Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

Mihajlo 2019-06-22 18:52
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-06-22
Anfrage: Anomala sp. maybe solida or vitis. 22.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Anomala sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Anomala. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.420
354

chris 2019-06-22 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019 - (KI: Rhagium inquisitor, 27%, Rang 1) Noch so ein super-gut-getarntes Tier! Ich hätte es gar nicht bemerkt, wenn es nicht während meiner konzentrierten Fotositzung mit dem Rüssler aus der vorangegangenen Anfrage hinter meinem Rücken Interesse an der bereitgestellten Spanschachtel gezeigt hätte ;-) Klein-Kerbie hat die Tarnung aber gleich geknackt! Aargau, gemischtes Holzstammlager am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr den Käfern dieser Welt so viel Aufmerksamkeit schenkt! LG Chris
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Rotmond 2019-06-22 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3719 Minden (WF)
2019-06-22
Anfrage: 22.06.2019 auf einem Weg in einem Wald/Weihergebiet, ca 2 cm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rotmond, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.419
10

chris 2019-06-22 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019 - Pissodes piceae??? Mit Fragezeichen! Das Tier scheint von derselben Art zu sein wie der Rüssler, den mir Corinna in #133307 bestimmt hat. Es war geschätzt und ohne den prächtigen Rüssel ca. 8-9 mm klein. Das kann aber täuschen, denn Kleine war so gut getarnt, dass ich ihn immer wieder aus den Augen verloren habe, obwohl er lange Zeit ganz still und geduldig an einem Ort blieb. Ich habe versucht, alle bei Rüsslern gewünschten Ansichten zu erfassen: Aufsicht, Seitenansicht und einen Fokus auf den Rüssel zu richten. Aargau, gemischtes Holzstammlager am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr uns so viel von Eurer Zeit schenkt! LG Chris
Art, Familie:
Pissodes piceae
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, sollte passen, bestätigt als Pissodes piceae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
140

HeikoWagner 2019-06-22 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2019-06-22
Anfrage: heute, Waldweg, krautige Wegränder
4-5mm, hab keinerlei Idee, was für ein Curculionidae das sein könnte.
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo HeikoWagner, das ist Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

HeikoWagner 2019-06-22 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2019-06-22
Anfrage: Heute, Waldweg, krautige Wegränder,
8mm
Anthaxia sp.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo HeikoWagner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, wohl quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
149

HeikoWagner 2019-06-22 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2019-06-22
Anfrage: Heute, 15mm, Totfund.
Waldweg, krautige Wegränder
Abax ovalis?
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo HeikoWagner, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
179

Heiko N 2019-06-22 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2018-04-29
Anfrage: Hallo,
diesen Laufkäfer entdeckte ich im „Vogel- und Naturschutztierpark Herborn“ (Hessen) am 29.04.2018.
Viele Grüße
Heiko
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Den darf unser Carabiden-Experte Ende Juni nach seiner Rückkehr anschauen. LG, Christoph Hallo Heiko, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-27 07:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
226

GSM 2019-06-22 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2019-06-15
Anfrage: Liebe Käferexperten,
welche der beiden rot gerandeten Chrysolina-Arten aus Eurer Übersicht das ist, weiß ich leider wirklich nicht. Vielleicht könnt Ihr ja helfen? Das Tier war ca. 8 mm lang, in der Abenddämmerung aktiv und ich habe es am 15.06.2019 auf einem Feldweg gesehen.
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gaby, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Am besten bekommt man die bestimmt, wenn mindestens ein Bild von der Seite dabei ist, auf dem man die Punktreihen auf der Grenze von rot nach schwarz erkennen kann und als zweites Bild eins vom Halsschild. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-22 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

GSM 2019-06-22 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2019-06-15
Anfrage: Liebe Käferexperten,
bei desem ca. 4 mm langen Tier habe ich überhaupt keine Idee, in welcher Familie es angesiedelt ist. Gesehen habe ich diesen Käfer am 15.06.2019 auf einer Hänge-Birke.
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Gaby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.149
1.019

Kaugummi 2019-06-22 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-06-22
Anfrage: 22.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Cirsium tuberosum, 10mm, 159m, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

GSM 2019-06-22 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2019-06-15
Anfrage: Liebe Käferexperten,
könnt Ihr zu diesem 8 - 10 mm langen Schnellkäfer etwas sagen? Gesehen habe ich ihn am 15.06.2019.
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gaby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-06-22 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.148

Kaugummi 2019-06-22 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-06-22
Anfrage: 22.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Grasnelke, 10mm, 159m. Bestimmbarer Blatthornkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 19:09
|
|
|