Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 213377
# 241446
# 241492
# 241499*
# 241500*
# 241501*
# 241502*
Warten: 7 (seit ⌀ 4 w)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 15 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.420
1

Neatus 2019-09-02 00:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5815 Wehen (HS)
2019-07-31 Anfrage: 31.07.2019 diverse hiervon auf Blüten, alle etwa 3 mm +/- ein paar 10tel mm. Die hatte ich jetzt mehrfach am Taunusrand seit Mai und konnte die nie bestimmen, da Vordertarsen 1 und 2 nie deutlich verschieden. Also nicht thoracia oder flava (oder falls thoracia alles Weibchen?). Diesmal war dann mal sicher ein Männchen dabei, leider wenig kooperativ und schnell abgeflogen. Man erkennt aber auf dem Bild Anhänge an Sternit 3 und 4 und damit wird meine Vermutung aus dem Mai bestätigt, alle diese Vieche rsind Anaspis costai und zumindest dieses Jahr an diversen Stellen im Rheingaugebirge und Taunus ab Waldrand häufig.
Art, Familie:
Anaspis costai
Scraptiidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Anaspis costai. Dafür bin ich noch einmal durch den Schlüssel, weil ich die Art noch nicht selbst gefunden habe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-09-02 09:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Roland 2019-09-02 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-09-01 Anfrage: 01.09.2019 Sandhäsuer Dünen, ca. 5 mm, leider sehr geschäftig in der Streu unterwegs, daher nicht schärfer Vermutung: Oulema melanopus
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Roland, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann (nur am Genital zu unterscheiden). Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-09-02 07:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
17

Veyer 2019-09-01 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2210 Langeoog West (WE)
2019-08-21 Anfrage: Erst einmal vielen Dank speziell an Michael für die Bestimmung des schwarzen Käfers aus den Dünen von Langeoog (Anfrage 157118). Da wage ich jetzt die Vermutung, dass es sich bei diesem einige Stunden später am 21.08.2019 nur 30 m vom früheren Fundort entfernt, diesmal lebend fotografierten und recht agilen Käferlein ebenfalls um Phylan gibbus handelt. Im Sand am Rand eines Fuß- und Radwegs in den Dünen des Pirolatals. Länge: knapp 1 cm. Leider wegen intensiven "Verkehrs" keine detaillierteren Aufnahmen möglich, bevor der Käfer zwischen Steinen verschwunden war.
Art, Familie:
Phylan gibbus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Phylan gibbus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-09-02 07:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

HellaGood 2019-09-01 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo HellaGood, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-02 08:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
63

Lars 2019-09-01 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.19, auf Wiese, ca. 3mm, Tachyporus hypnorum?
Ein furchtbares Bild, aber euere KI war so sehr überzeugt und es gibt so wenig Punkte auf der Verteilungskarte ....
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-09-02 09:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

MiguelBk 2019-09-01 22:34
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-27 Anfrage: Found dead
27.06.2016
Around 1cm or a little lesser
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the family Tenebrionidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
271

MiguelBk 2019-09-01 22:33
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-25 Anfrage: Ergates faber?
Around 4cm I think
Probably dead, I don't remember well
25.06-2016
Art, Familie:
Cerambyx sp.
Cerambycidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Cerambyx. To my knowledge, four species of this genus occur in Portugal: C. scopolii (which I can exclude), C. cerdo, C. miles and C. welensii. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-02 08:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
270

MiguelBk 2019-09-01 22:31
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-25 Anfrage: 25.06.2016
Blaps?
2-3cm
Art, Familie:
Scaurus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Scaurus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-03 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

MiguelBk 2019-09-01 22:29
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016
I also don't remember well the size of this beetle, but probably also less than 1cm
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the family Scarabaeidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
58

MiguelBk 2019-09-01 22:28
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-25 Anfrage: 25.06.2016
Less than 1cm
Art, Familie:
Attelabus nitens
Attelabidae
Antwort: Hi MiguelBk, this should be Attelabus nitens. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-02 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
1

MiguelBk 2019-09-01 22:27
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-25 Anfrage: 25.06.2016
I realy don't remember well the size but probably around 1cm
Art, Familie:
Cryptocephalus octoguttatus
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, I think this is Cryptocephalus octoguttatus, but some uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-03 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

MiguelBk 2019-09-01 22:26
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23 Anfrage: 23.06.2016
Maybe 1cm or around that
Art, Familie:

cf. Lixus spartii
Curculionidae
Antwort: Hi MiguelBk, this might be Lixus spartii, but in the Portuguese fanua this remains quite uncertain for me. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-03 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
18

MiguelBk 2019-09-01 22:16
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23 Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:
Attagenus trifasciatus
Dermestidae
Antwort: Hi MiguelBk, this should be Attagenus trifasciatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
264

MiguelBk 2019-09-01 22:15
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-22 Anfrage: 22.06.2016
<1cm
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the subfamily Scymninae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-02 13:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

MiguelBk 2019-09-01 22:14
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23 Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Lixus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-09-02 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
356

Lozifer 2019-09-01 21:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-09-01 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~420m üNN. Neben dem Traunsee auf einer Weide gefunden. Ca. 3,0mm. Evtl. ein Zeugophora subspinosa?
01.09.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Zeugophora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zeugophora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-01 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
850
380

André 2019-09-01 21:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-01 Anfrage: St. Gallen, 650msm, 7mm, 1.9.2019. Carabidae Trichotichnus nitens
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo André, das ist Nebria brevicollis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-09-02 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
849

André 2019-09-01 21:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-01 Anfrage: St. Gallen, 650msm, 2.5mm, 1.9.2019. Staphylinidae sp.
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo André, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-01 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
848

André 2019-09-01 21:44
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-01 Anfrage: St. Gallen, 650msm, 6mm, 1.9.2019. Staphylinidae Paederus riparius
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, P. riparius ist es nicht. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-09-02 13:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
847
39

André 2019-09-01 21:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-01 Anfrage: St. Gallen, 650msm, 2mm, 1.9.2019. Nitidulidae Stelidota sp.
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo André, das ist Stelidota geminata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-01 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
28

André 2019-09-01 21:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-01 Anfrage: St. Gallen, 650msm, 2mm, 1.9.2019. Nitidulidae Epuraea variegata
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo André, das ist Epuraea ocularis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-01 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
845
38

André 2019-09-01 21:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-01 Anfrage: St. Gallen, 650msm, 2mm, 1.9.2019. Nitidulidae Stelidota geminata
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Stelidota geminata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-01 21:40
|
|
|