| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 218 
             riesenschwirl  2019-07-14 19:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6618 Heidelberg-Süd (BA)    2019-07-14 Anfrage:3 mm, 14.07.2019, Karstige Trockenlandschaft, ehem. Bahngelände, Ausgleichsfläche mit Oriegano, Thymian und all son Zeugs, dieser borstige Rüssler kommt ausschließlich auf dieser kleinblütigen (Nachtkerzenart, die Pflanze geht oben buschig auseinander, bei Nachtkerzen eigentlich umgekehrt?) vor. H. G. "schwierige sp.-Art?" Art, Familie:  Gymnetron  cf. asellus  Curculionidae Antwort:Hallo riesenschwirl, das sollte eigentlich Rhinusa asellus sein. Den G. tetrum schließe ich aus, weil der Halsschild nicht breit genug aussieht. Bleibt eigentlich nur der G. asellus, zu dessen bevorzugter Wohnpflanze die Mehlige Königskerze (Verbascum lynchitis) gehört. Das ist die Pflanze in Foto C. Da ich hier eher per Ausschlussverfahren bestimmt habe, könnte da bitte noch jemand drüberschauen? Bin mir etwa zu 90% sicher. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-07-14 20:56 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 155  20 
             Triller  2019-07-14 20:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7812 Kenzingen (BA)    2019-06-25 Anfrage:Hallo Team,
  diese beiden Käfer waren mit dem Transport der Dungkugel beschäftigt und ich halte sie für Scarabeus sacer.
  Funddaten: D-79235 Schelingen/ Schelinger Viehweide/440 m Höhe/ 25.Juni 2019 / Kl.: ca. 20 mm
  Vielen Dank im voraus. Gruß, Klaus Art, Familie:  Sisyphus schaefferi  Scarabaeidae Antwort:Hallo Triller, das ist Sisyphus schaefferi, der von dort wohlbekannt ist. Scarabaeus-Arten kommen in unserer heimischen Fauna nicht vor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 221 
             Regina  2019-07-14 20:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3716 Melle (WE)    2019-07-10 Anfrage:10.07.2019, 3-4 mm. vermutlich leere Puppe eines Käfers , auf Wiese auf Distelblatt Art, Familie:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 218  907 
             Regina  2019-07-14 20:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3716 Melle (WE)    2019-07-10 Anfrage:10.07.2019, Wiese, Marienkäfer 6 mm, Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Regina, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 219  2.475 
             Regina  2019-07-14 20:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3716 Melle (WE)    2019-07-10 Anfrage:10.07.2019, 5 mm, Harmonia axyridis ?, auf Wiese Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Regina, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 932  154 
             mia0817  2019-07-14 17:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6606 Saarlouis (SD)    2019-06-19 Anfrage:Hallo liebes kerbtier-Team
 hier mal wieder ein ppar Anfragen/Meldungen.
 19.06.2019, ein Otiorhynchus sulcatus? ca. 10mm
 vG Michael
 gestörter Sandboden, Trockenrasen Art, Familie:  Peritelus sphaeroides  Curculionidae Antwort:Hallo Michael, das ist Peritelus sphaeroides. Hübsch, so silbergrau hab ich den glaub noch nie gesehen, normalerweise sind sie eher beige :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-07-14 20:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 217  527 
             Regina  2019-07-14 20:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3716 Melle (WE)    2019-07-10 Anfrage:10.07.2019 , auf Sauerampfer auf Wiese, blattkäfer, ca. 5 mm lang, mehrere Art, Familie:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Regina, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 144  147 
             Kirsten  2019-07-14 16:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2424 Wedel (SH)      Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Moin zusammen,
 Ende 06.2019 fand ein Nachbar unter einem Baumstubben, beim Freilegen, diese gemessene 8-9 cm große Larve. Der Baum sollte wohl eine alte Traubenkirsche gewesen sein. Wer kann die Larve bestimmen, bevor ich sie "ausgebrütet" habe? Maikäfer haben wir hier viele, einen Nashornkäfer habe ich hier noch nie gesehen. Schon mal lieben Dank und Gruß, Kirsten Art, Familie:  Oryctes nasicornis  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kirsten, ja das soll wohl ausgebrütet ein Nashornkäfer werden, Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Überhaupt: Welcome back nach so langer Abwesenheit! Wir freuen uns, dass Du wieder da bist! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:14 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.141 
             Birgit  2019-07-14 20:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5919 Seligenstadt (HS)    2019-07-14 Anfrage:14.07.2019, Oedemera lurida? Naturnaher Garten auf Schafgarbe. LG Birgit Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Birgit, ohne Längenangabe geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder virescens. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 137 
             Rotmond  2019-07-14 18:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3719 Minden (WF)    2019-07-14 Anfrage:14.07.2019 am Feldrand auf Schafgarbe, 6 mm Art, Familie:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo Rotmond, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 351  33 
             Babsi  2019-07-14 19:12   Land, MTB, Datum (Fund):  AT  8143 Freilassing (BS)    2019-07-12 Anfrage:12.07.2019, Garten Siezenheim, Salzburg, ca. 5 mm. 
 Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi Art, Familie:  Dasytes plumbeus  Melyridae Antwort:Hallo Babsi, das sollte Dasytes plumbeus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.140  119 
             Birgit  2019-07-14 20:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5919 Seligenstadt (HS)    2019-07-14 Anfrage:14.07.2019, Coccinula quatuordecimpustulata , ca. 3-4mm, Naturnaher Garten auf Färberkamille. LG Birgit Art, Familie:  Coccinula quatuordecimpustulata  Coccinellidae Antwort:Hallo Birgit, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 43 
             ClaudiaL  2019-07-14 18:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6816 Graben-Neudorf (BA)    2019-07-14 Anfrage:14.07.2019 Etwa 5 mm (Wanze erscheint gross daneben). Weiss nicht wo einordnen.
 An Königskerze am Waldsaum; einige davon zu sehen. Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 353 
             Babsi  2019-07-14 19:19   Land, MTB, Datum (Fund):  AT  8143 Freilassing (BS)    2019-07-12 Anfrage:Kann man diesen Stachelkäfer bestimmen?
 Chrysolina fastuosa?
 12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg, 
 ca. 7 mm. 
 Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi Art, Familie:  
             Mordellidae sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 354  723 
             Babsi  2019-07-14 19:21   Land, MTB, Datum (Fund):  AT  8143 Freilassing (BS)    2019-07-12 Anfrage:Cetonia aurata?
 12.07.2019, Siezenheimer Au/Salzburg, 
 ca. 15 mm. 
 Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi Art, Familie:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Antwort:Hallo Babsi, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 219  397 
             riesenschwirl  2019-07-14 19:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-07-14 Anfrage:Der lief auf einer Wiese rum, die mal feucht und mal staub trocken ist (Ackerschachtelhalm, Färberkamille, Große Klette, Wiesenkerbel, Schafsgarbe, Disteln u. a.), 6-7 mm, 14.07.2019, Laufkäferart?, H. G. Art, Familie:  Amara aenea  Carabidae Antwort:Hallo riesenschwirl, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-14 20:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |