Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897
# 241898
# 241899
# 241900
# 241902
# 241904
# 241909
Warten: 17 (seit ⌀ 7 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
3 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 8 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

persimona 2019-06-30 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-06-30 Anfrage: 30.06.2019(KI: Oedemera lurida, 7%, Rang 1)ca.8 mm. In einer Rosenblüte, Garten in Bruchsal-UG.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

messi 2019-06-30 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2019-04-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Käferpuppe am 07.04.2019 in Totholz Erle.Gosener Wiesen. Danke
Art, Familie:

cf. Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo messi, hier vermute ich einen Vertreter der Familie Cerambycidae. Auszüchten und Imago hier präsentieren! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
139

messi 2019-06-30 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2019-04-15 Anfrage: Hallo Käfer-Team, diese Käferlarven in Totholz Kiefer am 15.04.2019 in den Gosener Wiesen. Danke
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo messi, das ist die Larve von Lygistopterus sanguineus. Europa, Mittelmeerraum, Kleinasien, bis Ostsibirien. Larven carnivor in morschen Laubhölzern. Die Käfer ernähren sich von Pollen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Konrad 2019-06-30 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2019-06-29 Anfrage: Lagria sp.; 10,7 mm; 29.06.2019, Waldrand - Danke und VG Konrad
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, der ist in seinen Halsschildmaßen gerade so "zwischendrin". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
183

Mücke 2019-06-30 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-30 Anfrage: 30.06.2019, ca. 12 mm, Stenopterus rufus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-30 13:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
725

Dietrich 2019-06-30 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2019-06-30 Anfrage: 30.06.2019, < 5 mm, Cyrtosus ovalis
Frasselt, Pferdeweide, leicht ruderal, leichte Südexposition, sehr sonnenexponiert. In der Umgebung intensive Ackerflächen, Gärten, kleine Gehölze und naturnaher Wald.
Über diese Art ist ja fast nichts im Internet zu finden. Bei Fauna Europaea ist die für Italien, Schweiz und Österreich angegeben; bei Colkat finde ich die Art nicht, obwohl Ihr eine Übersichtskarte habt mit dem einzigen Eintrag "Baden, importiert".
Leider ist das das einzig scharfe von drei Fotos, die mir der Käfer zugestanden hat, aber ich denke es reicht für eine Bestimmung.
Art, Familie:

cf. Axinotarsus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Dietrich, ich halte das Tier eher für ein Weibchen von Axinotarsus. Dann gehte s aber nicht weiter. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-30 13:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
18

Mücke 2019-06-30 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-30 Anfrage: 30.06.2019, ca. 8 mm, war in unserer Wohnung, habe ihn für die Fotos auf den heißen Terrassentisch gelegt, fand er gar nicht gut, ich hoffe er erholt sich im Schatten wieder, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Allecula morio
Alleculidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Allecula morio. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: So kleine Tierchen grillen auf heißen Oberflächen ruck-zuck zu Tode, z.B. wenn die auf Autodächern landen etc.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
291
400

ufo 2019-06-30 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-30 Anfrage: 2019-06-30, ca. 10 mm, die Gartenmargariten sind gerade mein Hotspot, Cerambycidae sp.
Danke und HG! (Pardon für die schlechten Fotos!)
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-30 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
2

Just 2019-06-30 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5930 Ebern (BN)
2019-06-30 Anfrage: Hallo ans Bestimmungsteam, diesen ca. 10mm grossen Käfer fand ich am 30.06.2019 in meinem Wohnzimmer. Vom schmalen Habitus könnte es ein Bock sein, die Färbung deutet eher auf einen Laufkäfer. Was passendes habe ich nicht gefunden, irritierend finde ich auch die zweifarbigen Beine. Geht der in Richtung Badister?
Verschwitzte Grüße aus EBN
Art, Familie:
Opilo domesticus
Cleridae
Antwort: Hallo Just, hier denke ich haben wir Opilo domesticus, was dir meinen Neid sicher macht. Da ich den aber selbst noch nie gesehen habe, warten wir mal auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Nice, das ist Opilo domesticus! An trockenem Holz, vorzugsweise an verbautem Nadelholz in alten Gebäuden (Hausbuntkäfer), dort Verfolger von Anobium. Nachtaktiv. Europa, Südeuropa, Nordafrika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
294

Marion 2019-06-30 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-06-17 Anfrage: Käfer kleiner als 3 mm, gefunden am 17.06.2019 auf einer Wiese am Waldrand. Sie besiedelten weiße und weiß-gelbe Blüten.
VG, Marion
Art, Familie:

Scraptiidae sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Marion, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

ufo 2019-06-30 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-30 Anfrage: 2019-06-30, 6-7 mm, auf Garten-Margarite, Moredellidae sp.
Gehts noch weiter?
Danke und HG!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Ufo, nope, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
664
233

Charly 2019-06-30 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6021 Haibach (BN)
2019-06-29 Anfrage: Hallo,
am 29.06.2019 auf einem Waldweg in der Dämmerung. Prächtige 43 mm lang. Weibchen von Prionus coriarius.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Prionus coriarius. Klasse Käfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: und jetzt noch mein Standardklagelied zum Schluss, warum finde ich den nie??
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-30 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

Lozifer 2019-06-30 11:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-30 Anfrage: Hallo,
Ebensee 460m üNN. Neben dem Waldweg entlang des Rindbachs gefunden. Ca. 5,0-6,0mm. Cionus sp.? Weiter komme ich nicht.
30.06.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Cionus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-30 13:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Tsubame 2019-06-30 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-06-30 Anfrage: 30.06.2019 auf einer Pflanze in meinem Topfgarten, Waldrandnähe
Art, Familie:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Tsubame, das könnte Anthrenus museorum sein, aber ohne die Fühlerkeule genau zu sehen, bleibt es leider bei cf., jedenfalls für mich :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-30 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
388

Marion 2019-06-30 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2019-06-21 Anfrage: Larinus turbinatus, ca. 6-8mm, 21.06.2019.
VG, Marion
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-30 12:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Mihajlo 2019-06-30 11:23
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-06-29 Anfrage: Is this Corymbia fulva? 12 mm long (not counting antrnnae and legs). 29.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

cf. Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hi Mihajlo, I would carefully agree with Corymbia fulva, however, for Serbia, some uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-30 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
33

messi 2019-06-30 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3850 Kossenblatt (BR)
2019-06-29 Anfrage: Hallo Käfer-Team, der hat auf dem Teichrosenblatt in der Spree sicher keinen optimalen Landeplatz gefunden... 29.06.2019.
Danke
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, das ist Chaetopteroplia segetum. Der ist etwas nass, daher sieht er etwas ungewöhnlich aus, aber ich denke man kann die Längsfurche des Halsschildes und die Stachelborsten am Flügeldeckenrand erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-30 12:45
|
|
|
|
|
|