Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.512
257

chris 2019-07-07 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019 - Amphimallon sp.! Dies ist ein Totfund, den ich auf einem Waldweg gefunden und mitgenommen habe. Die Zacken an den vorderen OS ähneln wiederum denen des Tieres vom 30.06. aus meiner Anfrage 145'364. Die Fundorte liegen trotz MTB-Wechsel nicht weit auseinander. Hilft es bei der Bestimmung, wenn ich Klaas den kleinen Leichnam schicke?? Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure unermüdlichen Lehrversuche! LG Chris
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, nach Einsicht in die Käfer komme ich zu dem Schluss, dass es ein ganz normaler Junikäfer, Amphimallon solstitiale ist. Siehe auch #145364 – #146990 – #148059. Viele Dank für Deine Bemühungen hier zu einem Ergebnis zu kommen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-26 11:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.356

Reinhard Gerken 2019-07-07 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2019-07-07 Anfrage: Anthrenus museorum? Fund vom 07.07.2019, ca. 3 mm groß, an einem Wegrand in der Feldmark auf Kamille. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, bei dem müsste ich doe Fühlerkeule im Details sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.355

Reinhard Gerken 2019-07-07 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2019-07-07 Anfrage: Fund vom 07.07.2019, ca. 4 mm groß, metallisch kupferfarben, in einer Hecke in der Feldmark auf Eiche. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.511
255

chris 2019-07-07 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-07-05 Anfrage: 05.07.2019 - Amphimallon sp.! Ich habe diesen völlig erschöpften und, wie man auf Foto A sieht, verstaubten Käfer kafkaesk auf einem von Velofahrern stark genutzten Feldweg angetroffen und mitgenommen. Die Zacken an den vorderen OS ähneln denen des Tieres vom 30.06. aus meiner Anfrage 145'364. Die Fundorte liegen nahe beieinander. Das Tier hat ein Tagesversteck im Efeu eines Baumstammes gern angenommen. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure stets freundlichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, auch hier, wie bei #145364 – #146996 – #148059, Amphimallon solstitiale. Abermals meinen Dank für die Möglichkeit hier eine Lösung finden zu können. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-26 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
602

Diogenes 2019-07-07 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, 07.07.19, hier bin ich mir nicht so sicher, ob es sich um Chrysolina fastuosa handelt, erscheint mir nicht so rundlich und saß an Rumex, ca. 6mm?
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107

majo 2019-07-07 19:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., garden, approx 4,5 - 5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

cf. Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, hard to tell. This beetle is freshly emerged from Pupa. With the Coccinellidae it takes a few hours for the coulours to appear. What you can see is: the head is turned black, more or less, and the frontal Corners of the Pronotum getting some colour. The feet are already black, but that's it. Impossible to identify. You should have taken this beetle home and watch it for some hours, until it was ready coloured. I guess it is genus Coccinella, but can't even tell for sure, that it is this. It is surely subfamily Coccinellinae. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-08 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.494

WolfgangL 2019-07-07 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4231 Blankenburg (ST)
2019-07-01 Anfrage: Simo hirticornis? Bodetal bei Treseburg, 01.07.2019
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Simo, variegatus oder hirticornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
318

Jürgen G 2019-07-07 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-06-13 Anfrage: Oedemera virescens?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 13.06.2019, ca. 12 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
456
583

Jürgen G 2019-07-07 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-06-13 Anfrage: Oedemera nobilis?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 13.06.2019, ca. 12 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
56

Jürgen G 2019-07-07 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-06-13 Anfrage: Axinotarsus pulicarius?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 13.06.2019, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
62

Diogenes 2019-07-07 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, 07.07.19, ca. 7mm an Labkraut, dank Bild B und meiner noch rudimentär vorhandenen Lateinkenntnisse ist dies Labidostomis longimana ohne ?.
Viele Grüße
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
227

Diogenes 2019-07-07 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, 07.07.19. Fritz-Wunderlich-Radweg bei Ruthweiler. Je nach dem ich zuschneide, ist sich KI bei Trichius ... nicht ganz sicher. Ich hoffe, bei den Seitenansichten sind bestimmungsrelevante Details erkennbar, oder er sollte mal zum Friseur gehen.
Viele Grüße
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bei dem hat der Friseur noch Zeit. Vorhin hatten wir #146945, der hatte 'nen echten bad hair day.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.509
414

chris 2019-07-07 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-07-01 Anfrage: 01.07.2019 - (KI: Clytra laeviuscula, 9%, Rang 1) Ja, hier sind wir uns schnell einig geworden, Klein-Kerbie und ich. Die Käfer turnten im Rückzugsstreifen einer gemähten Wiese herum. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure sekundenschnellen und humorvollen Bestimmungsantworten! Nachbrenner ... tstststsss ... LG Chris
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
1.093

Diogenes 2019-07-07 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-07-07 Anfrage: Hallo, 07.07.19, Fritz-Wunderlich-Radweg bei Ruthweiler, Oxythyrea funesta auf Wiesenbärenklau (KI: Oxythyrea funesta, 10%, Rang 1) Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.508
228

chris 2019-07-07 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019 - (KI: Leptura quadrifasciata, 19%, Rang 1) Das, Ihr Lieben, war dann meine ZUGABE des heutigen Ausflugs! Wegen der Lücken in der schulternahen Binde dachte ich zuerst und ohne Brille an eine grosse L. maculata. Glücklicherweise habe ich den Irrtum noch erkannt, denn ich warte schon sehr lange darauf, dieser Verwechslungsart einmal zu begegnen! Ich habe das Tier auf 20 mm geschätzt, was nach den Angaben in Eurer Galerie etwas zu gross wäre. Aber zusammen mit Klein-Kerbie wage ich diese Vorbestimmung ;-) Strasenrand zwischen Märkt und Efringen-Kirchen auf ca. 240 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 18:55
|
|
|