Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 241446
# 241492
# 241507
# 241546
# 241548
# 241552
# 241553
# 241556
# 241558
# 241560*
Warten: 10 (seit ⌀ 5 h)
9 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 70 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Kaefer-Baden 2019-07-05 19:15
Land, Datum (Fund):
Türkei
1980-04-22 Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen! Anfrage: Auf einer Wanderreise fotografiert.
Da es lange her ist, noch Längen und Datumsschätzung: 1,5 cm, 22.04.1980
Art, Familie:
Cephalostenus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cephalostenus, in der Türkei kommen orbicollis und demaisoni vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Kaefer-Baden 2019-07-05 19:11
Land, Datum (Fund):
Türkei
1990-04-22 Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen! Anfrage: Krabbelte während einer Moschee-Besichtigung auf dem Boden. Frühjahr 1990, 22.04.1990
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Kaefer-Baden 2019-07-05 19:06
Land, Datum (Fund):
Türkei
1991-04-22 Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen! Anfrage: Osttürkei während einer Wanderreise.
Frühjahr 1991, 22.04.1991 ca. 1 cm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, eventuell flavipes, allerdings kenne ich die potentiellen Verwechslungsarten in der Türkei nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105
25

majo 2019-07-05 18:59
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 830 masl., meadow, approx 6,5 mm. Chlorophorus sartor. Marián
Art, Familie:
Chlorophorus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Chlorophorus sartor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Kaefer-Baden 2019-07-05 18:56
Land, Datum (Fund):
Türkei
1991-04-22 Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen! Anfrage: oder Griechenland. Frühjahr. ca. 1,5 cm, in den 80er oder Anfang 90er Jahre. 22.04.1991
Art, Familie:
Corymbia cf. cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, das ist wahrscheinlich Corymbia (inzwischen Stictoleptura) cordigera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Kaefer-Baden 2019-07-05 18:47
Land, Datum (Fund):
Türkei
1991-04-22 Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen! Anfrage: oder Griechenland im Frühjahr in den 80er oder Anfang 90er Jahre
ca. 1 cm 22.04.1991 Osttürkei?
Art, Familie:
Corymbia cf. cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, auch hier haben wir wahrscheinlich Corymbia cordigera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 19:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
305

Peter aus Kahl 2019-07-05 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5819 Hanau (HS)
2019-07-04 Anfrage: (KI: Pterostichus nigrita, 4%, Rang 1) 04.07.2019, Groß-Auheim, NSG Schifflache. 11mm unter einem vermoderten Holzstück. LG, Peter
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, für mich ist das ein Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-06 00:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
668
27

Charly 2019-07-05 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6022 Rothenbuch (BN)
2019-07-05 Anfrage: Hallo,
am 05.07.2019 am Wegesrand im Wald auf einem Baumstumpf.Leptura aurulenta, 4 Männchen und ein Weibchen, alle über 20 mm, ein Männchen hats geschafft (Bild C).
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Leptura aurulenta. Schick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-05 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
1

Charly 2019-07-05 18:26
Land, Datum (Fund):
Panama
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo,
diesen Käfer hat mir die Schwiegertochter aus Panama geschickt.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Omophoita cyanipennis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo charly, das ist vermutlich der Blattkäfer Omophoita cyanipennis. Tolles Tier, der scheint dort nicht selten zu sein. So ganz ausschließen kann ich Verwechslungsarten natürlich nicht, da er in Panama rumhüpft. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-05 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
516
763

Peter aus Kahl 2019-07-05 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-04 Anfrage: (KI: Rhagonycha fulva, 1%, Rang 5) 04.07.2019, Großkrotzenburg, NSG Schifflache, ca 10mm, Feldweg. LG, Peter
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
425

coldvalley 2019-07-05 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2019-07-05 Anfrage: Funddatum: 05.07.2019; Fundort: Nesenbachtal zwischen Stuttgart-Kaltental und –Südheim am Waldrand auf Haselnussstrauch; Art: Dass sollte Lagria hirta sein.
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, der sieht auf beiden Fotos so kurzhalsschildig aus, was ihn zu atripes machen würde, aber dafür ist's jetzt recht spät. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
515
805

Peter aus Kahl 2019-07-05 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-07-04 Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 5%, Rang 1) 04.07.2019, Groß-Auheim, NSG Schifflache. 18mm, an einem Waldweg. LG, Peter
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-05 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
86

napomo 2019-07-05 17:49
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-07-05 Anfrage: auf dem gehweg neben einem kleinen wäldchen unter einem baum gefunden. käfer lebt, scheint aber eingeschränkt in seiner bewegung. beim transport in einer schachtel hat er versucht die flügel zu spreizen und zu fliegen.
05.07.2019
körperlange ca 35 millimeter
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo napomo, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Polyphylla fullo. Die stattlichen Käfer findet man auf sändigen Böden und sie werden in der Dämmerung aktiv. Die Art gilt zumindest in Deutschland als stark gefährdet. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-05 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
378

gerold 2019-07-05 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, ca. 4 - 5 mm, auf Wilder Möhre, Anthaxia podolica? Danke
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo gerold, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-05 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

hapevau 2019-07-05 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019, 4 mm, Oulema gallaeciana dürfte das sein.
VG Hans
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, schön wär's, man könnte die Halsschildfurche noch 'nen Ticken besser sehen, um die selteneren Vertreter mit letzter Sicherheit auszuschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
251

Revier 2019-07-05 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4946 Mohorn (SN)
2019-06-29 Anfrage: 29.06.2019, ca 2cm, Amphimallon solstitiale, starker Schwärmflug unter einer Hainbuche auf einem Campingplatz.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Veyer 2019-07-05 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-07-02 Anfrage: Dieser schwarz-braun metallisch glänzende Prachtkäfer landete am 02.07.2019 auf einer Gartentischplatte. Länge: ca. 1,2 cm. Wohl Anthaxia quadripunctata oder godeti. Lässt sich das nach den Fotos entscheiden? Mal wieder vielen Dank für Eure Hilfe!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Veyer, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

Revier 2019-07-05 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5046 Freiberg (SN)
2019-06-29 Anfrage: 29.06.2019, ca. 12mm, ein Buprestidae (?), auf ehemaliger Schachthalde im Bobritzschtal, neben Laub-Nadel-Mischwald, südexponiert.
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Revier, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
1

Peter J 2019-07-05 17:17
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-07-05 Anfrage: Ham, Belgien, 5 Juli 2019. Diese sehr kleine Russelkafer war auf eine Blume in eine Blumenwiese, viele Grusse, Peter
Art, Familie:
Nanophyes globiformis
Apionidae
Antwort: Hallo Peter, das sollte Nanophyes globiformis sein, in diesem Fall ein Männchen. Ich bin mir zu 99% sicher, aber es wäre nett, wenn da nochmal jemand drüberschaut. N. marmoratus kommt nicht in frage (der ist schlanker), N. brevis ist eine eher südliche Art, und bei N. globulus ist der Rüssel nach vorn nicht verbreitert. In jedem Fall ist es ein sehr schöner Fund, denn außer N. marmoratus sind alle Arten der Gattung selten! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-05 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
317

Veyer 2019-07-05 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-07-04 Anfrage: Eine nicht ganz ungefährliche Kletterpartie leistete sich dieser Scheinbockkäfer (Länge: ca. 1 - 1,2 cm) gestern nachmittag (04.07.2019) auf einer Margeritenblüte in unserem Garten (Satzvey, Eifelrand). Er hatte die Spinne (Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia), auf deren Speiseplan durchaus auch kleinere Käfer stehen, überhaupt nicht wahrgenommen. Diese zeigte jedoch kein Interesse und zeigte keine Regung. Sie hatte kurz vorher eine größere Schwebfliege ausgesaugt und war offenbar satt. Handelt es sich beim munteren Kletterer um Oedemera virescens?
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Oo, die muss wirklich pappsatt gewesen sein.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 20:50
|
|
|