Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 165330
# 165331
# 165391
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165472
# 165476
# 165477
Warten: 14 (seit ⌀ 20 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 7 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
269

hemaris (2019-08-14 17:27:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7437 Bruckberg (BS)
Anfrage: 14.08.2019 auf Doldenblütler
ca 10 - 12 mm
Art?
Danke!
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo hemaris, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:27:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
273

riesenschwirl (2019-08-14 17:25:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6517 Mannheim-Südost (BA)
Anfrage: 1,8 mm, 14.08.2019 in Wicke, H. G.
(Sp- sonstwas, mehr wird schwierig anhand der einzigen Aufnahme;-), der Samenkäfer hate sich kurz davor schon vom Tuch gemacht und war etwas größer....
Art, Familie:
Coleoptera sp. Antwort: Hallo riesenschwirl, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, ich mag mich noch nicht einmal auf eine Familie festlegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 09:17:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
268

hemaris (2019-08-14 17:25:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7437 Bruckberg (BS)
Anfrage: 14.08.2019 an Kohldistel
ca 6 mm
Art?
Danke
Art, Familie:
Larinus cf. planus
Curculionidae
Antwort: Hallo hemaris, das ist wahrscheinlich Larinus planus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:26:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
267

hemaris (2019-08-14 17:22:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7437 Bruckberg (BS)
Anfrage: 14.08.2019 auf Rainfarn
3-4 mm
Marienkäfer Art
Danke
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo hemaris, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:23:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Fundtier39 (2019-08-14 16:59:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4138 Aken (ST)
Anfrage: Stall Balkendecke mit Holzstaken und Lehmfüllung mehrere Exemplare 14.08.2019, 15 mm, ? Metoecus paradoxus ?
Art, Familie:
Sitaris muralis
Meloidae
Antwort: Hallo Fundtier39, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Sehr schön, das ist der Schmalflüglige Pelzbienenölkäfer Sitaris muralis. Die Art entwickelt sich parasitisch in den Nestern von Mauer– und erdnistenden Pelzbienen. Die Art ist in Nordafrika und Europa (nur Mittel- und Süd-) verbreitet und gilt in Deutschland als gefährdet (RL3). Der Verbreitungsschwerpunkt in D ist der Südwesten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:19:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
244

Christian (2019-08-14 16:11:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4425 Göttingen (HN)
Anfrage: Hallo liebes Team, handelt es sich bei diesen Käferchen um Phyllotreta nigripes? Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadt, am Haus, auf Diplotaxis tenuifolia, 14.08.2019. KL ~3mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Phyllotreta nigripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-14 20:03:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
324

ufo (2019-08-14 16:09:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-08-14, 4-5 mm, auf Meerrettichblatt (Huflattich ist gleich daneben).
Entschuldigung für die verwackelten Bilder, ich hatte nur wenige Sekunden.
Danke und HG!
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist vermutlich Ceutorhynchus obstrictus, aber so 100% sicher bin ich mir da nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-14 18:26:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
6

siedpic (2019-08-14 16:04:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6319 Erbach (HS)
Anfrage: 12.08.2019
12-15mm
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo siedpic, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-14 16:09:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
323

ufo (2019-08-14 16:01:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-08-14, ca. 3 mm, auf Meerrettichblatt
Art, Familie:
Phyllotreta nigripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-14 20:03:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
704

Charly (2019-08-14 15:58:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5921 Schöllkrippen (BN)
Anfrage: Hallo,
am 14.08.2019 Totfund von Dorcus parallelipipedus mitten im Dorf auf Pflastergehweg. Länge 26 mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-14 16:09:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Johannes17 (2019-08-14 14:58:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7115 Rastatt (BA)
Anfrage: Auf Schilfblatt am Fischweier Bad Rotenfels
14.08.2019
ca. 1,5 bis 2 cm
Art, Familie:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Johannes17, das ist Donacia marginata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-14 18:25:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.036

Heja (2019-08-14 14:44:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche an Distel. Zum Schluß noch der 2. Einzelgänger. Lanrinus ???. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-14 18:29:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.035

Heja (2019-08-14 14:42:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche an Distel. Zum Schluß noch einer von 2 Einzelgängern. Einzeleingabe, weil ich nicht sicher bin, ob es sich um die gleiche Art handelt. Lanrinus ???. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Larinus planus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:27:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.034

Heja (2019-08-14 14:38:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche an noch geschlossenen Distelblüten. Ich she hier Athous bicolor oder ?. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:20:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.033

Heja (2019-08-14 14:35:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche am Campingplatz an Sumpf-Schwertlilie. Mononychus punctumalbum. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-14 15:41:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.032

Heja (2019-08-14 14:33:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche. Etwas besseres wie Cantharis thoracica kann ich nicht finden. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Cantharis fulvicollis mit dem ganz dunklen Schildchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:21:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.031

Heja (2019-08-14 14:32:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche am Teichufer an Schilf. Cantharis figurata. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Cantharis figurata
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Cantharis figurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:29:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.030

Heja (2019-08-14 14:30:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche. Da muß ich auf Eure Bestimmung hoffen. Für mich sieht das nach Larinus planus aus. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:21:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.029

Heja (2019-08-14 14:27:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche am Damm an Distel. Oxythyrea funesta. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-14 15:41:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.028

Heja (2019-08-14 14:25:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche am Campingplatz. Harmonia axyridis (speziell diese Farbvariante war sehr häufig anzutreffen). Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-14 15:42:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.027

Heja (2019-08-14 14:21:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche am Campingplatz. Exochomus quadripustulatus. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-14 15:42:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.026

Heja (2019-08-14 14:19:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche. Cantharis livida. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:21:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.025

Heja (2019-08-14 14:17:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche auf Damm zwischen zwei Teichen. Dieses Jahr häufig und vielleicht als Lagria hirta zu bestimmen. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:21:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.024

Heja (2019-08-14 14:15:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche in sumpfigem Gebiet zwischen den Teichen. Ich denke das sollte Microcara testacea sein. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Microcara testacea
Scirtidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Microcara testacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:29:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.023

Heja (2019-08-14 14:13:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5336 Knau (TH)
Anfrage: 13.06.2019 im NP Plothener Teiche. Vielleicht Phyllobius pomaceus oder ??. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-14 17:21:58)
—
|
|
|