Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241726
# 241731
Warten: 7 (seit ⌀ 21 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 47 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
166

podicepscristatus 2019-07-21 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-07-20 Anfrage: (KI: Otiorhynchus ovatus, 3%, Rang 2), 20.07.2019, frühmorgens, Vorgarten mit viel Wildwuchs/Eingangstreppe, ca. 5 mm groß.
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.596

Claudia 2019-07-21 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019, Mühlthal im Isartal, Variimorda villosa ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.595
867

Claudia 2019-07-21 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019, Mühlthal im Isartal, Rhagonycha fulva ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.594
192

Claudia 2019-07-21 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019, Mühlthal im Isartal, Necrophorus vespilloides ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.593
240

Claudia 2019-07-21 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019, Mühlthal im Isartal, Leptura quadrifasciata ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.592
136

Claudia 2019-07-21 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019, Mühlthal im Isartal, 15mm, Anomala dubia ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.591
53

Claudia 2019-07-21 10:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-07-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.07.2019, Mühlthal im Isartal, ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.590
2.486

Claudia 2019-07-21 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-07-13 Anfrage: Hallo Käferteam, 13.07.2019, München-Süd, saß im läusebefallenen Borretsch, Harmonia axyridis Claudia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

Lozifer 2019-07-21 10:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-21 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Unter einem geschlägerten Fichtenstamm gefunden. Ca. 4,0mm. Ein Ips sp.?
21.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Muma 2019-07-21 10:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-30 Anfrage: Ca. 4 mm, 3608 Thun, Allmendingen, 570 m, 30.06.2019, in Hecke am Waldrand, angrenzend Allmend. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
170

Tobias67 2019-07-21 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2019-07-20 Anfrage: Podagrica fuscicornis ("Gewöhnlicher Malven-Erdfloh"), 20.07.2019, an Stockrose, mitten in Berlin, Kleingartenanlage "Bergfrieden".
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
713
16

oldbug 2019-07-21 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3928 Salzgitter-Bad (HN)
2019-06-16 Anfrage: Am 16.06.2019 auf Trockenrasen südlich von Heimerode, 5,5mm. Könnte das wegen der am Hinterrand abgestutzten Vorderbrust, ohne Einbuchtung oder Zähnchen, Cryptocephalus hypochaeridis sein? Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus hypochaeridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo oldbug, ja, das sollte Cryptocephalus hypochaeridis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

Rosalia 2019-07-21 08:39
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-06-11 Anfrage: 11.06.2019 Dorytomus sp.? 3mm gross
Hallo,
am lichten Waldrand Gunaras 150müM auf Terrasse
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Dorytomus cf. ictor
Curculionidae
Antwort: Hallo Rosalia, das ist wahrscheinlich Dorytomus ictor, aber wegen Ungarn muss ich ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 15:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.430
142

Manfred 2019-07-21 07:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-07-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Bitoma crenata, 6%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden unter loser Buchenrinde am Rand eines Wanderwegs in Malsch/Völkersbach, 20.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.429
276

Manfred 2019-07-21 07:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-07-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Uleiota planata, 1%, Rang 8) Größe ca. 5 mm, gefunden unter loser Buchenrinde am Rand eines Wanderwegs in Malsch/Völkersbach, 20.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 09:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.428

Manfred 2019-07-21 07:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Bruchus affinis, 3%, Rang 1), der mir nur das sehr ausgeprägte Hinterteil zustreckte, Größe ca. 4 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach 19.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bruchus cf. atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist wahrscheinlich Bruchus atomarius, aber hier bleibt eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.427
263

Manfred 2019-07-21 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Anthonomus rubi, 11%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden auf den letzten blühenden Margeriten in meinem Garten in Gernsbach 19.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.426
11

Manfred 2019-07-21 07:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Scymnus sp., (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 2 mm, mehr wird wohl bei dem mit Zementstaub bedeckten Marienkäfer nicht drin sein, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 19.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lindorus lophantae
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph Hallo Manfred und Christoph, hier geht doch was: Mit den langen Fühlern ist das Lindorus lophantae, mit dem typischen Staubfänger-Look, der wohl der üppigen, wuscheligen Behaarung des Käfers geschuldet ist. Diese australische Art wurde u.a. in Europa importiert, um vorwiegend Schädlinge an Zitruspflanzen zu bekämpfen, in Deutschland werden sie gerne in Gewächshäusern eingesetzt. Das Klima in der Rheinebene scheint mild genug für eine Etablierung der (ausgebüxten) Tierchen zu sein, zumindest gab es jetzt schon einige Freilandfunde. @coloniensis: Vielen Dank für den Hinweis, da nochmal genauer hinzuschauen! Ich sehe grad, Du hast den auch schon gefunden, sauber :).
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-17 07:06
|
|
|