Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.290
99

Kaugummi 2019-09-02 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-09-02
Anfrage: 02.09.2019, Gießen, Stadtzentrum, Sandtrockenrasen. Ein Efeu-Seidenbienenmännchen fliegt eine Liebes-Attacke auf einen Larventropfen von Stenoria analis. Dabei stehen die Bienen fast wie Schwebfliegen für einen kurzen Moment in der Luft. In Bruchteilen von Sekunden klammern sich die Larven beim Kontakt an den Körper der Wildbiene. Da passiert ein Missgeschick. Die Biene verheddert sich in dem weißen Material, an dem die Larven hingen. Eine gute Gelegenheit für die Larven auf die Biene umzusteigen. Bis sie sich befreien kann ist der Bienenkörper fast vollständig mit Larven bedeckt.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Coole Beobachtung und Dokumentation! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

coloniensis 2019-09-02 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2015-06-09
Anfrage: Oedemera sp., Garten, Köln, 09.06.2015
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Mit einer Längenangabe könnte man lurida oder virescens festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
639

coloniensis 2019-09-02 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-06-30
Anfrage: Oedemera sp., evtl Weibchen von O. nobilis, Wegrand durch eine Kleingartenanlage, Köln, 30.06.2017
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo coloniensis, das ist Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

coloniensis 2019-09-02 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2009-06-25
Anfrage: Vorsichtige Anfrage: ist der dunklere Käfer rechts ein Anthrenus cf. museorum (plus A. cf verbasci links)? Garten, Köln, 25.06.2009.
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Bei denen muss man die Fühlerkeule in hoher Auflösung sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

coloniensis 2019-09-02 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2009-06-25
Anfrage: ...ist das quasi der Schattenwurf eines Trogoderma angustum? Garten, Köln, 25.06.2009
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

coloniensis 2019-09-02 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2013-05-30
Anfrage: Byturus sp. ?, in Butterblume (Ranunculus) Garten, Köln, 2013-05-30
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. Man muss die Augen so sehen, dass man deren Größe vs. Stirnbreite gut abschätzen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
151

coloniensis 2019-09-02 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2009-06-25
Anfrage: Lässt sich was zum Käfer in der Mitte des Bildes sagen (der Anthrenus hatte sich netterweise als Grössenvergleich platziert)? Vorläufig der letzte aus meinem Ordner "Gärten in Köln", 25.06.2009
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
416

Mücke 2019-09-02 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-09-02
Anfrage: 02.09.2019, ca. 10-11 mm, Limodromus assimilis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
214

Mücke 2019-09-02 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-09-02
Anfrage: 02.09.2019, ca. 15 mm, Necrophorus vespilloides, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
504

Mücke 2019-09-02 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-09-02
Anfrage: 02.09.2019, ca. 3 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

persimona 2019-09-02 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-09-02
Anfrage: 02.09.2019 ???, ca. 3 mm.
Garten in Bruchsal-UG, im Schilf am Teich. Der Kleine war so schnell, dass es mir nicht gelungen ist, ein scharfes Foto zu machen.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

riesenschwirl 2019-09-02 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-09-02
Anfrage: Diesen nur 1 mm winzigen Imago wurde aus Fichtenzapfen geklopft.
Bot-Garten, 02.09.2019, sp. sonstwas;-)
Art, Familie:

cf. Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus und schon das mit kleiner Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
294

riesenschwirl 2019-09-02 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-09-02
Anfrage: 02.09.2019, Fichtenzapfen raus geklopft, 0,3 mm!!! (Makro versagt hier), dem Aufbau nach sieht das nach Käfer aus, nicht vollends auszuschließen ist irgendwas Wanziges;-) 0,3 mm, damit das kleinste jemals persönlich gefundene, unterhalb beginnen eigentlich schon Milben
H. G.
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist ein Vertreter der Gattung Sericoderus. Allerdings ist inzwischen in Deutschland neben S. lateralis noch eine zweite Art vorhanden, S. brevicornis, die nur genitaliter unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

coloniensis 2019-09-02 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2015-06-27
Anfrage: Crepidodera aurata ? Wegrand durch eine Kleingartenanlage, auf junger Weide, 27.06.2015
Art, Familie:

cf. Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, ja, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
53

coloniensis 2019-09-02 06:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-09-16
Anfrage: Phosphaenus hemipterus ? Larve, Randbereich des Forstbotanischen Gartens, Köln-Rodenkirchen, 2014-09-16
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
138
54

coloniensis 2019-09-02 06:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-04-02
Anfrage: Phosphaenus hemipterus ? Larve, Hausgarten, Köln, 02.04.2017
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

MiguelBk 2019-09-01 22:29
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-26
Anfrage: 26.06.2016
I also don't remember well the size of this beetle, but probably also less than 1cm
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the family Scarabaeidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
18

MiguelBk 2019-09-01 22:16
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23
Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:
Attagenus trifasciatus
Dermestidae
Antwort: Hi MiguelBk, this should be Attagenus trifasciatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
264

MiguelBk 2019-09-01 22:15
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-22
Anfrage: 22.06.2016
<1cm
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the subfamily Scymninae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.846

wenix 2019-09-01 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-06-17
Anfrage: 17.06.2018, könnte das Olibrus corticalis sein? 2,5 mm, Habitatfoto in #138884, Schifferberg Hochstetten, LG wenix
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae und das schon mit flauem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.026

WolfgangL 2019-09-02 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-01
Anfrage: Rhagium mordax-Puppe? Forstenrieder Park, unter Eichenrinde, 01.09.2019
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Auszüchten! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|