| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.475  17 
             Manfred  2019-08-26 09:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4340 Bitterfeld (Ost) (ST)    2019-08-19 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Chlaenius vestitus vermute ich, (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 11-12 mm, gefunden am Ufer des Muldestausee unter einem Stein, 19.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Chlaenius vestitus  Carabidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Chlaenius vestitus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 462  37 
             messi  2019-08-26 09:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3446 Berlin (Nord) (BR)    2019-08-23 Anfrage:Hallo Käfer-Team, Anthrenocerus australis ?Fensterbrettfund, 23.08.2019.  Danke Art, Familie:  Anthrenocerus australis  Dermestidae Antwort:Hallo messi, bestätigt als Anthrenocerus australis. Der einzige der zahlreichen Vertreter der Gattung, der bisher bekanntermassen nach Deutschland eingeschleppt worden ist. Und der ist es höchstwahrscheinlich auch, mit einer kleinen Restunischerheit. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 683  21 
             Frank G.  2019-08-26 10:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2621 Selsingen (NE)    2017-08-23 Anfrage:Hallo Team !										
 Hydrophilus piceus, dieses mal mit Unterseite ;-) (siehe Meldung vom 23.08.17 (80055). ca. 45 mm, 24.08.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2621.34, Godenstedt Teiche unter einem Brett am Gewässerrand. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Art, Familie:  Hydrophilus piceus  Hydrophilidae Antwort:Hallo Frank, bestätigt als Hydrophilus piceus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.075 
             mmk  2019-08-26 13:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4314 Lippetal (WF)    2019-08-25 Anfrage:25.08.2019 Ca. 4-5 mm, auf Weg durch die Ahsewiesen Art, Familie:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. Möglicherweise ein Acupalpus. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 285  259 
             riesenschwirl  2019-08-26 15:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-08-26 Anfrage:KI: Sechzehnpunkt-Marienkäfer Tytthaspis sedecimpunctata, Coccinellidae, Rang 3, 11 %, ca. 3,5 mm, 26.08.2019, diese Grinsgesichter (Halsschild) sind offensichtlich nicht imer so ausgeprägt (KI zeigt einen fast so Imago an mit hellerer Kopffärbung und etwas weniger "Smilie" im Halsschild. Die "Wellen" als 3 Punkte gesehen sind es ja 16 Punkte! Ohne Halsschild), in Ackerwindenblüten recht häufig, H. G. Art, Familie:  Tytthaspis sedecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo riesenschwirl, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 457  279 
             FrodoNRW  2019-08-26 11:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2019-08-26 Anfrage:Laufkäfer, vielleicht ein Pterostichus sp., gemessene 15 mm, Wegesrand, Grasland, Flussufer, 26.08.2019 Art, Familie:  Pterostichus melanarius  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:30 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.636  320 
             chris  2019-08-26 13:26   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-07-31 Anfrage:31.07.2019 - (KI: Trichodes apiarius, 41%, Rang 1) Und weil Klein-Kerbie die Art schon so gut gelernt hat, bekommt Ihr nochmals ein Individuum aus dem Emmental ausserhalb der MTBs, Wiese in Wyssachen auf ca. 650 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris Art, Familie:  Trichodes apiarius  Cleridae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Trichodes apiarius. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.639  815 
             chris  2019-08-26 13:50   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-07-31 Anfrage:31.07.2019 - (KI: Leptura maculata, 4%, Rang 1) Von diesem Tier habe ich leider nur dieses eine Foto. Es hat Klein-Kerbie ein wenig verwirrt ... die KI war sich nicht ganz sicher, ob es nicht doch um eine Wanze handeln könnte. Ist ja bei der Perspektive auch verständlich!!!! Kanton Bern, Fritzenfluh im Emmental ausserhalb der MTBs auf ca. 950 m üNN. Vielen Dank für Eure treue Hilfe! LG Chris Art, Familie:  Leptura maculata  Cerambycidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Leptura maculata. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 177 
             Peter J  2019-08-26 14:41   Land, Datum (Fund):  Belgien  2019-08-26 Anfrage:Ham, Belgien, 26/08/2019.  Diese Laufkäfer war unter einen Stein in ein trockenes Industriegebiet.  Körperlänge 8 mm.  Moglich ist es Parophonus maculicornis.  Viele Grüsse, Peter Art, Familie:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus.
 Parophonus maculicornis hätte hellere / gelbe Beine und ein näckisches Zähnchen im Halsschildhinterwinkel. Weiter wären dessen Fühler vom 3. oder 4. Glied an ± angedunkelt und das 1. Hintertarsenglied länger. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2019-08-26 15:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 10  2.597 
             Lola  2019-08-26 00:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1627 Heikendorf (SH)    2019-08-10 Anfrage:10.08.2019, Puppe: Harmonia axyridis ? auf Brennnessel, kleiner Naturstrand Laboe, ca. 12mm ?, 
 Vielen Dank !!!!!!!!!! Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Lola, bestätigt als Puppe von Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.476 
             Manfred  2019-08-26 09:16   Land, Datum (Fund):  Frankreich  2019-08-08 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Timarcha tenebricosa, 16%, Rang 1) Größe ca. 18 mm, gefunden im Park eines Hotels bei Saint Beauzeil im Quercy (Südwestfrankreich) 08.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Timarcha  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, in Südwestfrankreich geht es für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.477  121 
             Manfred  2019-08-26 09:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4340 Bitterfeld (Ost) (ST)    2019-08-19 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein rundlicher Blattkäfer, (KI hat ihn m.E. nicht identifizieren können9 Größe ca. 5-6 mm, gefunden am Rand des Muldestausees, 19.08.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Chrysolina haemoptera  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, das ist Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 455  11 
             FrodoNRW  2019-08-26 11:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2019-08-26 Anfrage:Diesen gemessen 5 mm großen Käfer habe ich im sandigen Flussufer gefunden. Ich denke, es könnte sich bei diesem "Alien" um einen Schwimmkäfer handeln (war allerdings nicht im Wasser), bewegte sich auf dem Sand sehr unbeholfen fort, 26.08.2019 Art, Familie:  Omophron limbatum  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, das ist Omophron limbatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:45 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 684  6 
             Frank G.  2019-08-26 10:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2722 Elsdorf (NE)    2019-08-23 Anfrage:Hallo Team !											
 Emus hirtus, (Endlich, tolles Tier!) Auf Dung von Wasserbüffeln, 23.08.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme,TK 2722.24, Groß Meckelsen, Kuhweide. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Art, Familie:  Emus hirtus  Staphylinidae Antwort:Hallo Frank, bestätigt als Emus hirtus. Very nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 547  123 
             Peter aus Kahl  2019-08-26 10:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2019-08-25 Anfrage:(KI: Chrysolina haemoptera, 5%, Rang 2)
 25.08.2019, Kahl am Main, Garten, 8mm. 
 Das lässt doch hoffen! Nachdem Sturmtief Bernd vor einer Woche die ganze Region unter Hagel begraben hat, die Wiesen platt und die Rest-Wälder gesperrt sind, ist dies der erste Käfer im Garten. LG Peter 
 LG, Peter Art, Familie:  Chrysolina haemoptera  Chrysomelidae Antwort:Hallo Peter, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 82  931 
             Aquila-46  2019-08-26 11:01   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-07-30 Anfrage:30.07.2019
 KL ca. 18mm
 Stubaital Art, Familie:  Stenurella melanura  Cerambycidae Antwort:Hallo Aquila-46, das ist Stenurella melanura. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83 
             Aquila-46  2019-08-26 11:02   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-08-01 Anfrage:01.08.2019
 KL ca. 10mm
 Stubaital Art, Familie:  Oreina  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 84  213 
             Aquila-46  2019-08-26 11:04   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-08-01 Anfrage:01.08.2019
 KL ca. 15mm
 Stubaital Art, Familie:  Anastrangalia sanguinolenta  Cerambycidae Antwort:Hallo Aquila-46, das ist Anastrangalia sanguinolenta, ein Weibchen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-08-26 11:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 437 
             Chris57  2019-08-17 20:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2130 Lübeck (SH)    2019-08-17 Anfrage:17.08.2019. Extrem schlechte Fotos, ich weiß; aber vielleicht läßt sich der der Käfer aufgrund seines speziellen Lebensraumes trotzdem benennen: es hielten sich nämlich etliche von denen in bzw. zwischen den Lamellen des Pilzes Collybia dryophila (einem Rübling) auf, und kamen beim Pflücken des Pilzes schnell heraus, fielen wohl z.T. auch runter.... Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-26 10:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 278 
             hemaris  2019-08-25 22:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2019-08-25 Anfrage:25.08.2019 am Licht
 ca 7-8 mm
 Kurzflügler Art?
 Danke Art, Familie:  
             cf. Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-08-26 10:09 | 
       | 
 | 
       |  |