| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 453  320 
             FrodoNRW  2019-08-22 17:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2019-08-22 Anfrage:Cicindela hybrida, ca. 14 mm, Sandfläche, Heidegebiet, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 22.08.2019 Art, Familie:  Cicindela hybrida  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-08-22 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 95  778 
             persimona  2019-08-22 18:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2019-08-22 Anfrage:22.08.2019(KI: Cetonia aurata, 8%, Rang 1)ca. 12-15 mm, auf Rispenhortensie Art, Familie:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Antwort:Hallo persimona, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-08-22 22:30 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 328 
             Joerg  2019-08-22 19:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3522 Wunstorf (HN)    2019-06-14 Anfrage:Diesen etwa 4mm großen Rüsselkäfer fand ich am 14.06.2019 auf einer Lichtung im Haster Wald. Ist das Barypeithes pellucidus ? Art, Familie:  Barypeithes  cf. pellucidus  Curculionidae Antwort:Hallo Joerg, ja das ist wahrscheinlich Barypeithes pellucidus. Aber Restunsicherheit bleibt bei denen immer.lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-08-22 22:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83  321 
             Käfermann  2019-08-22 19:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)    2019-08-22 Anfrage:22.08.2019
 Duisburg-Großenbaum, Waldgebiet, sandiger Waldweg an Heidefläche im Wald;
 12 mm, vermute Cicindela hybrida; mindestens 5 Exemplare Art, Familie:  Cicindela hybrida  Carabidae Antwort:Hallo Käfermann, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-08-22 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 206  277 
             sillu52  2019-08-22 20:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2047 Züssow (MV)    2019-08-22 Anfrage:22.8.2019, auf Weg im Park, Länge 16-18 mm, wieder ein Pterostichus? Für mich sehen diese Käfer alle schwarz aus und sind sehr schnell :)
 Dnake für die Bestimmung! SIlke Art, Familie:  Pterostichus melanarius  Carabidae Antwort:Hallo sillu52, das ist Pterostichus melanarius. Der Halsschild ist sehr charakteristisch. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-08-22 22:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.138  473 
             AxelS  2019-08-22 20:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5037 Eisenberg (TH)    2019-07-29 Anfrage:Hallo, 
 gefunden am Bachufer, mehrere an Weide und Erle, Polydrusus sp.
 Geht da mehr?
 
 
 Größe: 5mm
 Datum: 29.07.2019 
 
 VG 
 Axel Art, Familie:  Polydrusus sericeus  Curculionidae Antwort:Hallo AxelS, klar! gelbe Beine, gelbe Fühler mit schwarzer Keule: das ist Polydrusus sericeus (aktuell Polydrusus formosus). Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-08-22 22:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 337 
             Lozifer  2019-08-22 13:58   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-08-22 Anfrage:Hallo,
 Ebensee ~460m üNN. Aus einer Schotterprobe entnommen. 3,0mm abgemessen. Ein Oedostethus quadripustulatus oder doch ein Zorochros dufouri?
 22.08.2019
 Danke + LG, Lozifer. Art, Familie:  Zorochros  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 212 
             SabineH  2019-08-22 13:03   Land, Datum (Fund):  Norwegen  2019-07-09 Anfrage:Hallo,
 wie heißt der größere braune Käfer, den ich am 09.07.2019 bei Asta in der Hedmark an einem Waldweg fand?
 Ein Prachtkäfer oder?
 Gruß
 Sabine Art, Familie:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 338 
             Lozifer  2019-08-22 14:01   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-08-22 Anfrage:Hallo,
 Ebensee ~460m üNN. Aus der selben Schotterprobe wie der vorige Käfer. 3,0mm abgemessen. Da die Fühler anders aussehen, kann es sein, dass dies ein anderer ist; oder doch nur Männchen/Weibchen?
 22.08.2019
 Danke + LG, Lozifer. Art, Familie:  Zorochros  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. Sind am Foto nicht ohne, deswegen bleibt's bei der Gattung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 602 
             Coleomaniac  2019-08-22 14:13   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-07-14 Anfrage:Das ist vermutlich ein Melanotus punctolineatus. Am 14.07.2019 auf ca. 1420m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck im Westen Tirols gefunden. Länge: ca. 14 mm. Viele Grüße, Aron Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 446  223 
             Diogenes  2019-08-22 15:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6310 Baumholder (RH)    2019-08-22 Anfrage:Hallo, 22.08.19, Feldweg bei Baumholder, 13-14mm, Timarcha tenebricosa fürs Phänogramm (KI: Timarcha tenebricosa, 8%, Rang 1).
 Viele Grüße Art, Familie:  Timarcha tenebricosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Diogenes, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 449  189 
             FrodoNRW  2019-08-22 17:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2019-08-22 Anfrage:Scaphidium quadrimaculatum, ca. 5 mm, unter Totholz, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 22.08.2019 Art, Familie:  Scaphidium quadrimaculatum  Staphylinidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 84  516 
             Käfermann  2019-08-22 19:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)    2019-08-22 Anfrage:22.08.2019
 Duisburg-Großenbaum, sandiger Waldweg an Heidefläche, 12 mm, vermute Cicindela campestris, mindestens 5 Exemplare Art, Familie:  Cicindela campestris  Carabidae Antwort:Hallo Käfermann, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.139  179 
             AxelS  2019-08-22 20:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5037 Eisenberg (TH)    2019-07-29 Anfrage:Hallo, 
 gefunden am Bachufer, an Weide, Trachys minutus
 
 Größe: 3mm
 Datum: 29.07.2019 
 
 VG 
 Axel Art, Familie:  Trachys minutus  Buprestidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-08-22 21:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 424  47 
             FrodoNRW  2019-08-21 16:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1640 Wustrow (MV)    2019-08-13 Anfrage:Vielleicht Ocypus brunnipes, ca. 14 mm, unter Stein, Wegesrand in Boddennähe, 13.08.2019 Art, Familie:  Ocypus brunnipes  Staphylinidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus brunnipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-22 15:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 423 
             FrodoNRW  2019-08-21 16:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1640 Wustrow (MV)    2019-08-13 Anfrage:Ocypus sp., wahrscheinlich auch hier nicht näher bestimmbar, unter Stein, Wegesrand in Boddennähe, ca. 18 mm, 13.08.2019 Art, Familie:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-22 15:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 230  49 
             Pristus  2019-08-21 21:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1719 Wesselburen (SH)    2019-08-21 Anfrage:Hallo liebes Käferteam,
 gefunden am 21.08.2019 im Garten, Größe 11mm, ist das Philonthus cognatus? Viele Grüße, Pristus Art, Familie:  Philonthus cognatus  Staphylinidae Antwort:Hallo Pristus, bestätigt als Philonthus cognatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-22 15:41 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.251  24 
             _Stefan_  2019-08-22 13:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1717 Böhl (SH)    2019-07-20 Anfrage:Dolichosoma lineare, gefunden am 20.7.19 zum ersten mal überhaupt. Habe ihn zuerst für einen Oedemera gehalten, dann aber genauer hingeschaut und mich entsprechend gefreut. In den Salzwiesen bei SPO Art, Familie:  Dolichosoma lineare  Melyridae Antwort:Hallo _Stefan_, gut gesehen, bestätigt als Dolichosoma lineare. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-22 15:40 | 
       | 
 | 
       |  |