Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.220
1.240

Kaugummi 2019-07-21 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-07-21 Anfrage: 21.07.2019, Marburg, Stadtrand, Garten, Eryngium, 10mm, zahlreiche Exemplare von Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.219
1.239

Kaugummi 2019-07-21 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-07-21 Anfrage: 21.07.2019, Marburg, Stadtrand, Garten, Eryngium, 10mm, zahlreiche Exemplare von Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.218
98

Kaugummi 2019-07-21 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-07-20 Anfrage: 20.07.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Totfund, 12mm. Noch bestimmbarer Laufkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
13

Lozifer 2019-07-21 17:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-21 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Auf einem Bärenklaugewächs neben der Forststraße entdeckt. Ca. 15-18mm. Ein Cerambycidae, weiter komme ich leider nicht.
21.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Lepturobosca virens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Lepturobosca virens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
603
409

Karen 2019-07-21 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2019-07-21 Anfrage: 21.07.2019, NSG Greuthau; wieder ein Larinus, der kein Foto wollte, 8 mm; ich hoffe es reicht zum Bestimmen. LG Karen
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
87

Lozifer 2019-07-21 17:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-21 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Im Bachbett des Rindbachs entdeckt. Ca. 7-8mm. Ein Carabidea?
21.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Bembidion varicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Bembidion varicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-21 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
244

Karen 2019-07-21 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2019-07-21 Anfrage: 21.07.2019, NSG Greuthau, Larinus sturnus, 8 mm
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
1

Rudi 2019-07-21 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7448 Untergriesbach (BS)
2019-07-21 Anfrage: 21.07.2019, Lichtfang, Saperda octopunctata, ♀, 16mm
Wie haltet ihr es denn mit Arten, die noch nicht in eurer Bestimmungshilfe enthalten sind? Fotos erwünscht?
Art, Familie:
Saperda octopunctata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rudi, bestätigt als Saperda octopunctata. Südeuropäische-pontische Art. In Mitteleuropa am häufigsten im Südosten und Südwesten. An Linde, Entwicklung 2-3-jährig. Sehr schöner Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Im Moment sind in den Familienübersichten - historisch gewachsen - nur meine eigenen Fotos drin. Dementsprechend gibt's keine "Copyright-Verwaltung". Also muss ich im Moment drauf hoffen, ihn irgendwann selbst zu finden...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
310

Karen 2019-07-21 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2019-07-21 Anfrage: 21.07.2019, NSG Greuthau, 35 mm, Carabus coriaceus, bzw. was davon übrig ist; kein Totfund! Der Käfer verhielt sich recht normal und konnte auch noch schnell laufen
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Carabus coriaceus - als Cabrio unterwegs. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-21 17:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
273

Lozifer 2019-07-21 17:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-21 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Neben dem Rindbach an einem sandigen Abbruch entdeckt. Ca. 12-14mm. Ein Lepyrus sp.?
21.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

Ellcrys23 2019-07-21 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-07-02 Anfrage: Hallo Käferteam
liege ich hier mit Cryptocephalus sericeus richtig? gefunden am 2.7.2019 auf Magerrasen mit Heckenbewuchs , Hanglage, ca 8-10 mm groß
Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus ist wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Ellcrys23 2019-07-21 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-07-02 Anfrage: Hallo Käferteam
läßt sich der Käfer in dieser Position bestimmen? Gefunden am 2.7.2019 , ca. 10 mm groß, Magerrasen mit Heckenbewuchs an Hanglage
Dankeschön
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
408

Ellcrys23 2019-07-21 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-07-02 Anfrage: Hallo Käferteam
wer hat sich hier so schön in Position gebracht? Gefunden am 2.7.2019 , ca 10-12 mm groß, Magerrasen mit Heckenbewuchs, Hanglage
Vielen Dank
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 18:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
366

ZiUser 2019-07-21 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2019-07-10 Anfrage: Am 10.07.2019 Pleisweiler (Südpfalz) NSG Wolfssteig, Weinbergsbrachen / Halbtrockenrasen ca. 260m NN, ca. 8mm. Bei den grünen Blattkäfern tue ich mich noch immer schwer, denke aber hier relativ klar an Cryptocephalus sericeus - Seidiger Fallkäfer. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-21 16:09
|
|
|