Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 353321
# 353332
# 353467
# 353579
# 353785
# 353857
# 353863
# 353991
# 354011
# 354037
# 354058
# 354062
# 354063
# 354066
# 354067
# 354069
# 354071
# 354087
# 354100
# 354102
# 354106
# 354114
# 354126
# 354129
# 354131
# 354132
# 354133
# 354134
# 354135
# 354136
# 354137
# 354138
# 354140
# 354141
# 354142
# 354143
# 354144
# 354145
# 354146
# 354147
# 354148
# 354149
# 354150
# 354151
# 354153
# 354154
# 354156
# 354157
# 354158
# 354160
# 354161
# 354163
# 354166
# 354168
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.654
243

WolfgangL 2019-07-13 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Cetonia aurata, nahe Rehgrabenalm, 10.07.2019
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Moin Wolfgang, das ist Protaetia metallica, bei uns noch unter dem alten Synonym cuprea. Du kannst auf der Aufnahme der Unterseite wunderbar den Mesosternalfortsatz erkennen. Dieser ist nicht kugelig rund, sondern abgeflacht und nach vorne abgestutzt, der Vorderrand also gerade auf breiter Ebene. Das ist das typische Merkmal für Gattung Protaetia zur Abgrenzung von Cetonia, die einen kugelrunden Mesosternalfortsatz haben. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 18:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.650

WolfgangL 2019-07-13 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Asiorestia transversa? nahe Rehgrabenalm, 10.07.2019
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 18:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.648
199

WolfgangL 2019-07-13 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Anastrangalia sanguinolenta? Bizarrer Totfund an Pflanzenstängel, 50 cm über dem Boden, nahe Rehgrabenalm, 10.07.2019. Tote Heuschrecken findet man öfters in ähnlicher Position, da sollen dann Neuroparasiten im Spiel sein.
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Nanne 2019-07-13 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2019-07-13
Anfrage: 13.07.2019, ca 5mm, Blattkäfer, aber welcher??
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Moin Nanne, Dein Käfer gehört zu den Getreidehähnchen (Oulema). Der volkstümliche Name rührt daher, dass sich die Larven an Gräsern entwickeln ("Getreide") und die Käfer bei Beunruhigung deutlich hörbare Zirptöne von sich geben ("Hähnchen" = krähen, also Töne von sich geben = zirpen). In diesem Fall lässt sich die Art am Foto nicht bestimmen. Zur Abgrenzung der beiden sehr ähnlichen Arten Oulema duftschmidi und Oulema melanopus benötigt man das Genital (Männchen) oder die Spermatheka (Weibchen). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.647

WolfgangL 2019-07-13 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Länge: gut 5 mm. Nahe Rehgrabenalm, 10.07.2019
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Moin Wolfgang, es handelt sich um eine der vielen Arten der Gattung Amara. Unterscheidung am Bild meist nicht oder nur schwer möglich. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 18:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.640

WolfgangL 2019-07-13 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Länge: 9 mm. Donus ovalis? Jachenau, 10.07.2019
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. Die sind Kandidaten für's Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-13 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.639
760

WolfgangL 2019-07-13 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Nette Frage, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht die Wanze Rhynocoris sp. ist, sondern ein Pärchen von Leptura maculata. Nahe Rehgrabenalm, 10.07.2019
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Leptura maculata, wobei die inzwischen Rutpela maculata heißt. Hier also noch unter altem Synonym. ;-) . Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 19:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.637
267

WolfgangL 2019-07-13 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Hallo, Pterostichus niger, Jachenau, 10.07.2019
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-13 19:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

rotipfu 2019-07-13 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2019-07-13
Anfrage: 13.07.2019
Blattkäfer
8 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rotipfu, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-13 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.848
193

Christine 2019-07-13 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2019-07-10
Anfrage: Leptinotarsa decemlineata Larve, 10.07.2019, Jachenau, Rehgrabenalm, 850 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-13 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Mario 2019-07-13 16:05
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2019-06-18
Anfrage: Frankreich Oberelsass Moosch 68690 600m höhe
18/06/2019
Körper 6/7 mm
Kann man weiter gehen als Anthaxia sp.?
Vielen Dank für die Antworten
Beste grüsse.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-13 17:12
|
|
|