Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165639
# 165653
# 165662
# 165663
Warten: 8 (seit ⌀ 23 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 25 (gestern: 14)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.805

Christoph (2019-08-13 12:49:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

6911 Ludwigswinkel (PF)
Anfrage: Hallo miteinander, was für ein Mistkäfer ist das hier? An Trypocopris vernalis und Anoplotrupes stercorosus möchte ich nicht so ganz glauben... wenn dann ist es wohl eher zweiteres. Wurde wohl von einem Auto erwischt und konnte nicht mehr davon fliegen... 11.08.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:06:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
129

jojo (2019-08-13 12:45:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, am Bachlauf auf einem Strohballen, Körperlänge: 7,1mm, Paederus fuscipes
Art, Familie:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Paederus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:46:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.804

Christoph (2019-08-13 12:38:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6917 Weingarten (Baden) (BA)
Anfrage: Hallöchen, 2 Exemplare des Ölkäfers Stenoria analis fürs MTB... glaube in dem Blatt ist er auf kerbtier neu :) 10.08.19
LG Christoph
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Christoph, sehr schön, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:43:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
87

ClaudiaL (2019-08-13 12:37:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6914 Schaidt (PF)
Anfrage: 02.08.2019 Blattkäfer, aber welcher? Um 5 mm.
Auf Blatt von Erlenschößling (evtl. auch Pappel).
Hochglänzend, schwärzlich grün-gold, je nach Lichteinfall.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:43:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.238

_Stefan_ (2019-08-13 12:37:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5304 Nideggen (NO)
Anfrage: 20.6.19, Hm, vielleicht nochmal ein Athous subfuscus? Saß am Ufer des Urftstausees in der Krautschicht. 9mm
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:06:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
86

ClaudiaL (2019-08-13 12:31:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6914 Schaidt (PF)
Anfrage: 12.08.2019 geschätzt um 15 mm.
Unter noch nicht stark vermodernder Rinde von nicht frisch gefällter Kiefer.
Weiss nicht wo ich den einordnen soll. War ständig in schneller Bewegung.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:43:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
85

ClaudiaL (2019-08-13 12:26:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6914 Schaidt (PF)
Anfrage: 12.08.2019 Hylotrupes bajulus ??? geschätzt um 20 mm.
An Stirnfläche von gefällter Kiefer in einem Stammstapel.
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Hylotrupes bajulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:43:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
322

Lozifer (2019-08-13 12:09:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Auf einem Buchenholzstoß gefunden. 0,9-1,0mm abgemessen. Ein Sericoderus lateralis/brevicornis?
13.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer & Mim.
Art, Familie:
Sericoderus lateralis
Corylophidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Sericoderus lateralis (10 Fühlerglieder). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:08:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
116

Thegenarian (2019-08-13 11:35:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
Anfrage: Hier bin ich mir sehr unsicher, ob die Gattung stimmt (vorgeschlagen von KI).
12.08.2019
Auf einer Wegwarte fressend
ca. 10 mm
Oedemera nobilis?
Danke und Grüße
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Thegenarian, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:48:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
107

postTH (2019-08-13 11:06:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6517 Mannheim-Südost (BA)
Anfrage: Mindestens 6 Prächtige Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) davon 1 Paar kopulierend. Blätter am Rand eines Bachlaufs mit Schilf im NSG Backofen-Riedwiesen 09-08-2019
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postTH, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:43:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.237

_Stefan_ (2019-08-13 11:06:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 6.6.19, Mononychus punctumalbum an Schwertlilie
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-13 12:43:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.236

_Stefan_ (2019-08-13 11:05:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 6.6.19, Anaspis frontalis an Schwertlilie
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:48:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.235

_Stefan_ (2019-08-13 11:04:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1719 Wesselburen (SH)
Anfrage: 6.6.19, Ich probiers nochmal mit einem anderen Tier. Klappt diesmal die Bestimmung? C. decipiens ist es jedenfalls nicht. Ich schlage nochmal Cantharis figurata vor.
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wohl eher Rhagonycha limbata (aktueller Name Rhagonycha nigriventris). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:18:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
128

jojo (2019-08-13 09:39:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Streuobstwiese, aus Baumpilz geklopft, Körperlänge: 3,9mm, Bolitochara obliqua
Art, Familie:
Bolitochara obliqua
Staphylinidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:08:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
838

Gerhard (2019-08-13 09:37:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5927 Schweinfurt (BN)
Anfrage: 12.8.2019 ca. 20mm
ist das Ocypus ophthalmicus?
Danke und viele Grüße Gerhard
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gerhard, ja, ich meine den charakteristischen blauen Metallschimmer zu sehen und bestätige somit Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-13 10:00:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
106

postTH (2019-08-13 00:31:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6517 Mannheim-Südost (BA)
Anfrage: Auf steinigem Weg unterhalb des Damms NSG Backofen-Riedwiesen in Richtung Grasstreifen und Baumreihe laufend. Sehr schnell unterwegs! 09.08.2019
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo postTH, das ist Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 08:08:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
105

postTH (2019-08-13 00:24:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6517 Mannheim-Südost (BA)
Anfrage: Auf Blatt am Straßenrand/Damm oberhalb des NSG Backofen-Riedwiesen.
Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)? 09.08.2019
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postTH, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-13 02:55:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.874

Wolfgang (2019-08-13 00:22:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Clytra quadripunctata, Perlacher Forst, 14.06.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-13 02:55:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.873

Wolfgang (2019-08-13 00:20:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Smaragdina salicina? Perlacher Forst, 14.06.2019
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. Die Puinktierung sieht ziemlich fein aus für salicina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 08:09:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.872

Wolfgang (2019-08-13 00:18:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Cassida rubiginosa, Perlacher Forst, 14.06.2019
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 08:09:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.871

Wolfgang (2019-08-13 00:17:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Linaeidea aenea? Perlacher Forst, an Weide, 14.06.2019
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Agelastica alni, der eigentlich an Erle lebt. Weiden und Erlen besiedeln ja gern die gleichen Biotope, von daher nehme ich an, da gibt es auch Erlen in der Nähe und das Käferchen hat sich verirrt. Oder er hat die Erlen alle schon aufgefressen ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-13 03:04:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
514

Aalbeek (2019-08-12 23:59:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2030 Bad Schwartau (SH)
Anfrage: Nachtrag zur Anfrage 154376.
Habe noch zwei weitere Fotos, machen
sie die Bestimmung möglich ?
Art, Familie:
Asiorestia cf. ferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, ich tendiere zu Asiorestia ferruginea, aber hier bleibt eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 08:10:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.870

Wolfgang (2019-08-12 23:51:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7933 Weßling (BS)
Anfrage: Guten Abend, das müsste m. E. eine Puppenwiege von Rhagium inquisitor sein. Reicht euch das als Nachweis, oder kommen hier doch andere Arten In Betracht? bei Delling, unter Fichtenrinde, 11.08.2019
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ich denke da können wir Rhagium inquisitor durchgehen lassen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 08:11:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.803

Christoph (2019-08-12 22:36:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8218 Gottmadingen (BA)
Anfrage: Hallo miteinander, der hier hört wohl auf Sisyphus schaefferi - tolles Tier :D :D ebenfalls am 09.08.19 gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Sisyphus schaefferi
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Sisyphus schaefferi. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-12 22:38:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.802

Christoph (2019-08-12 22:34:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8218 Gottmadingen (BA)
Anfrage: Hallo miteinander, ist das hier wieder
Trypocopris vernalis? Gibt es da was zu verwechseln? 09.08.19 - 20,5mm. LG Christoph
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-12 22:35:39)
—
|
|
|