Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165639
# 165653
# 165662
# 165663
Warten: 8 (seit ⌀ 20 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 25 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
196

hapevau (2019-07-21 20:12:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7448 Untergriesbach (BS)
Anfrage: 20.07.2019, 35 mm, Lucanus cervus unterwegs auf Waldweg.
VG, Hans
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:12:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
360

FrodoNRW (2019-07-21 20:11:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Stictoleptura rubra, Weibchen,
auf Holzstamm (Totholz), ca. 18 mm, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, bei uns noch unter Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:13:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
355

Marcus (2019-07-21 20:10:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, das war mal Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:12:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

SB (2019-07-21 20:09:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4948 Dresden (SN)
Anfrage: Heute mit den Kindern in Dresden an einem morschen Baum entdeckt. Der Käfer war ca. so groß wie eine 2€ Münze (ohne Beine).
Die Kinder und ich würden gerne wissen, um welche Art Käfer es sich hier handelt? Danke.
MfG S. Böttcher
Art, Familie:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo SB, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Eremit, Osmoderma eremita, Rote Liste 2, nach EU-Richtlinien geschützt, eine so genannte FFH-Art. Die Larven leben in lebenden hohlen Laubbäumen, meist Eiche, Linde oder Weide, aber auch in anderen. Die Populationen sind oft unentdeckt, da die Käfer sehr versteckt leben und ihre Höhlungen nur vereinzelt verlassen und wohl noch seltener fliegen. Da sie relativ flugunfreudig sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die Brutbäume in relativer Nähe sind. Toller Einstand hier und super Nachweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:16:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
152

Arachne (2019-07-21 20:07:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3644 Potsdam (Süd) (BR)
Anfrage: 16.06.2011
KL nicht meßbar, da der hintere Teil des Käfers fehlte
Polyphylla fullo
Eichberg bei Saarmund
Vielen herzlichen Dank!
Arachne
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Polyphylla fullo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:11:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
354

Marcus (2019-07-21 20:07:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 2,5 mm großen Käfer (Chilocorus renipustulatus?) sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:11:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Sebastian Haas (2019-07-21 20:05:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6633 Feucht (BN)
Anfrage: Der Große Wespenbock, Necydalis major, saß am 03.06.2017 gegen 14:00 Uhr auf der Unterseite eines Weidenblattes. Die Salweide, Salix caprea, steht als ca. 5m hohes Bäumchen im Reihenhausgarten in 90537 Feucht / Mittelfranken / Bayern.
Einzelfund.
Art, Familie:
Necydalis major
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Necydalis major. Man sieht zwar nicht die Details wie die Punktierung der Hinterleibssegmente, aber durch die Behaarung des Halsschilds zusammen mit dem Fundort kann man N. major festmachen. Spanien bis in die Ukraine und nach Weißrussland, im Süden bis Italien und Griechenland. In alten Laubwäldern. Die Larve entwickelt sich über drei Jahre in den Stämmen verschiedener Laubbaumarten (z.B. Weide, Pappel, Erle, Birke, Linde, Apfel, Kirsche u.a.). Toller Nachweis und die erste Meldung einer Necydalis-Art hier auf kerbtier.de Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:54:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
359

FrodoNRW (2019-07-21 20:04:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Vermute Bembidion lampros,
ca. 2,5 mm, unter Totholz, Sandfläche, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Bembidion lampros
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion lampros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-21 22:36:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
151

Arachne (2019-07-21 20:03:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3644 Potsdam (Süd) (BR)
Anfrage: 13.07.2010
KL 35,4 mm
Polyphylla fullo, Totfund
Eichberg bei Saarmund
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Polyphylla fullo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:03:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
353

Marcus (2019-07-21 20:01:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer (Lagria sp.?) sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:13:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
358

FrodoNRW (2019-07-21 20:00:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Großer Abax parallelepipedus, unter Totholz, ca. 22-23 mm, Waldrand, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:01:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
357

FrodoNRW (2019-07-21 19:57:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Ich denke mal Nalassus laevioctostriatus, ca. 8 mm, unter Totholz (Kiefer), Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:13:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Sebastian Haas (2019-07-21 19:57:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6633 Feucht (BN)
Anfrage: Im Privatgarten, Blumenweg 4, in 90537 Feucht / Mittelfranken / Bayern.
Oxythyrea funesta, Körperlänge ca. 10mm, auf Kugeldistel, Echinops spec.
Funddatum: 21.07.2019
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sebastian, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:57:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
352

Marcus (2019-07-21 19:55:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 3 mm kleinen Käfer (Psyllobora vigintiduopunctata?) sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:56:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
356

FrodoNRW (2019-07-21 19:54:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Pterostichus sp. vielleicht oblongopunctatus ?, ca. 10 mm, unter Totholz, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:39:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
150

Arachne (2019-07-21 19:54:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: 19.05.2006
KL ca 15mm
Cicindela campestris
Kyffhäuser bei Bad Frankenhausen, Trockenrasen
Ganz lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:14:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

Rodon (2019-07-21 19:51:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4707 Mettmann (NO)
Anfrage: 21.07.2019, Wohnung, 2,5mm
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Rodon, das ist Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:30:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
351

Marcus (2019-07-21 19:51:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 10 mm großen Käfer (Rhagonycha fulva?) sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:57:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

hapevau (2019-07-21 19:50:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7448 Untergriesbach (BS)
Anfrage: 20.07.2019, Oxythyrea funesta auf Bärenklau an Waldweg
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:57:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
355

FrodoNRW (2019-07-21 19:49:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Schlecht gelaunter Ocypus olens, auf Waldboden, Wegesrand, ca. 30 mm, Kaninchenberge / Hünxe, 21.07.2019
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus olens. Jaja, der will nicht spielen ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:03:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
350

Marcus (2019-07-21 19:48:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4037 Barby (ST)
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Oulema sp.?), ca. 3 mm klein, sah ich am 21.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-21 20:14:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.135

majo (2019-07-21 19:47:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 20.07.2019, found in Stará Huta, Javorie Mts., Slovakia, 830 masl., meadow. Approx 5,5-6 mm. Cryptocephalus sp. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, should be Cryptocephalus aureolus. I guess beside sericeus and hypochaeridis/transiens is nothing to get mixed up with in Slowakia. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-22 20:21:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
354

FrodoNRW (2019-07-21 19:47:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Chrysolina fastuosa auf Waldziest,
ca. 5-6 mm, Waldrand, Kaninchenberge / Hünxe
21.07.2019
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 19:59:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
353

FrodoNRW (2019-07-21 19:45:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4306 Hünxe (NO)
Anfrage: Coccinella septempunctata
ca. 7 mm, Waldrand, auf Moos,
Kaninchenberge, Hünxe
21.07.2019
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:00:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
200

Kasimo (2019-07-21 19:42:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6008 Bernkastel-Kues (RH)
Anfrage: 24.09.2017, Bernkastel-Kues, Mosel, Waldrand oberhalb Weinbergssteillagen, ca. 5mm, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-21 20:01:05)
—
|
|
|