| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4  791 
             Janos  2019-06-30 19:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8036 Otterfing (BS)    2019-06-30 Anfrage:Hallo liebes Kerbtier-Team, diesen ca. 15 mm langen Käfer fand ich heute auf einer Nadelwaldrodung mit reichlichem, schon mit Moos bewachsenem Totholzbestand nahe Egmating (Oberbayern). Könnt Ihr mir weiterhelfen, was das ist?
 Danke und liebe Grüße, János Art, Familie:  Corymbia rubra  Cerambycidae Antwort:Hallo Janos, das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 204 
             Konrad  2019-06-30 13:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2236 Brüel (MV)    2019-06-23 Anfrage:Limnobaris dolorosa?; 4,4 mm; 23.06.2019; Bachtal im Wald; auf Giersch; Danke und VG Konrad Art, Familie:  Limnobaris  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Konrad, ohne Ansicht der Unterseite wage ich mich hier leider nur bis zur Gattung Limnobaris. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-30 19:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.290  231 
             Manfred  2019-06-30 19:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-06-27 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Larinus sturnus vermute ich, KI hatte Larinus beckeri, 5%, Rang 1 vorgeschlage, was ich eigentlich nicht glaube, Größe ca. 11 mm, gefunden auf sehr stachliger Distel am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 27.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Larinus sturnus  Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Larinus sturnus. Der beckeri hat einen dünneren Rüssel. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-30 19:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 94  87 
             Muma  2019-06-30 19:21   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-06-19 Anfrage:Ca. 7 mm, 3638 Blumenstein, Unter Schwand, 1145 m, 19.06.2019, im krautigen Bort einer Waldstrasse, Phytoecia cylindrica. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma. Art, Familie:  Phytoecia cylindrica  Cerambycidae Antwort:Hallo muma, bestätigt als Phytoecia cylindrica. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-30 19:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.286 
             Manfred  2019-06-30 19:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-06-26 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, schwierig, ich vermute - mit den verbreiterten Unterschenkeln könnte es eine Cryptocephalus parvulus sein (KI konnte nicht helfen) Größe ca.4-5 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 26.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Manfred, das sieht für mich eher nach Meligethes aus, da gibt es welche, die bis 4mm lang werden. Weiter wird es wohl am Foto nicht gehen, daher nur mit sp. hintendran. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-30 19:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.287  55 
             Manfred  2019-06-30 19:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-06-26 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Trogoderma angustum, 27%, Rang 1), Größe ca. 3-4 mm, gefunden auf einem Stromkasten, der für das große Jubiläumsfest (800 Jahr Gernsbach) in der Altstadt aufgestellt wurde, 26.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Trogoderma angustum  Dermestidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.289  2.412 
             Manfred  2019-06-30 19:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2019-06-27 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein sehr zart bepunkteter: (KI: Harmonia axyridis, 10%, Rang 1) Größe ca. 7 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 27.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.288  446 
             Manfred  2019-06-30 19:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2019-06-26 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Hippodamia variegata, 7%, Rang 2), Größe ca. 5 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 26.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-30 19:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 244 
             Mihajlo  2019-06-30 11:23   Land, Datum (Fund):  Serbien  2019-06-29 Anfrage:Is this Corymbia fulva? 12 mm long (not counting antrnnae and legs). 29.6.2019
 Regards,
 Mihajlo Art, Familie:  
             cf. Corymbia fulva  Cerambycidae Antwort:Hi Mihajlo, I would carefully agree with Corymbia fulva, however, for Serbia, some uncertainty remains. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 26  139 
             messi  2019-06-30 13:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3648 Wernsdorf (BR)    2019-04-15 Anfrage:Hallo Käfer-Team, diese Käferlarven in Totholz Kiefer am 15.04.2019 in den Gosener Wiesen. Danke Art, Familie:  Lygistopterus sanguineus  Lycidae Antwort:Hallo messi, das ist die Larve von Lygistopterus sanguineus. Europa, Mittelmeerraum, Kleinasien, bis Ostsibirien. Larven carnivor in morschen Laubhölzern. Die Käfer ernähren sich von Pollen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 203 
             Konrad  2019-06-30 13:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1739 Bad-Müritz (MV)    2019-06-29 Anfrage:Lagria sp.; 10,7 mm; 29.06.2019, Waldrand - Danke und VG Konrad Art, Familie:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Antwort:Hallo Konrad, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, der ist in seinen Halsschildmaßen gerade so "zwischendrin". LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.285  312 
             Manfred  2019-06-30 19:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2019-06-26 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Calvia quatuordecimguttata, 12%, Rang 2) Größe ca. 6 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 26.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Calvia quatuordecimguttata  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 303 
             Gueni  2019-06-30 10:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6511 Landstuhl (PF)    2019-06-29 Anfrage:29.06.2019 ca. 0,7 cm, auf einem Tisch umher laufend, vermute es ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer Art, Familie:  Coccinella  cf. septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, kleine Restunsicherheit bezüglich C. magnifica bleibt (Halsschildunterseite ablichten!). LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 290 
             ufo  2019-06-30 12:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-30 Anfrage:2019-06-30, 6-7 mm, auf Garten-Margarite, Moredellidae sp.
 Gehts noch weiter?
 Danke und HG! Art, Familie:  
             Mordellidae sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Ufo, nope, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 294 
             Marion  2019-06-30 12:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2019-06-17 Anfrage:Käfer kleiner als 3 mm, gefunden am 17.06.2019 auf einer Wiese am Waldrand. Sie besiedelten weiße und weiß-gelbe Blüten. 
 VG, Marion Art, Familie:  
             Scraptiidae sp. 
               Scraptiidae Antwort:Hallo Marion, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 371  18 
             Mücke  2019-06-30 12:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2019-06-30 Anfrage:30.06.2019, ca. 8 mm, war in unserer Wohnung, habe ihn für die Fotos auf den heißen Terrassentisch gelegt, fand er gar nicht gut, ich hoffe er erholt sich im Schatten wieder, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Allecula morio  Alleculidae Antwort:Hallo Mücke, das ist Allecula morio. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: So kleine Tierchen grillen auf heißen Oberflächen ruck-zuck zu Tode, z.B. wenn die auf Autodächern landen etc. Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 286  443 
             ZiUser  2019-06-29 15:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6714 Edenkoben (PF)    2019-06-29 Anfrage:Am 29.06.2019, Birkweiler/Südpfalz, auf unserer Terrasse, ca. 190m NN., Größe ca. 3-4mm. - auch bei dieser Puppe denke ich an Hippodamia variegata - Variabler Flach-Marienkäfer, der scheint ja auf unserer Terrasse dauerhaft zu wohnen - könnt ihr das bestätigen? - Dank & Gruß Rainer Art, Familie:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Antwort:Hallo ZiUser, ui, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph   Nach Durchzucht (siehe #145285) jetzt bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:03 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 154 
             wilma  2019-06-30 10:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3420 Stolzenau (HN)    2019-06-30 Anfrage:30.06.2019
 an eine Lichtquelle
 ac 8mm Art, Familie:  Cantharis  sp. 
               Cantharidae Antwort:Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, vermutlich rufa, oder evtl. cryptica. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 19:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 173  42 
             mausi670  2019-06-30 18:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6812 Dahn (PF)    2019-06-29 Anfrage:29.06.2019, Totfund, Reststücklänge 5 mm, Hister quadrimaculatus? Art, Familie:  Hister quadrimaculatus  Histeridae Antwort:Hallo mausi670, bestätigt als Hister quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der ist dem Highlander begegnet: Es kann nur einen geben! *chap* Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 18:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 43  2 
             Just  2019-06-30 12:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5930 Ebern (BN)    2019-06-30 Anfrage:Hallo ans Bestimmungsteam, diesen ca. 10mm grossen Käfer fand ich am 30.06.2019 in meinem Wohnzimmer. Vom schmalen Habitus könnte es ein Bock sein, die Färbung deutet eher auf einen Laufkäfer. Was passendes habe ich nicht gefunden, irritierend finde ich auch die zweifarbigen Beine. Geht der in Richtung Badister?
 Verschwitzte Grüße aus EBN Art, Familie:  Opilo domesticus  Cleridae Antwort:Hallo Just, hier denke ich haben wir Opilo domesticus, was dir meinen Neid sicher macht. Da ich den aber selbst noch nie gesehen habe, warten wir mal auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Nice, das ist Opilo domesticus! An trockenem Holz, vorzugsweise an verbautem Nadelholz in alten Gebäuden (Hausbuntkäfer), dort Verfolger von Anobium. Nachtaktiv. Europa, Südeuropa, Nordafrika. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 18:58 | 
       | 
 | 
       |  |