Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 165330
# 165331
# 165391
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165469*
Warten: 13 (seit ⌀ 12 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.425

Reinhard Gerken (2019-08-04 19:32:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3224 Westenholz (HN)
Anfrage: Das müsste Abax parallelepipedus sein, 19 mm groß, am 03.08.2019 an einem Laubwaldsaum unter Totholz. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:34:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
268

katrit (2019-08-04 19:22:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4947 Wilsdruff (SN)
Anfrage: 23.05.2019 Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht am Feldrand, auf Distel, ca 6-8 mm, entspricht Bild C aus Anfrage 153016. Cassida rubiginosa ? Danke katrit
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:28:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
267

katrit (2019-08-04 19:16:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4947 Wilsdruff (SN)
Anfrage: 23.05.2019 Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht am Feldrand 6-7 mm, Bild A = Bild B aus Anfrage 134782, Cassida rubiginosa ? danke katrit
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:29:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
266

katrit (2019-08-04 19:05:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4947 Wilsdruff (SN)
Anfrage: 23.05.2019, Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht am Feldrand, ca. 6 mm, auf Distel. Cassida vibex ? # 134782 Bild A Danke katrit
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cassida vibex, da auf Distel gefunden. Allerletzte Sicherheit gibt's hier nur am Genital. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die alte Anfrage #134782 nehme ich damit raus.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:32:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
306

Lozifer (2019-08-04 18:56:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Tennalm ~1400m üNN. An einem Wurzelstock gefunden. Ca. 7-9mm.
04.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Galeruca sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Galeruca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:33:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
305

Lozifer (2019-08-04 18:45:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Tennalm ~1400m üNN. Auf einer kleinen Fichte gefunden. Ca. 17mm. Ein Liparus germanus?
04.08.2019
Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Liparus germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 19:45:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
304

Lozifer (2019-08-04 18:29:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennalm ~1400m üNN. In einer Kuhflade entdeckt. Ca. 10-12mm. Ein Aphodius fossor?
04.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Aphodius. A. fossor ist möglich, aber ganz fest kann ich's leider nicht machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 21:16:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
303

Lozifer (2019-08-04 18:21:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo zusammen,
Tennalm ~1300m üNN. Auf dem Wanderweg zur Tennalm gefunden. Ca. 20mm. Ein Carabus auronitens?
04.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus auronitens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:36:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.893

Christine (2019-08-04 18:13:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Osmoderma eremita, 560 üNN, 03.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Osmoderma eremita. Sagenhafter Nachweis! Die Art ist von diesem Standort zwar bekannt, ich bin aber trotzdem so frei und habe Deine Beschreibung des Fundorts im Anfragetext entfernt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:38:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.892

Christine (2019-08-04 18:11:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Corymbia rubra 560 üNN, 03.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:51:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.891

Christine (2019-08-04 18:10:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Rhagonycha fulva Maria Eich, 560 üNN, 03.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:11:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
409

j. verstraeten (2019-08-04 18:08:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Stenagostus rhombeus
Found in Roybon, France
Date : 21-07-2019
Length : Approx 20mm
Best regards
Art, Familie:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Stenagostus rhombeus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:09:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.890

Christine (2019-08-04 18:08:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Mordellistena neuwaldeggiana? Auf Pastinak Maria Eich, 560 üNN, 03.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 18:09:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
90

Wolfgang (2019-08-04 17:34:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3546 Berlin (Süd) (BR)
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, ich weiß nicht, wo ich den Käfer mit den schwarzen Flecken hinpacken soll (bei dem anderen sollte es sich um den Gewöhnlichen Eichelbohrer handeln). Aufgenommen am 03.08.2019 auf der Stammeiche der Esskastanien- und Eichelbohrer auf dem Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin. Vielen Dank und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Der sieht verdächtig nach C. elephas aus, aber ihn 100% festzumachen wage ich leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 21:25:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
227

Pristus (2019-08-04 17:32:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 04.08.2019, 8mm, der 3. den ich beim Unkraut jäten gestört habe. Agonum muelleri oder sexpunctatum (die krieg ich nicht außeinander gehalten).
Viele Grüße, Pristus
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, hier gehe auch ich lieber einstweilen nur bis zur Gattung Agonum. Den darf Fabian nach seiner Rückkehr anschauen. LG, Christoph Hallo Pristus, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-08-08 11:56:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
226

Pristus (2019-08-04 17:21:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 04.08.2019, 5mm, ebenfalls im Garten beim Unkraut jäten aufgescheucht. Notiophilus biguttatus.
Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:51:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
408

j. verstraeten (2019-08-04 17:18:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Leiopus nebulosus
This beetle was attracted to light.
Length : Approx 7-8mm
Date : 20-07-2019
Location : Roybon, France
Best regards
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hi verstraeten, this is either Leiopus nebulosus or Leiopus linnei, which I cannot separate from photos (see this article). Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:23:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
225

Pristus (2019-08-04 17:18:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 04.08.2019, 5mm, gefunden im Garten beim Unkraut jäten. Ist das Otiorhynchus crataegi ? Viele Grüße und Danke für die fleißige Bestimmungsarbeit, Pristus
Art, Familie:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Antwort: Hallo Pristus, das Tier halte ich für Otiorhynchus smreczynskii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 22:22:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.254

Hans (2019-08-04 16:48:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 04.08.2019, Marburg, Garten, Inula Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:01:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.253

Hans (2019-08-04 16:48:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 04.08.2019, Marburg, Garten, Karde, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:01:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.252

Hans (2019-08-04 16:47:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 04.08.2019, Marburg, Garten, Kugeldistel, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:01:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.251

Hans (2019-08-04 16:46:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 04.08.2019, Marburg, Garten, Kugeldistel, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:01:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.250

Hans (2019-08-04 16:45:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 04.08.2019, Marburg, Garten, Kugeldistel, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:01:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.249

Hans (2019-08-04 16:44:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 04.08.2019, Marburg, Garten, Schafgarbe, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:01:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
126

Muma (2019-08-04 16:33:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Ca. 5 mm, 3634 Thierachern, Schmittmoos, 640 m, 4.08.2019, am Waldrand. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, das ist Pyrrhalta viburni. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-04 17:03:59)
—
|
|
|