Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
# 165627*
# 165628*
# 165629*
# 165630*
# 165631*
# 165632*
Warten: 12 (seit ⌀ 13 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
356

FrodoNRW (2019-07-21 19:54:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Pterostichus sp. vielleicht oblongopunctatus ?, ca. 10 mm, unter Totholz, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:39:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
150

Arachne (2019-07-21 19:54:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: 19.05.2006
KL ca 15mm
Cicindela campestris
Kyffhäuser bei Bad Frankenhausen, Trockenrasen
Ganz lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:14:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

Rodon (2019-07-21 19:51:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4707 Mettmann (NO)
Anfrage: 21.07.2019, Wohnung, 2,5mm
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Rodon, das ist Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:30:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
351

Marcus (2019-07-21 19:51:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 10 mm großen Käfer (Rhagonycha fulva?) sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:57:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

hapevau (2019-07-21 19:50:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7448 Untergriesbach (BS)
Anfrage: 20.07.2019, Oxythyrea funesta auf Bärenklau an Waldweg
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:57:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
355

FrodoNRW (2019-07-21 19:49:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Schlecht gelaunter Ocypus olens, auf Waldboden, Wegesrand, ca. 30 mm, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus olens. Jaja, der will nicht spielen ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:03:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
350

Marcus (2019-07-21 19:48:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Oulema sp.?), ca. 3 mm klein, sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:14:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.135

majo (2019-07-21 19:47:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 20.07.2019, found in Stará Huta, Javorie Mts., Slovakia, 830 masl., meadow. Approx 5,5-6 mm. Cryptocephalus sp. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, should be Cryptocephalus aureolus. I guess beside sericeus and hypochaeridis/transiens is nothing to get mixed up with in Slowakia. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-22 20:21:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
354

FrodoNRW (2019-07-21 19:47:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Chrysolina fastuosa auf Waldziest,
ca. 5-6 mm, Waldrand, Kaninchenberge / Hünxe
21.07.2019
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:59:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
353

FrodoNRW (2019-07-21 19:45:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Coccinella septempunctata
ca. 7 mm, Waldrand, auf Moos,
Kaninchenberge, Hünxe
21.07.2019
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:00:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
200

Kasimo (2019-07-21 19:42:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6008 Bernkastel-Kues (RH)
Anfrage: 24.09.2017, Bernkastel-Kues, Mosel, Waldrand oberhalb Weinbergssteillagen, ca. 5mm, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:01:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
33

postTH (2019-07-21 19:40:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6620 Mosbach (BA)
Anfrage: Auf einem Feldweg laufend. 24.03.2019 mittelgroße Larve mm?
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:42:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
61

Clemens (2019-07-21 19:36:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4908 Burscheid (NO)
Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 4%, Rang 2)
Hallo zusammen,
20.07.2019, auf Daucus carota, Gartengrundstück, ca. 135 üNN
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:37:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
426

Emmemm (2019-07-21 19:36:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 21.07.2019, BW, Philippsburg-Huttenheim, NSG Geißböckelgraben, auf Wilder Karde, ca. 3 mm, mein Tipp: Spermophagus sp.. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Emmemm, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:37:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
199

Kasimo (2019-07-21 19:34:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6110 Gemünden (RH)
Anfrage: 23.05.2017, 55626 Bundenbach, Hunsrück, Waldweg, ca. 15mm, Vermutung Trypocopris vernalis
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:36:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.134

majo (2019-07-21 19:30:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 21.07.2019, found in Kráľová, Javorie Mts., Slovakia, 500 masl., pastures - on flowers. Approx 5-5,5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

cf. Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this might be a member of the Hypera genus, or Donus sp. But since it has virtually no scales or hairs left I daren't go further than that. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-22 18:12:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
32

postTH (2019-07-21 19:29:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5814 Bad Schwalbach (HS)
Anfrage: An Waldweg (Mischwald, Nadelbäume dominierend) laufend. Nationalpark Rhein-Taunus ca. 450Meter ü.d.M. 13.06.2019
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo postTH, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:35:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
234

Tobias67 (2019-07-21 19:28:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2643 Blankenförde (MV)
Anfrage: Otiorhynchus ovatus ("Erdbeerwurzelrüsselkäfer"), 5 mm, 17.07.2019, in Blumengarten in (17252) Babke. Außerhalb des Dorfes Waldgebiete.
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:33:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
60

Clemens (2019-07-21 19:23:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4908 Burscheid (NO)
Anfrage: Hallo zusammen,
01.07.2019, Rhagonycha fulva, 6 kopulierende Paare und mind. 7 Einzelexemplare auf Daucus carota und Cirsium arvense.
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:25:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.403

Reinhard Gerken (2019-07-21 19:18:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3427 Wienhausen (HN)
Anfrage: Oxythyrea funesta, am 21.07.2019 in einer Sandgrube mit Ruderalvegetation an einer Dolde von Wilder Möhre. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:19:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
349

Marcus (2019-07-21 19:16:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4237 Köthen (ST)
Anfrage: Hallo,
im Blumenkasten auf Stellaria media sah ich am 21.07.2019 diesen ca. 3,5 mm kleinen Käfer.
VG Marcus
Art, Familie:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oulema, wahrscheinlich gallaeciana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:38:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
155

Zampel (2019-07-21 19:08:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: Ein Nachtrag aus 2017: Clytus arietis aus dem Botanischen Garten Gießen, 28.05.2017. Danke euch und VG! :)
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 19:10:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
59

Clemens (2019-07-21 18:42:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4908 Burscheid (NO)
Anfrage: Hallo zusammen,
02.07.2019, Oxythyrea funesta, Gartengrundstück, ca. 135 üNN
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 18:42:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.572

chris (2019-07-21 18:39:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 11.07.2019 - (KI: Labidostomis longimana, 3%, Rang 1) Ich hätte hier denselben Bestimmungvorschlag gemacht wie Klein-Kerbie. Bei dem Tier in Eurer Galerie sieht man zwar kaum Punkte an den Schultern, aber der Käfer in meiner Anfrage 143'672 weist diese Pünktchen auch auf. Es könnte also stimmen. Die Beinchen sind wirkleich sehr lang *hoff*. Aargau, Feldwegrand in Frick auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Eure geradezu blitzartigen Bestimmungantworten! LG Chris
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 18:40:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
16

Doug (2019-07-21 18:34:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: 10mm,21.07.2019, seit 2 wochen mindestens 30-40 auf weiße Blumen oft am paarung. Ockerbrauner Weichkäfer
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Doug, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 18:39:11)
—
|
|
|