Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 165279
# 165281
# 165283
# 165284
# 165285
# 165288
# 165292
# 165293
# 165294
# 165296
# 165297
Warten: 11 (seit ⌀ 3 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 14 (gestern: 37)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
334

Marcus (2019-07-14 19:57:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
die Nordseite der Orangerie empor strebte dieser ca. 16 mm große Käfer.
VG Marcus
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:57:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.137

Birgit (2019-07-14 19:56:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: 14.07.2019, Axinotarsus pulicarius ♂, ca. 4mm. Naturnaher Garten. LG Birgit
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 20:08:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.539

chris (2019-07-14 19:56:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8214 St. Blasien (BA)
Anfrage: 14.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 7%, Rang 1) Da habe ich heute auf gut Glück nochmals einen Ausflug in die höheren Lagen des Schwarzwaldes gemacht. Eigentlich hatte ich ein anderes Gebiet als Ziel. Diese gemähte Wiese habe ich eher zufällig angeschaut, weil es zu regnen begann. Ich habe die aufkommenden Bärenklaublütendolden abgesucht und meinte schon, einzig und allein verregnete P. horticola Käfer anzutreffen. Dann habe ich dieses verregnete Paar gefunden. Wehrhalden, Umgebung Murgquellen auf ca. 1000 m üNN. Dankeschön für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:58:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.136

Birgit (2019-07-14 19:53:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: 14.07.2019, Nacerdes carniolica? ca. 12mm, Naturnaher Garten auf Wilder Möhre. LG Birgit
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:54:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
212

Regina (2019-07-14 19:53:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3716 Melle (WE)
Anfrage: 10.07.2019, 6-7 cm lang, auf Wiese, häufig , 1x solo, 1x als Päärchen, Paarung häufig zu sehenm , Roter Weichkäfer (Rhagonycha fulva)
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:54:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
333

Marcus (2019-07-14 19:52:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 20 mm großen Käfer (Protaetia cuprea?) sah ich am 14.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, auf Bild A sieht man rechts am mittleren Knie die Tomentierung, also bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:56:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
80

persimona (2019-07-14 19:49:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6917 Weingarten (Baden) (BA)
Anfrage: Oedemera podagrariae? 14.07.2019
Im Regen auf einem Blatt der Rispenhortensie sitzend. Garten in Bruchsal-UG, ca. 10-12 mm
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:57:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
211

Regina (2019-07-14 19:47:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3716 Melle (WE)
Anfrage: 10.07.2019, naturbelassene Wiese , auf Distel, 5-6 cm, die komlette dorsale Ansicht hat er mir nicht gegönnt.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-14 23:02:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
332

Marcus (2019-07-14 19:46:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 2,5 mm kleinen Käfer sah ich am 14.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:59:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
210

Regina (2019-07-14 19:39:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3716 Melle (WE)
Anfrage: 10.07.2019, auf Brennnessel, auf kleiner naturbelassener Wiese, 5-6 cm lang,
Art, Familie:
Chlorophanus viridis
Curculionidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Chlorophanus viridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:42:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
219

riesenschwirl (2019-07-14 19:35:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: Der lief auf einer Wiese rum, die mal feucht und mal staub trocken ist (Ackerschachtelhalm, Färberkamille, Große Klette, Wiesenkerbel, Schafsgarbe, Disteln u. a.), 6-7 mm, 14.07.2019, Laufkäferart?, H. G.
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 20:08:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
218

riesenschwirl (2019-07-14 19:30:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6618 Heidelberg-Süd (BA)
Anfrage: 3 mm, 14.07.2019, Karstige Trockenlandschaft, ehem. Bahngelände, Ausgleichsfläche mit Oriegano, Thymian und all son Zeugs, dieser borstige Rüssler kommt ausschließlich auf dieser kleinblütigen (Nachtkerzenart, die Pflanze geht oben buschig auseinander, bei Nachtkerzen eigentlich umgekehrt?) vor. H. G. "schwierige sp.-Art?"
Art, Familie:
Gymnetron cf. asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das sollte eigentlich Rhinusa asellus sein. Den G. tetrum schließe ich aus, weil der Halsschild nicht breit genug aussieht. Bleibt eigentlich nur der G. asellus, zu dessen bevorzugter Wohnpflanze die Mehlige Königskerze (Verbascum lynchitis) gehört. Das ist die Pflanze in Foto C. Da ich hier eher per Ausschlussverfahren bestimmt habe, könnte da bitte noch jemand drüberschauen? Bin mir etwa zu 90% sicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-14 20:56:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
358

Babsi (2019-07-14 19:28:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Ein Totfund.
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 8 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Serica brunna. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:34:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
357

Babsi (2019-07-14 19:27:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Welcher Blattkäfer?
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:34:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
217

riesenschwirl (2019-07-14 19:26:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6618 Heidelberg-Süd (BA)
Anfrage: Hat was zwischen "fulva" und "rufa", über 12 mm, 14.07.2019, H. G.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:35:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
356

Babsi (2019-07-14 19:25:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Oberea oculata?
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 12 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Oberea pupillata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Babsi, nein besser. Das ist Oberea pupillata. Achte mal auf die Lage der Halsschildpunkte. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:38:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
13

Doug (2019-07-14 19:24:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2327 Ahrensburg (SH)
Anfrage: 13.07.2019,10-15mm
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Doug, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:39:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
355

Babsi (2019-07-14 19:22:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Wieder mal ein Rüsselkäfer...
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist aus meiner Sicht ein ziemlich mitgenommener Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:40:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
416

Diogenes (2019-07-14 19:22:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 14.07.19 abgeerntetes steiniges Getreidefeld unter einem Stein, ca. 10-11mm, hielt leider keine Sekunde still.
Viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-14 23:04:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
354

Babsi (2019-07-14 19:21:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Cetonia aurata?
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 15 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 20:09:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
353

Babsi (2019-07-14 19:19:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Kann man diesen Stachelkäfer bestimmen?
Chrysolina fastuosa?
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-14 20:09:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
331

Marcus (2019-07-14 19:18:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 10 mm großen Käfer (Rhagonycha fulva?) sah ich am 14.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:41:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
352

Babsi (2019-07-14 19:17:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

8143 Freilassing (BS)
Anfrage: Chrysolina fastuosa?
12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg,
ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina, das könnte auch graminis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-15 21:10:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
330

Marcus (2019-07-14 19:17:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Oxythyrea funesta?), ca. 11 mm groß, sah ich am 14.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:42:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
329

Marcus (2019-07-14 19:12:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4140 Coswig (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Propylea quatuordecimpunctata?), ca. 3 mm groß, sah ich am 14.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-14 19:42:48)
—
|
|
|