Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 18
# 165330
# 165331
# 165391
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165470*
# 165471*
# 165472*
# 165473*
# 165474*
# 165475*
Warten: 18 (seit ⌀ 15 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
38

Zangenbock (2019-09-03 18:49:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Luxemburg
Anfrage: Fotografiert am 19.8.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 7-9 mm.
Schöne Grüße,
Roger
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Ophonus ardosiacus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 19:57:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
229

Markus (2019-09-03 18:47:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6418 Weinheim (HS)
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team,
hier eine lebende Protaetia cuprea, der eine Flügeldecke fehlt. Vom 10.08.2019.
Danke und beste Grüße
Markus
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Markus, knapp bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 22:26:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.683

Claudia (2019-09-03 18:42:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8336 Rottach-Egern (BS)
Anfrage: Hallo Käferteam, 27.08.2019, Wildbad-Kreuth, am Kiesstrand der Weißach, unter Stein, ca. 8mm, Bembidion ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Bembidion ascendens
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Bembidion ascendens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 10:05:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.682

Claudia (2019-09-03 18:41:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8336 Rottach-Egern (BS)
Anfrage: Hallo Käferteam, 27.08.2019, Wildbad-Kreuth, am Kiesstrand der Weißach, unter Stein, ca. 5,5mm, Bembidion fasciolatum ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Bembidion fasciolatum
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Bembidion fasciolatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 10:06:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.681

Claudia (2019-09-03 18:38:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8336 Rottach-Egern (BS)
Anfrage: Hallo Käferteam, 27.08.2019, Wildbad-Kreuth, am Kiesstrand der Weißach, unter Stein, ca. 6-6,5mm, Bembidion tibiale ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Nicht identisch mit Anfrage 157294+295
Art, Familie:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 10:06:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.680

Claudia (2019-09-03 18:37:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8336 Rottach-Egern (BS)
Anfrage: Hallo Käferteam, 27.08.2019, Wildbad-Kreuth, am Kiesstrand der Weißach, unter Stein, ca. 6-6,5mm, Bembidion tibiale ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Nicht identisch mit Anfrage 157294
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 10:05:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.679

Claudia (2019-09-03 18:36:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8336 Rottach-Egern (BS)
Anfrage: Hallo Käferteam, 27.08.2019, Wildbad-Kreuth, am Kiesstrand der Weißach, unter Stein, ca. 6-6,5mm, Bembidion tibiale ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 10:06:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
198

Klaus N (2019-09-03 18:24:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5725 Stangenroth (BN)
Anfrage: Hallo zusammen, reichen Daten u Bildmaterial für eine Entscheidung pro oder contra Cicindela silvicola aus? - 03.09.2019 - vegetationsfreier Uferstreifen eines Tümpels an Weg durch Hochwald - auf 460m - Beste Grüße, Klaus
Art, Familie:
Cicindela silvicola
Carabidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Cicindela silvicola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 10:09:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
727

Marcus (2019-09-03 17:55:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo, am 02.09.2019 am Wegrand auf Löwenzahn gefunden und ca 3mm groß. Psyllobora vigintiduopunctata.
VG Marcus
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-03 18:03:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
726

Marcus (2019-09-03 17:52:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo, am 02.09.2019 diesen Winzling ( ca 1,3mm ) auf einer Salix caprea gefunden. Leider keine schärferen Fotos hinbekommen. Ist das Rhamphus pulicarius ?
VG Marcus
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-03 18:48:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Laura (2019-09-03 17:18:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2025 Bad Bramstedt (SH)
Anfrage: auf einem Wanderweg am Schindermoor am 02.09.19 Wald und Auen ca.3,5-4 cm hat sich zu mir aufgerichtet und ausgerichtet
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Laura, das ist Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-03 18:48:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
103

gerold (2019-09-03 16:52:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7116 Malsch (BA)
Anfrage: 03.09.2019, ca. 8 mm, im Garten auf den Blüten des Schnittkloblauchs, Anogcodes fulvicollis? Danke
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 19:58:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.205

Peda (2019-09-03 16:07:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 8%, Rang 3)Hallo zusammen, 03.09.2019 größe 4mm gefunden an wilder Möhre.
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-03 18:04:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.204

Peda (2019-09-03 15:40:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 03.09.2019 größe ca.2,5-3,0mm Anthonomus rubi?
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-03 18:05:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
506

messi (2019-09-03 15:27:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Tenebroides fuscus ?, 7 mm, unter der Rinde einer abgestorbenen Alteiche am Ufer der Spree. Er versuchte sehr schnell in einem allerdings arg engen Bohrloch zu verschwinden. 31.08.2019. Danke
Art, Familie:
Tenebroides fuscus
Trogositidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Tenebroides fuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 19:58:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.856

wenix (2019-09-03 15:17:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 19.06.2018, Lamprohiza splendidula, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-03 15:37:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.855

wenix (2019-09-03 15:15:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 19.06.2018, könnte in Richtung Sepedophilus
sp. gehen, wenige mm groß, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-03 15:37:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
505

messi (2019-09-03 15:15:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Silvanus unidentatus ? unter Eichenrinde (Totholz), 31.08.2019. Danke
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 19:59:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
504

messi (2019-09-03 15:14:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Corticeus bicolor ? Unter Baumpilz an Birkentotholz am Ufer der Spree. 31.08.2019. Danke
Art, Familie:
Corticeus bicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Corticeus bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 20:00:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
503

messi (2019-09-03 15:14:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, sollte Cerylon histeroides sein,reichlich 2 mm, Fühlerglieder schlank und FD-Index nach meiner Messung zwischen 1,54 und 1,58. Unter Birkenrinde (Totholz) 31.08.2019. Danke
Art, Familie:
Cerylon histeroides
Cerylonidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Cerylon histeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:36:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
502

messi (2019-09-03 15:13:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Placonotus testaceus ? unter Eichenrinde (Totholz). An der Spree, 31.08.2019. Danke
Art, Familie:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Placonotus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 20:00:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
33

forgi (2019-09-03 15:12:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 19.07.2019(KI: Chrysolina varians, 3%, Rang 1) 11 mm
Art, Familie:
Podonta nigrita
Alleculidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Podonta nigrita. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 20:01:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.854

wenix (2019-09-03 15:10:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 19.06.2018, Trichodes alvearius im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-03 15:37:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.853

wenix (2019-09-03 15:09:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 19.06.2018, wird mal wieder Anthonomus rubi sein, 2,5 mm, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-03 18:06:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.852

wenix (2019-09-03 15:06:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 19.06.2018, Tytthaspis sedecimpunctata am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-03 15:37:43)
—
|
|
|