame Tier auf Blüten am Waldwegrand. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-20 13:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.399
449

chris 2019-06-20 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-12 Anfrage: 12.06.2019 - (KI: Clytus arietis, 13%, Rang 1) Nach intensiver Zuschneidediskussion sind wir uns auch hier einig geworden Klein-Kerbie und ich :-D Angetroffen habe ich das langbeinige Tier an einem Spaltholzlager am Waldwegrand. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-20 13:51
|
|
|