Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 165330
# 165331
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165472
# 165477
# 165480
# 165488
# 165491
# 165492
# 165493
Warten: 17 (seit ⌀ 18 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
438

Diogenes (2019-08-13 16:54:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 13.08.19, Halbtrockenrasen, NSG Wartekopf, Ulmet, auf der vor kurzer Zeit noch Schafe geweidet haben, mehrere Trypocopris vernalis, ca. 14mm.
Viele Grüße
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:44:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
139

jojo (2019-08-13 16:51:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Am Bachlauf, auf einem Strohballen, Körperlänge: 2,2mm, Phyllotreta undulata
Art, Familie:
Phyllotreta undulata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Phyllotreta undulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 17:54:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
71

Lupo (2019-08-13 16:42:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Unbekannt
Anfrage: 07.07.2007, <1cm, Entschuldigung für die saumäßige Qualität, könnt Ihr den beiden trotzdem einen Namen geben? Ich bin ziemlich sicher, daß ich sie in unserem Garten in Freckenhorst aufgenommen habe.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lupo, das sollte Chrysolina fastuosa sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:45:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
138

jojo (2019-08-13 16:28:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Fettwiese, an Wicke, Körperlänge: 2,3mm, Oxystoma craccae
Art, Familie:
Oxystoma craccae
Apionidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Oxystoma craccae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 17:55:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
101

gerold (2019-08-13 16:22:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7116 Malsch (BA)
Anfrage: 13.08.2019, ca. 3 mm, im Garten auf einem Stockrosenblatt, Holotrichapion aethiops? Danke
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo gerold, das ist Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 17:55:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
92

Lichtbildner (2019-08-13 16:15:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5914 Eltville am Rhein (HS)
Anfrage: Hallo Käferteam,
wenn ich Eure Datenbank richtig interpretiere, habe ich heute, 13. August 2019, eine echte rarität gefunden. Nach Euren Bildern müßte es Stenoria analis sein. Und ich habe heute mehrere davon gefunden. Und wenn ich mir die Seite mit der Beschreibung so ansehe, habe ich auch an einer Flockenblume ein Gelege gesehen. Wußte erst nichts damit anzufangen.
Ach ja, 'ne Größe hatten die natürlich auch. 7 - 8 mm.
Danke für Eure Hilfe.
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-08-13 17:36:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
267

Jörg (2019-08-13 16:09:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5005 Bergheim (NO)
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
am 03.08.2019 habe ich zwei Lixusse gefunden, die ich wegen der Futterpflanze für Lixus bardanae halte: nachdem ich einen einzelnen vor dem Foto von einem Ampfer (nahe einem Teich) verscheucht hatte, saßen sie zweieinhalb Stunden später zu zweit an derselben Pflanze. 13mm lang. Gruß von
Jörg
Art, Familie:
Lixus bardanae
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Lixus bardanae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 17:56:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
266

Jörg (2019-08-13 16:03:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7420 Tübingen (WT)
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier ein Fund von Rosalia alpina in Tübingen in einem neuen MTB, gefunden/per Händy fotografiert von F. Siemers am 26.07.2019.
Gruß von Jörg
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Rosalia alpina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-08-13 17:33:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
84

FokusA (2019-08-13 15:41:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2426 Wandsbek (SH)
Anfrage: 13.08.2019; ca. 10 mm (ohne Fühler); in der Wohnung in der Nähe der Wohnungseingangstür (EG.) gefunden, dann auf die Terrasse gebracht zum Fotografieren (Makrofotos mit Aufhellblitz); gleich in der Nähe ein Park mit Baumbestand; ein Rüsselkäfer, welcher? Vielen Dank für die Bestimmung! Schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Otiorhynchus sulcatus. Entwickelt sich regelmäßig in der Erde von Kübelpflanzen etc. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-13 16:00:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
137

jojo (2019-08-13 15:39:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Fettwiese, im Gras, Körperlänge: 2mm, Protapion fulvipes
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:46:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
136

jojo (2019-08-13 15:26:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Am Bachlauf, auf einem Strohballen, Körperlänge: 0,9mm, Sericoderus lateralis
Art, Familie:
Sericoderus lateralis
Corylophidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Sericoderus lateralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 17:56:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
135

jojo (2019-08-13 15:14:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Fettwiese, im Gras, Körperlänge: 2,1mm, Chaetocnema concinna
Art, Familie:
Chaetocnema concinna
Chrysomelidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Chaetocnema concinna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 17:57:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
80

Käfermann (2019-08-13 14:58:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
Anfrage: 13.08.2019
Duisburg-Wanmheim, Käfer ruhend an der Wand;
geschätzt 11 mm lang;
Art, Familie:
Sitaris muralis
Meloidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist Sitaris muralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:01:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
134

jojo (2019-08-13 14:56:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Auf einer Fettwiese, an Rotklee, Körperlänge: 7,1mm, Oedemera sp.
Art, Familie:
Oedemera cf. lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo jojo, das ist wahrscheinlich Oedemera lurida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:47:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
133

jojo (2019-08-13 14:47:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Am Bachlauf, auf einem Strohballen, Körperlänge: 6mm, Stenus similis
Art, Familie:
Stenus similis
Staphylinidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Stenus similis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:02:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.241

_Stefan_ (2019-08-13 14:43:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5304 Nideggen (NO)
Anfrage: 20.6.19, Genau in der Lücke fehlt auch noch Pachytodes cerambyciformis, ein Glück, dass ich ihn genau dort traf.
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:02:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.240

_Stefan_ (2019-08-13 14:40:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5304 Nideggen (NO)
Anfrage: 20.6.19, Lagria atripes wär neu, ich bin mir aber nicht sicher. Mag nochmal jemand nachmessen?
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo _Stefan_, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 22:24:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.515

Appius (2019-08-13 14:26:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Italien
Anfrage: Dolomiten, 04.08.2019, lief südöstlich des Padon auf 2.180 m NN über den Weg. Cicindela campestris.
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cicindela campestris. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:02:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
40

Sony (2019-08-13 14:09:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4515 Hirschberg (WF)
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
dieser Käfer kraxelte gestern, 12.08.19 in einer Wildblumenwiese an einer Wilden Möhre. Er war ca. 8 - 10 mm lang. Ggf. ein Schnekelkäfer? Graugrün oder blaugrün?
Herzlichen Dank & sonnige Grüße von der Möhne, Sony :-)
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sony, das ist Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 17:47:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
297

Marek (2019-08-13 14:07:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Polen
Anfrage: Hallo Zusammen,
sehr großer Bursche, um die 30mm, bei Landung erwischt, nahe Wasserfall Siklawica, Zakopane, Polen, 13.8.2019. Ich würde in Richtung Monochamus vermuten.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, das ist Monochamus sartor. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:04:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
217

hapevau (2019-08-13 14:07:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6735 Deining (BN)
Anfrage: 13.08.2019, dieser grünköpfige Scheinbockkäfer, 8 mm, war in Blühfläche auf Wilder Möhre.
VG, Hans
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:04:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
132

jojo (2019-08-13 13:30:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, an einem Bachlauf, auf einem Heuballen, Körperlänge: 5mm, Elodes minuta
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo jojo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Elodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 22:09:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
131

jojo (2019-08-13 13:09:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Kastanien-Baum auf einem Blatt, Körperlänge: 2,9mm, Olibrus bicolor
Art, Familie:
Olibrus cf. bicolor
Phalacridae
Antwort: Hallo jojo, ja, das ist wahrscheinlich Olibrus bicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 22:54:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.239

_Stefan_ (2019-08-13 12:55:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5304 Nideggen (NO)
Anfrage: 20.6.19, Ist das ein gewöhnlicher Rhinoncus pericarpius oder mal was anderes? etwa 3-4mm
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, doch, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-13 15:05:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
130

jojo (2019-08-13 12:51:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Funddatum: 12.08.2019, Birkenau-Nieder-Liebersbach, Streuobstwiese im vermoderndem Heu, Körperlänge: 4mm, Microlestes minutulus
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-13 23:00:40)
—
|
|
|