Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 165310
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165319
# 165321
# 165322
# 165326
# 165328
# 165330
# 165331
# 165332
# 165334
# 165335
# 165337
# 165346
# 165350
# 165353
# 165358
# 165360
# 165361
# 165363
# 165364
# 165365
# 165366
# 165367
Warten: 27 (seit ⌀ 8 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
6 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 32 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
428

messi (2019-08-16 12:10:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, auf Nachtkerze in einer Ruderalfläche, 08.08.2019. Danke
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 21:30:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
331

ufo (2019-08-16 12:04:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-08-16, 4 mm, aus dem Kompost
Danke und HG!
Art, Familie:
Carpophilus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carpophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 21:45:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
327

Lozifer (2019-08-16 12:02:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~435m üNN. Er versteckte sich unter meinem Kajak. Ca. 10mm.
15.08.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-08-16 16:22:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
427

messi (2019-08-16 12:01:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3648 Wernsdorf (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, auf Leinkraut am Rande der Gosener Wiesen. 09.08.2019. Danke
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist wahrscheinlich Gymnetron antirrhini, aber ohne den Rüssel von vorne zu sehen, mag ich mich nicht festlegen. Viele Grüße, Corinna PS: Auch den hier bestätige ich jetzt als Gymnetron antirrhini ohne "cf.", aufgrund der weiteren Aufnahme # 155067. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-17 06:19:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
330

ufo (2019-08-16 12:01:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-08-16, 2,5 mm, aus dem Kompost
Danke !
Art, Familie:

cf. Cryptophilus sp.
Languriidae
Antwort: Hallo Ufo, hier vermute ich Gattung Cryptophilus, aber das bleibt sehr unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 22:06:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
329

ufo (2019-08-16 11:58:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7921 Sigmaringen (WT)
Anfrage: 2019-08-16, 4 mm, aus dem Kompost, Carpophilus hemipterus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Carpophilus hemipterus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Carpophilus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 21:28:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
426

messi (2019-08-16 11:51:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3648 Wernsdorf (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, auf abgeblühter Dolde (Wasserschierling ?) am Grabenrand. Gosener Wiesen. 09.08.2019. Danke
Art, Familie:
Grypus brunnirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, da hast Du einen sehr netten Rüssler entdeckt, das ist Grypus brunnirostris. Das ist die erste Fotomeldung dieser Art hier auf Kerbtier, plus der wurde in Brandenburg schon lange nicht mehr gefunden. Die Käfer bevorzugen feuchte Lebensräume und entwickeln sich an Schachtelhalm-Arten. Toll! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-16 21:56:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

geisfohla (2019-08-16 11:50:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4324 Hardegsen (HN)
Anfrage: Garten, auf Sommerflieder, 28.7.2019
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo geisfohla, herzlich Willkommen auf Kerbtier.de und danke für die Meldung. Es handelt sich um den Trauerrosenkäfer Oxythyrea funesta. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-08-16 12:08:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
425

messi (2019-08-16 11:45:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Totfund unter einem Stein. Ca. 4 mm. Ufernähe, Sandboden. 06.08.2019. Vielen Dank
Art, Familie:
Coleoptera sp. Antwort: Hallo messi, oh weh, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 00:04:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
274

riesenschwirl (2019-08-16 11:42:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: Auf gelben großem Baumporling (derzeit irrsinnig viele (auch Essbare) Pilze für die Jahreszeit) etwa 4 mm, die beiden waren so freundlich und haben 2 Perspektiven gleichzeitig angeboten. 16.08.2019, schwierig diese Winzlinge, vielleicht mal eine Art die über sp. hinausgeht..
H. G.
Art, Familie:
Hallomenus binotatus
Melandryidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das dürfte Hallomenus binotatus sein. Ich lass aber mal noch zur Bestätigung für die Kollegen stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 21:15:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5

coloniensis (2019-08-16 11:39:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3628 Wendeburg (HN)
Anfrage: Exochomus quadripustulatus, Wendeburg, hinter Scheibe, ca. 4mm lang. 01.08.2019
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hi coloniensis, confirmed as Exochomus quadripustulatus. Thanks for submitting. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-08-16 12:49:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
424

messi (2019-08-16 11:38:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Valgus hemipterus, Totfund unter Eichenrinde (Totholz), mehrere Ind.,alles Weibchen. 08.08.2019. VG
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-08-16 12:09:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4

coloniensis (2019-08-16 11:29:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3628 Wendeburg (HN)
Anfrage: Blühstreifen, Feldrand südlich Wendeburg, ca. 2-3mm groß, Größenvergleich zu Pflanze in Übersichtsfoto, 04.08.2019 - läßt sich die Art zuordnen? Danke!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi coloniensis, in this case I can just determine the genus Phyllotreta. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 21:16:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
423

messi (2019-08-16 11:28:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ufernähe unter Stein, am 06.08.2019. Danke
Art, Familie:
Harpalus autumnalis
Carabidae
Antwort: Hallo messi, das ist Harpalus autumnalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-08-16 16:23:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
422

messi (2019-08-16 11:24:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, am 10.08.2019 auf wildem Hopfen im Erpetal. Danke
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-08-17 10:13:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

coloniensis (2019-08-16 11:19:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Corymbia rubra? Wegsaum, Laub(misch)wald östlich Fürstenau, 04.08.2019
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hi coloniensis, confirmed as Corymbia rubra. Thanks for submitting. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-16 11:21:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

coloniensis (2019-08-16 11:11:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Wegsaum in Laubmischwald bei BS-Kanzlerfeld, 15.08.2019, Lagria hirta?
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hi coloniensis, confirmed as Lagria hirta. Thanks for submitting. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-16 11:21:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

coloniensis (2019-08-16 11:02:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Laub(misch)wald bei BS-Kanzlerfeld, unter einem Totholzstück, 15.08.2019. Carabus problematicus.
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hi coloniensis, and welcome to kerbtier.de! Your beetle is confirmed as Carabus problematicus. Thanks for submitting. Best regards, Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-08-16 12:10:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
421

messi (2019-08-16 10:44:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3548 Rüdersdorf (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Variimorda villosa ? ca. 9 mm, auf Ruderalfläche. 12.08.2019. Danke
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BR kommt auch noch V. mendax vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 21:16:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4

Flowwin1 (2019-08-16 09:44:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7221 Stuttgart-Südost (WT)
Anfrage: 08.08.2019 Oxythyrea funesta
Nördlich Leinfelden-Echterdingen (südlich Erlenbrunnen)auf einer Ruderalfläche mit Kratzdisteln neben einer Streuobstwiese, 1-1,3 cm Größe, Sichtung/Foto: Trauer-Rosenkäfer auf Kratzdistel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-16 11:21:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.474

Manfred (2019-08-16 09:43:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute ein Pärchen von: (KI: Trachys minutus, 1%, Rang 2) Größe ca. 4 mm, gefunden im Park eines Hotels bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 05.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coraebus rubi
Buprestidae
Antwort: Hallo Manfred, da lag die KI ja etwas daneben. Das Muster passt zwar aber es dürfte sich um Coraebus rubi handeln, der allerdings auch einen Tick größer als 4 mm ist. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-08-16 12:17:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.473

Manfred (2019-08-16 09:39:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei dem habe ich mir eine Weile die Zähne ausgebissen, ich denke es könnte ein Trichoferus holosericeus (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 18 mm, gefunden auf den Kaminholzvorräten eines Hotels bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 05.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichoferus holosericeus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, hier würde ich auch einen Trichoferus holosericeus (ehemals cinereus) sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 22:09:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

Flowwin1 (2019-08-16 09:39:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7321 Filderstadt (WT)
Anfrage: 18.07.2019 Oxythyrea funesta
Südöstlich Leinfelden-Echterdingen, auf einer Streuobstwiese zwischen B27 und L1208A, 1-1,2 cm Größe, Sichtung/Foto auf Doldenblütler
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-16 11:21:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.472

Manfred (2019-08-16 09:34:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein (KI: Harpalus tardus, 2%, Rang 3) gewesen sein (Totfund) Größe ca. 16 mm, gefunden im Bad eines Hotelzimmers bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 04.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-17 09:27:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Flowwin1 (2019-08-16 09:32:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7221 Stuttgart-Südost (WT)
Anfrage: Oxythyrea funesta 18.07.2019
Nördlich Leinfelden-Echterndingen (südlich Erlenbrunnen) auf einer Ruderalfläche mit Kratzdisteln nahe Streuobstwiese, Sichtung: Imago, 1-1,2cm Größe, Bild: Trauer-Rosenkäfer mit Biene auf einer Kratzdistel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Flowwin1, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-16 11:21:53)
—
|
|
|