| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.687  38 
             Claudia  2019-09-04 01:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-09-03 Anfrage:Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, 5,5mm, im Pferdedung, Aphodius sticticus ? Danke fürs Bestimmen, Claudia Art, Familie:  Aphodius sticticus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Claudia, aus meiner Sicht passt das. Bestätigt als Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 237 
             Markus  2019-09-03 20:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8232 Uffing am Staffelsee (BS)    2019-08-24 Anfrage:Hallo liebes Kerbtier-Team,
 hier mal was aus Histeridae...geht da mehr? Vom 24.08.2019.
 Viele Grüße und Danke
 Markus Art, Familie:  Margarinotus  sp. 
               Histeridae Antwort:Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Margarinotus. Mehr geht nur unterm Bino. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.692  34 
             Claudia  2019-09-04 01:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-09-03 Anfrage:Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, 17,5mm, Ocypus nero  ? Danke fürs Bestimmen, Claudia Art, Familie:  Ocypus nero  Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Ocypus nero. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:43 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 169 
             coloniensis  2019-09-04 11:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5009 Overath (NO)    2011-06-14 Anfrage:Hoplia sp. [ich vermute, auch der geht nicht auf Art zu bestimmen], Aggeraue östlich von Overath, 14.06.2011 Art, Familie:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 759  268 
             Mr. Pampa  2019-09-04 13:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2019-07-23 Anfrage:Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an einer Seite Mischwald, an der anderen mooriger Grund, an Distel, Länge: 17,5 mm, 23.07.19, eigene Fotos. Scarabaeidae:  Protaetia metallica ? Bitte ID. --- danke. Art, Familie:  Protaetia cuprea  Scarabaeidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, ja das ist Protaetia cuprea (P. metallica fällt da als Unterart drunter). Wenn man aufmerksam hinschaut siehtr man die Tomentierung an den hinteren Knien. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 39  268 
             Zangenbock  2019-09-04 15:10   Land, Datum (Fund):  Luxemburg  2019-08-22 Anfrage:Fotografiert am 22.8.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht.  Körperlänge ca 10 mm.
 
 Schöne Grüße,
 Roger Art, Familie:  Otiorhynchus sulcatus  Curculionidae Antwort:Hallo Zangenbock, das ist Otiorhynchus sulcatus. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 17  4 
             Rudi  2019-09-04 16:18   Land, MTB, Datum (Fund):  AT  7448 Untergriesbach (BS)    2019-06-26 Anfrage:Österreich, Oberösterreich, Oberes Donautal, Eichen-Hainbuchenwald, 580 m,  nachts am Licht, 26.06.2019, l=4mm, ich dachte an Sphaeroderma rubidum, aber Fühlerform und Behaarung passen nicht. Art, Familie:  Prionocyphon serricornis  Scirtidae Antwort:Hallo Rudi, ganz andere Ecke! Der gehört in die Familie Scirtidae. Mit den gesägten Fühlern sollte das Prionocyphon serricornis sein. Kriegt man nicht so häufig vor die Linse. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-09-04 17:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.431  4 
             Neatus  2019-09-02 21:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6016 Groß-Gerau (HS)    2019-08-30 Anfrage:30.08.2019 <2 mm habe mir leider nur mäßig Mühe beim ablichten diese Minikäfer auf einem weißen Baumpilz an Buchenholz gegeben, da ich dachte, bei Latridiidae ist sowieso wieder nix zu machen, aber als ich die miesen Bilder zuhause durchgesehen habe, könnte doch was draus werden und ich habe mal beide Käfer auf dem Pilz getrennt eingestellt. Ich sehe nichts lappig vorgezogenes auf dem Halsschild und dann wäre das wohl ein Enicmus und wenn ihr da zustimmt, ist es Enicmus brevicornis. Art, Familie:  Enicmus brevicornis  Latridiidae Antwort:Hallo Neatus, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph   Auch hier ist Enicmus brevicornis richtig. Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-09-04 15:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 34  2 
             forgi  2019-09-04 09:30   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-08-20 Anfrage:20.08.2019 18mm Art, Familie:  Ocypus pedator  Staphylinidae Antwort:Hi forgi, this is Tasgius pedator, in the systematics we use here still placed in Ocypus. Best regards, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-09-04 14:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 503  19 
             messi  2019-09-03 15:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3649 Spreenhagen (BR)    2019-08-31 Anfrage:Hallo Käfer-Team, sollte Cerylon histeroides sein,reichlich 2 mm, Fühlerglieder schlank und FD-Index nach meiner Messung zwischen 1,54 und 1,58. Unter Birkenrinde (Totholz) 31.08.2019. Danke Art, Familie:  Cerylon histeroides  Cerylonidae Antwort:Hallo messi, bestätigt als Cerylon histeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-04 14:36 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.991 
             Christine  2019-09-04 11:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7834 München-Pasing (BS)    2019-08-21 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, ist dies Meligethes denticulatus? 2,5 mm auf Odermennig Maria Eich, 560 üNN, 21.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, auch wenn M. denticulatus auf jeden Fall in Frage kommt. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-04 14:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 549 
             Peter aus Kahl  2019-09-04 10:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2019-09-04 Anfrage:04.09.2019, Kahl am Main, auf der Gartentüre, ca 2-3mm, Longitarsus sp.? Vielen Dank und viele Grüß, Peter Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Peter, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-04 14:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 39 
             diefalterfrau  2019-09-04 10:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4949 Arnsdorf (SN)    2019-08-24 Anfrage:24.08.2019, 1,5cm, Notaris vielleicht scirpi
 vielen Dank Art, Familie:  
             cf. Notaris scirpi  Curculionidae Antwort:Hallo diefalterfrau, das ist wahrscheinlich Notaris scirpi, man müsste ihn mal von der Seite sehen. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-04 14:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 168  131 
             coloniensis  2019-09-04 11:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5009 Overath (NO)    2011-06-14 Anfrage:Plagiodera versicolora ?, auf Weide in der Aggeraue, Overath, 14.06.2011 Art, Familie:  Plagiodera versicolora  Chrysomelidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-04 14:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.686  961 
             Claudia  2019-09-04 01:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2019-09-03 Anfrage:Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park München, Anoplotrupes stercorosus ? Danke fürs Bestimmen, Claudia Art, Familie:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-09-04 14:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |