| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 345 
             Käfer  2019-06-30 20:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5519 Hungen (HS)    2019-06-30 Anfrage:30.06.2019 im NSG Kist von Berstadt. Ca. 0,7cm. Art, Familie:  
             Coccinellidae sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae, da ganz frisch geschlüpft und unausgefärbt. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 23:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 15  38 
             ERRU  2019-06-30 22:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4015 Harsewinkel (WF)    2019-06-30 Anfrage:Funddatum: 30.06.2019 in einer Wohnung wurden mehrere dieser Käfer gefunden. Körperlänge: ca. 10 mm Art, Familie:  Alphitobius diaperinus  Tenebrionidae Antwort:Hallo ERRU, das ist der Glänzendschwarze Getreideschimmelkäfer Alphitobius diaperinus. Kosmopolit, synanthrop an verschimmelndem Getreide und Futtermitteln. Benötigt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, daher gern in Mühlen, Bäckereien und Geflügelfarmen, wo er als Vektor für pathogene Mikroorganismen schädlich werden kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 23:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 729 
             Dietrich  2019-06-30 16:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2019-06-23 Anfrage:23.06.2019, ca. 2 mm, einer dieser kleinen schwarzen Rüssler - unbestimmbar?
 Garten, Waldrand Art, Familie:  
             cf. Magdalis  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Dietrich, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Magdalis, aber schon das mit Unsicherheit. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 23:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 95  140 
             Veyer  2019-06-30 22:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2019-06-30 Anfrage:Heute nachmittag. 30.06.2019, in unserem Garten auf Currykraut (Helichrysum italicum). Länge: ca. 1,00 bis 1,2 cm. Ich lande bei den Lycidae und dort (in Übereinstimmung mit der Bildbestimmung) bei Lygistopterus sanguineus. Mal wieder herzlichen Dank! Art, Familie:  Lygistopterus sanguineus  Lycidae Antwort:Hallo Veyer, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 23:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 424  80 
             Shamrock  2019-06-30 22:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6332 Erlangen Nord (BN)    2019-06-30 Anfrage:Hallo Käferfreunde, 30.06.2019, Garten. Seit meinem Flügeldeckenfund vor drei Jahren (#54860) sowie der #54558 weiß ich ja, dass es den Walker (Polyphylla fullo) auch in meiner Ecke gibt. Somit hab ich die letzten beiden Sommer mehrere laue Abenddämmerungen am Waldrand mit Sandflächen nebenan verbracht (sowas ist ja hier nicht gerade Mangelware). Natürlich blieb mir der Walker verwehrt! Dieses Jahr hab ich diesbezüglich noch nichts weiter unternommen und wer sitzt da plötzlich beim vormittäglichen Gartengießen vor mir? Erst dachte ich noch, unser Gartenigel hätte mal wieder ein Häufchen hinterlassen... Unglaublich! Hab ich mich gefreut! Aber die Dame wollte partout nicht stillhalten und rannte überall hektisch umher. Immerhin gelang mir so ein Foto bei ihrem Abflug. ;-) Die Geräusche von ihr sind nicht gerade leise und nicht zu definieren, wenn man sie nicht gehört hat. Teilweise erinnerten sie an ein Fauchen. Frau Walkerin, you made my day! :-))) Glückliche Grüße! Art, Familie:  Polyphylla fullo  Scarabaeidae Antwort:Hallo Shamrock, bestätigt als Polyphylla fullo. Die sind super! Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.638 
             Christoph  2019-06-29 14:44   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-06-11 Anfrage:Ein Kurzflügler aus dem Vercascatal - vermutlich auch schwierig...
 Funddaten: Schweiz, Kanton Tessin,Vercascatal zwischen Brione und Lavertezzo, am sandigen Ufer der Vercasca, 11.06.19 LG Christoph Art, Familie:  
             cf. Deleaster dichrous  Staphylinidae Antwort:Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich Deleaster dichrous, was sich da allerdings an schwimmfreudigen Flugwürmern noch so im Tessin tummelt... LG, Christoph *seufz* Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 511 
             Peter aus Kahl  2019-06-28 11:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2019-06-28 Anfrage:28.06.2019, Kahl am Main, an einer feuchten Stelle unter einer Plastikplane, ca 15mm. Philonthus sp.? LG, Peter Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Peter, Scheibenkleister, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus, obwohl der so 'nen Quadratschädel hat. Ein Staphikenner würde den wahrscheinlich knacken können. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:52 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 135  61 
             Kasimo  2019-06-30 22:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6209 Idar-Oberstein (RH)    2011-05-31 Anfrage:31.05.2011, 55743 Idar-Oberstein, Finkenberg, damals Gras- und Heckenbrache, 430mNN, ca. 35mm, Vermutung Carabus coriaceus Art, Familie:  Cychrus caraboides  Carabidae Antwort:Hallo Kasimo, das ist Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-06-30 22:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 736  167 
             Dietrich  2019-06-30 21:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2019-06-29 Anfrage:29.06.2019, ca. 1 cm, Trichius
 Mädesüß, Feuchtwiese Art, Familie:  Trichius zonatus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Dietrich, das ist Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 208  824 
             LimosaM  2019-06-30 22:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3227 Eschede (HN)    2019-06-13 Anfrage:(KI: Stenurella melanura, 2%, Rang 3) ? 13.06.2019 knapp 1cm Aschauteiche, größeres Teichgebiet mit umgebendem Wald und Wiesen Art, Familie:  Stenurella melanura  Cerambycidae Antwort:Hallo LimosaM, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Stefanie  2019-06-30 21:21   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-06-30 Anfrage:30.06.2019 Art, Familie:  Amphimallon solstitiale  Scarabaeidae Antwort:Hallo Stefanie, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Gerippte Brachkäfer oder auch Junikäfer genannte Amphimallon solstitiale. Paläarktisch verbreitet. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 33 
             Juju  2019-06-30 21:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6015 Mainz (PF)    2019-06-30 Anfrage:30.06.2019 Garten 4 Käfer etwa 2 mm metallisch blau Meligethes aeneus? Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Der M. aeneus ist sicher einer der ganz häufigen Ubiquisten, aber um ihn wirklich festzumachen, bräuchte ich ohn unter'm Bino. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 207  212 
             LimosaM  2019-06-30 22:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3227 Eschede (HN)    2019-06-13 Anfrage:(KI: Attelabus nitens, 13%, Rang 1) 
 Interessant, Kerbi hat ihn immerhin Rang 2 ;-) Ein herrliches Kerlchen :-)Apoderus coryli 13.06.2019 Art, Familie:  Apoderus coryli  Attelabidae Antwort:Hallo LimosaM, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 396  520 
             Chris57  2019-06-30 22:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1928 Schlamersdorf (SH)    2019-06-29 Anfrage:Schleswig-Holstein, Stocksee, 29.06.2019, ca 5 mm. Art, Familie:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Chris57, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-30 22:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |