Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Warten: 3 (seit ⌀ 12 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Bennschie 2019-07-22 21:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-01 Anfrage: 01.07.2019, 2cm
Tirol, Seefeld in Tirol, Seehöhe 1200m, Feuchtwiesenstandort
LG Benjamin
Art, Familie:
Galeruca cf. tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bennschie, das ist wahrscheinlich Galeruca tanaceti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
882

Bennschie 2019-07-22 21:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-13 Anfrage: 13.07.2019, 1,3cm
Tirol, Innsbruck, Seehöhe 550m, Landwirtschaftliche mäßig gedüngte Wiese
Ein Feuerkäfer?
LG Benjamin
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Bennschie, das ist Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
298

ufo 2019-07-22 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-07-22 Anfrage: 2019-07-22, ca. 6 mm, auf Hypericum sp.,Chrysolina hyperici?
Danke und HG!
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Chrysolina varians. Aber ohne Angabe der Futterpflanze wär ich da nicht so einfach drauf gekommen ;). C. hyperici sitzt da natürlich auch drauf, hat aber eine andere Flügeldeckenpunktierung, mit deutlich gereihten Punktstreifen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-22 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
1.267

Bennschie 2019-07-22 21:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-13 Anfrage: 13.07.2019, 2,5cm
Tirol, Innsbruck, Seehöhe 550m, Landwirtschaftlich genutzte Wiese, mäßig gedüngt. Oxythyrea funesta (Trauer-Rosenkäfer)?
LG Benjamin
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bennschie, bestätigt als Oxythyrea funesta. Er trauert um seine schönen weißen Tupfen, die ihm größtenteils abhanden gekommen sind ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-22 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

LimosaM 2019-07-22 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019 ca. 1cm Auf Flockenblume im NSG Mainzer Sand - sorry, irgendwie steckte das Köpfchen immer zu schnell in der Blume :-(
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

Bennschie 2019-07-22 21:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-01 Anfrage: 01.07.2019, 1cm
Tirol, Seefeld in Tirol, Seehöhe 1200m, auf einer Orchidee
Ist das ein Phyllopertha horticola (Gartenlaubkäfer)?
LG Benjamin
Art, Familie:

Rutelinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bennschie, oO, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Rutelinae. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-23 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.408
245

Reinhard Gerken 2019-07-22 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3227 Eschede (HN)
2019-07-16 Anfrage: Larinus sp., am 16.07.2019 auf einer trockenen Wiese an einer Blüte der Acker-Kratzdistel. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus, den muss sich Michael nach seiner Rückkehr anschauen. LG, Christoph Hallo Reinhard, das ist Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-08-13 14:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.581
874

chris 2019-07-22 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019 - Corymbia rubra (m) für einmal ohne Fragezeichen! Dies ist das letzte der verregneten Tiere von meiner vergeblichen Suche nach dem Projektkäfer dort oben im schönen Bernauer Tal, einem, aus meiner Sicht, der bezaubernsten Orte im Südschwarzwald ... es gibt sogar einen Zauberwald dort :-DD Bernau, Loipenzentrum auf ca. 970 m üNN. DANKESCHÖN! Die C. aurata hat sich über den Stern so gefreut, dass sie sich gleich trockengeschüttelt hat :-) LG Chris
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-22 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
994
106

AxelS 2019-07-22 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2019-06-21 Anfrage: Hallo,
gefunden an Flockenblume, Cryptocephalus sericeus?
Größe: 6 mmm
Datum: 21.06.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Moin AxelS, bei dem gedrungenen Habitus, fast gerader Seitenrand des Halsschildes und den fehlenden Grübchen der Basis vom Halsschild, kann das nur Cryptocephalus aureolus sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-22 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.580
241

chris 2019-07-22 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019 - Trichius cf. fasciatus?? Nochmals ein völlig verregnetes Tier aus den Distelblüten im Schwarzwald ... mit Fragezeichen ... leider kein Kerbzahn zu sehen ... der kleine Kerl wäre gern an der Handwärme geblieben, aber jedes Treffen hat eben einen Anfang und auch ein Ende :-( Bernau, Loipenzentrum auf ca. 970 m üNN. Dankeschön, dass Ihr den Käfern so viel Aufmerksamkeit schenkt! LG Chris
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-22 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.578

chris 2019-07-22 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019 - Phyllopertha horticola??? Nochmals und mit vielen Fragezeichen. Die Käfer sassen massenweise und total verregnet im Gebüsch am Wegrand. Foto C zeigt die Frassspuren an den Blättern. Bernau, Loipenzentrum auf ca. 970 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Käferuntericht! LG Chris
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.577

chris 2019-07-22 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019 - Phyllopertha horticola??? Mit Fragezeichen, denn so verregnet, wie das arme Tier ist, kann man es ev. gar nicht mehr identifizieren :-( Wehrhalden, Umgebung Murgquellen auf ca. 1000 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Käferbestimmungen! LG Chris
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
873

Revier 2019-07-22 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2019-07-22 Anfrage: 22.07.2019, ca. 25-30mm, Corymbia rubra (?), in Kopulation auf Fichtenstamm. Umgebung Fichtendominierter Wald, derzeit stark mit Ips typographus befallen.
Btw. habt Ihr im Dashboard die Karte abgeschafft?
Ansonsten viel Lob für Eure gute Seite hier! Sehr kompetente Sache, das!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ja, die Karte(n) im Dashboard haben wir nach Userfeedback aufgrund von Datenschutzbedenken ersatzlos abgeschafft.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
217

Tobias67 2019-07-22 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-07-16 Anfrage: Oulema gallaeciana ("Blaues Getreidehähnchen"), 4,5 mm, 16.07.2019, wiesennaher Waldweg nördlich von (17252) Babke.
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.575
201

chris 2019-07-22 19:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-13 Anfrage: 13.07.2019 - (KI: Stenopterus rufus, 25%, Rang 1) Da murkse ich dann auch kein Fragezeichen dahinter :-D Leider habe ich das schöne Tier knapp ausserhalb der MTBs angetroffen. Aargau, Tongrubenareal Frick auf ca. 380 m üNN. Dankeschön für Eure überschallschnellen Bestimmungantworten! LG Chris
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Stenopterus rufus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-22 19:28
|
|
|