Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 5 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.528
260

chris 2019-07-11 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-07-10 Anfrage: 10.07.2019 - Melolonthinae sp.! Das Tier habe ich gestern (wiederum) von einer gefährlichen Waldstrasse "gefischt". Ich denke, es gehört zu den Anfragen 145'364, 146'990 und 146'996. Es stammt nicht nur aus demselben Areal der aneinander angrenzenden MTBs. Es hat ebefalls diese Zacken an den vorderen OS. Ich hätte es Euch nicht auch noch zugemutet, wenn sich Klaas nicht bereit erklärt hätte, sich den Totfund vom 06.07. anzusehen. Vielleicht gibt es danach doch noch eine Chance, die Tiere zu benennen. Auch dieses Individuum habe ich zum Tagesschlaf in eine kleine Baumhöhle gesetzt. Es hat sich dort sogleich festgehängt und aus dieser Perspektive sieht man auch die dunklen Vorderecken des HS. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren geduldigen Käferunterricht. LG Chris
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, und last but not least auch hier mein innigster Dank, dass Du ermöglicht hast, das genauer zu erörtern. Amphimallon solstitiale, wie #145364 – #146990 – #146996. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-26 11:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.112

majo 2019-07-11 13:41
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-11 Anfrage: 11.07.2019, found near Lieskovec, Slovakia, 330 masl., approx 5,5 - 6 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Variimorda. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-11 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.111

majo 2019-07-11 13:39
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-11 Anfrage: 11.07.2019, found near Lieskovec, Slovakia, 330 masl., approx 6 mm. Variimorda sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Variimorda. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-11 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.527
1.139

chris 2019-07-11 13:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-10 Anfrage: 10.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 6%, Rang 1) Diesen Projektkäfer habe ich weder gesucht noch erwartet. Die Begegnung war eine echte Überraschung für mich, weil ich im Schwarzwald in den höheren Lagen vergeblich nach der Art gesucht hatte. Diese kleine Wiese liegt im Aargau etwas unterhalb (ca. 620 m üNN) der Jura-Passhöhe Benkerjoch direkt am Strassenrand. Daneben ist eine verlassene Blumenpflanzung (die ich mir ursprünglich ansehen wollte), auf der anderen Seite liegt eine Viehweide und etwas höher gelegen noch Ackerland. Vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-11 13:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.110
50

majo 2019-07-11 13:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-11 Anfrage: 11.07.2019, found near Lieskovec, Slovakia, 330 masl., approx 9 - 10 mm. Anogcodes rufiventris? Please identify. Marián
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hi majo, confirmed as Anogcodes rufiventris. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-11 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.526
1.138

chris 2019-07-11 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-10 Anfrage: 10.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 38%, Rang 1) Da flogen gestern im Sonnenschein mehrere dieser schönen aber schon etwas abgeschrubbelten Projektkäfer am Strassenrand und in der Wegeinmündung herum. Ich habe mal neue Habitatfotos gemacht, die letzten waren aus der Anfrage 133'557 von 24.05..Nach der Rechstkurve der Strasse beginnt eine Landwirtschaftszone. Die erfassten Käfer haben, gleich wie die abgeschwirrten Individuen, aussschliesslich die grossen Bärenklaublüten angeflogen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-11 13:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.601
73

WolfgangL 2019-07-11 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4928 Mihla (TH)
2019-05-20 Anfrage: Tachyta nana, bei Craula, unter Rinde, 20.05.2019
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-11 14:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Antje W. 2019-07-11 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-07-10 Anfrage: sonnige, nährstoffarme Wiese mit vielen Flockenblumen. Käfer ist max. 15mm, gefunden gestern
Foto ist schlecht,aber vielleicht erkennt Ihr die Gattung?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-11 13:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.599

WolfgangL 2019-07-11 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2019-05-19 Anfrage: Hallo, ist das Amara familiaris? er war 7 mm lang. Rhön, bei Wüstensachsen, 19.05.2019
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-11 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
66

katrit 2019-07-11 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2019-06-25 Anfrage: 25.06.2019, Dresden, Zschonergrund, Trockenhang, an Schafgarbe, 5-7 mm, Labidostomis ? Danke katrit
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, das ist Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-11 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
1.137

pero 2019-07-11 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6728 Herrieden (BN)
2019-07-10 Anfrage: 10.07.2019 11.47 h, Schalkhäuser Str. 23, 91578 Leutershausen, Hausgarten, Blütenstand der Gartenmöhre, Körperlänge ca. 10 mm
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo pero, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-11 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076
30

_Stefan_ 2019-07-11 12:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-06-25 Anfrage: 25.6.19, Welchen Dermestes habe ich hier in den Apfelplantagen sitzen sehen?, etwa 7mm
Art, Familie:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das sollte Dermestes undulatus sein. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-11 13:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.156
147

Peda 2019-07-11 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2019-07-11 Anfrage: (KI: Chrysanthia nigricornis, 1%, Rang 8) Hallo zusammen, 11.07.2019 größe 7mm
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-11 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
14

Frank 2019-07-11 11:51
Land, Datum (Fund):
Kroatien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo,
diesen etwa 15 mm langen Rüsselkäfer habe ich Ende April in einem bergigen Schluchtwald im Norden Kroatiens gefunden. Könnte es sich um Otiorhynchus sensitivus handeln?
Danke sehr und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Otiorhynchus cardiniger
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Otiorhynchus cardiniger. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-07-12 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.075
464

_Stefan_ 2019-07-11 11:41
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-06-25 Anfrage: 25.6.19, Bei meiner Ersten Runde um den Kalterer See habe ich auf der Suche nach Hirschkäfern nur seinen Bruder Dorcus parallelipipedus gefunden. Ich war vmtl zu früh, denn nur Tage später flog einer über unsere Köpfe hinweg. Leider zu schnell für ein Foto.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-11 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
40

konradZ 2019-07-11 11:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-10 Anfrage: 10.07.2019; Wiener Kahlenberg; 10mm;
Wenn ich von Euren bisherigen Bestimmungen was gelernt hab, sollte es sich hier eindeutig um Otiorhynchus salicicola handeln. Richtig? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Otiorhynchus salicicola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-11 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.074
7

_Stefan_ 2019-07-11 11:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-06-25 Anfrage: 25.6.19, Etwa 5mm, Dieser Schnellkäfer spazierte am Kalterer See über eine Liegewiese und übers Handtuch. Das könnte doch Drasterius bimaculatus sein?
Art, Familie:
Drasterius bimaculatus
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Drasterius bimaculatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-11 13:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446
62

Karin 2019-07-11 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-07-11 Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Backnang am Waldrand. Cychrus caraboides, ca. 16mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cychrus caraboides
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-11 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.155
217

Peda 2019-07-11 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2019-07-11 Anfrage: (KI: Apoderus coryli, 9%, Rang 1) Hallo zusammen, 11.07.2019 größe 6mm gefunden an Hasel.
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-11 12:13
|
|
|
|
|
|