Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 165279
# 165281
# 165283
# 165284
# 165285
# 165288
# 165291
Warten: 7 (seit ⌀ 4 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 12 (gestern: 37)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
415

Diogenes (2019-07-14 17:00:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 14.07.19, Waldweg bei Pfeffelbach an Brombeere, ca. 12mm (KI: Leptura quadrifasciata, 16%, Rang 1), das sehe ich auch so, viele Grüße
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 17:05:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
426

coldvalley (2019-07-14 16:52:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7220 Stuttgart-Südwest (WT)
Anfrage: Funddatum: 14.07.2019; Fundort: Stuttgart-Kaltental, Garten eines Wohnhauses auf nur schütter bewachsenem Erdboden, 360 m üNN; Größe: ca. 15 mm; Art: Das sollte Platydracus stercorarius sein.
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:52:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
303

ZiUser (2019-07-14 16:47:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~3-4mm. - Ich denke Dasytes - Wollhaarkäfer - geht es für euch hier noch weiter? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:50:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
144

Kirsten (2019-07-14 16:46:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2424 Wedel (SH)
Anfrage: Moin zusammen,
Ende 06.2019 fand ein Nachbar unter einem Baumstubben, beim Freilegen, diese gemessene 8-9 cm große Larve. Der Baum sollte wohl eine alte Traubenkirsche gewesen sein. Wer kann die Larve bestimmen, bevor ich sie "ausgebrütet" habe? Maikäfer haben wir hier viele, einen Nashornkäfer habe ich hier noch nie gesehen. Schon mal lieben Dank und Gruß, Kirsten
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kirsten, ja das soll wohl ausgebrütet ein Nashornkäfer werden, Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Überhaupt: Welcome back nach so langer Abwesenheit! Wir freuen uns, dass Du wieder da bist! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 20:14:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
646

Murex (2019-07-14 16:42:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 13.07.19, welche Marienkäfer-Larve ca. 4 mm tummelt sich da in unserer Wiese, Art?
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Murex, das ist die Larve von Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:53:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
307

ufo (2019-07-14 16:37:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-07-14, ca. 10 mm, zuerst auf Grashalm, dann auf Millefolium sp., Oedemera femorata?
Danke und HG!
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:38:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
302

ZiUser (2019-07-14 16:23:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~8mm, Rhagonycha fulva. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:38:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
172

konradZ (2019-07-14 16:22:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: 14.07.2019; Wiener Kahlenberg; 10mm (gemessen!); damit viel größer als Coraebus elatus, dem er von den auf kerbtier.de abgebildeten noch am ähnlichsten sieht (der soll aber max. 7,2mm groß werden). Für Eure Hilfe dankbar, Konrad
Art, Familie:
Phaenops sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaenops, knoteki sollte ausscheiden, aber cyanea und formaneki sind möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 17:05:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
301

ZiUser (2019-07-14 16:18:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~4mm, Mehrfach gefunden. - Ich denke Psyllobora vigintiduopunctata. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:38:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
425

Jozef (2019-07-14 16:17:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: Hallo,
Chrysolina coerulans ist richtig ?
Lange ca 9 - 10 mm. 12.07.2019
Danke Jozef.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, das Tier halte ich für Chrysolina varians. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:39:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
424

Jozef (2019-07-14 16:14:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: Hallo,
Anobium punctatum ist richtig ?
Länge ca 2,5 - 3 mm. 22.06.2019
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 21:22:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
300

ZiUser (2019-07-14 16:13:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~12mm, ich denke Oedemera podagrariae, ein Männchen an Achillea millefolium und auf Bild C ein Weibchen. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:39:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
221

Tobias67 (2019-07-14 16:10:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3344 Marwitz (BR)
Anfrage: Strophosoma capitatum, ca. 4 mm, 13.07.2019, westlich von (16727) Bötzow an der Waldlichtung "Ziegenkrug", auf Buchenblatt.
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:39:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
254

Lozifer (2019-07-14 16:03:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Bei einem Regenspaziergang im Wald entdeckt. Ca. 10mm. Ein Pachytodes cerambyciformis?
14.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:05:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
299

ZiUser (2019-07-14 16:02:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~6mm, an Ranuncuus acris, Scharfer Hahnenfuss. - Ich denke Cryptocephalus, aber auch sericeus? Er wirkte etwas kleiner und dann so rotgolden ... - könnt ihr das evtl. auflösen? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:06:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
253

Lozifer (2019-07-14 15:57:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Bei einem Regenspaziergang im Wald entdeckt. Auf einem Bärenklaugewächs. Ca. 14mm. Ich bin mir nicht sicher, darum sag´ ich lieber gar nix ;).
14.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Stenurella melanura, das Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 16:00:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
298

ZiUser (2019-07-14 15:56:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~8mm, ausnahmsweise 3verschiedene Exemplare, ich denke aber durchgängig Cryptocephalus sericeus - könnt ihr das bestätigen? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:57:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
257

AndreF (2019-07-14 15:51:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2324 Pinneberg (SH)
Anfrage: 13.07.2019 geschätzt 1,5cm ein Pinselkäfer, aber welcher?
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:51:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
252

Lozifer (2019-07-14 15:46:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Bei einem Regenspaziergang im Wald entdeckt. Ca. 12mm. Ein Anogcodes fulvicollis Weibchen?
14.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:48:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
11

Antje W. (2019-07-14 15:36:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4550 Lauta (SN)
Anfrage: auf Schafgarbe sitzend, ca. 5 mm, metallisch glänzend bronze bis grünlich, je nach Lichteinfall, Torno am 14.07.19
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Antje, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:36:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
297

ZiUser (2019-07-14 15:33:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Am 13.07.2019, Elsass, Delta de la Sauer, ca. 110m NN., Größe ~5mm, auf einem Grashalm. - Ich denke Anthaxia nitidula, ein Weibchen - könnt ihr das bestätigen? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Weibchen von Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:35:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
10

Antje W. (2019-07-14 15:32:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4550 Lauta (SN)
Anfrage: Trypocopris vernalis ? 8%
landete laut brummend auf dem Boden einer lichten Wiese in Laubusch,
ca. 1,5 cm, blauschwarz am 14.07.19
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Antje, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 21:44:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
712

oldbug (2019-07-14 15:18:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3622 Barsinghausen (HN)
Anfrage: Am 13.07.2019 in Haste aufgegriffen, 3,5mm. Da nur die Fühlerbasis und Schenkel des vorderen Beinpaares rötlich sowie die Zacken am Halsschild im vorderen Bereich sind: Bruchus affinis? Vielen Dank
Art, Familie:
Bruchus affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo oldbug, bestätigt als Bruchus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:36:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.115

majo (2019-07-14 15:16:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 14.07.2019, found in Žiarska kotlina, Slovakia, 230 masl., approx 3,5 - 4 mm. Sitona sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Sitona. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 15:44:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
102

Arachne (2019-07-14 15:05:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3743 Beelitz (BR)
Anfrage: 03.07.2012
KL ca 35mm
Carabus violaceus ?
im Garten am Haus Borkwalde (sehr haturnaher Garten auf bebauter Lichtung im Wald)
Vielen herzlichen Dank
Arachne
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Carabus violaceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 21:46:23)
—
|
|
|