Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.343

_Stefan_ 2019-10-15 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-10-15
Anfrage: 15.10.19, Ich hatte noch einen zweiten sehr ähnlichen Staphy..auch Lesteva longoelytrata? Eher 4,5mm groß
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lesteva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.258

wenix 2019-10-15 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Ophonus sp.? 8-9 mm, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.260
34

wenix 2019-10-15 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Ontholestes tessellatus? Etwa 20 mm, an Pferdeapfel, leider nur schlechte Handyfotos, dunkler Waldweg, Lützelsoon bei Bruschied, LG wenix
Art, Familie:
Ontholestes tessellatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, knapp bestätigt als Ontholestes tessellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.259

wenix 2019-10-15 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Ophonus sp.? Am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
369

ufo 2019-10-15 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-10-15
Anfrage: 2019-10-15, 4,5 mm, an der Hausmauer,
Tachyporus hypnorum?
Danke und HG!
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, solutus oder die nähere Verwandschaft. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
507

Mücke 2019-10-15 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2019-10-15
Anfrage: 15.10.2019, ca. 6 mm, Aphodius prodromus? mehr als 20 Tiere auf frischem Pferdemist. Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
71

CHK 2019-10-15 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-10-14
Anfrage: Im Garten auf Kanadischer Himbeere, 2019-10-14, 4 mm, Tachyporus hypnorum, danke und vG Ch.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

Lozifer 2019-10-15 12:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-10-15
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Im Gemüsegarten unter einem Holzbrett gefunden. 3,8mm abgemessen. Es tut mir leid, aber ich weiß nicht einmal die Familie.
15.10.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.239
115

majo 2019-10-15 18:23
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-10-15
Anfrage: 15.10.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., approx 4 mm. Harmonia quadripunctata. Marián
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Harmonia quadripunctata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240

majo 2019-10-15 18:25
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-10-15
Anfrage: 15.10.2019, found near Zvolen, Slovakia, 330 masl., on Salix leaves. Approx 4 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Phratora. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-15 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.257
459

wenix 2019-10-15 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.2018, Exochomus quadripustulatus, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-15 15:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
1.024

Zampel 2019-10-15 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2016-08-13
Anfrage: Liebe Kerblinge, ein Archivfund vom 13.08.2016 - ich vermute Anoplotrupes stercorosus (KI: 9%, Platz 2). Wegesrand im Mischwald, ca. 550 m. Danke euch!
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-10-15 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

CHK 2019-10-14 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7033 Titting (BS)
2019-10-10
Anfrage: Buchenwald mit schönen Erdsternen am Burgberg der Ruine Stoßenberg bei Erlingshofen, unter einem dicken Zweig 4 Carabinen, 2019-10-10, etwa 15 mm, ein Pterostichus? Danke und vG
Art, Familie:
Abax cf. parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, mit dem kielartig erhobenen 7. Fld.-Intervall gehört er zur Gattung Abax. Leicht angeschrappt wie er ist würde ich ihn bei Abax parallelus einordnen, aber eine kleine Restunsicherheit bleibt für mich. LG, Christoph Hi, ich würde hier eher A. parallelpipedus sehen aber das cf. bleibt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-15 11:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
910

Slimguy 2019-10-14 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-10-13
Anfrage: 13.10.2019, an Hauswand abends, 11mm, Anisodactylus binotatus ?
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus (vermutlich Harpalus dimidiatus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-15 11:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
414

Jürgen G 2019-10-15 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-10-14
Anfrage: Ist das Amara aenea?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 14.10.2019, ca. 7 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-15 11:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.113

Christine 2019-10-13 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2019-10-12
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Aleochara tristis? 5,5 mm mehrere Exemplare in Kuhfladen, Aidling, Höhenweg 780 üNN, 12.10.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph Hallo Christine, noch einmal als Nachtrag: A. tristis ist hier auch mein Favorit. Ich finde die Art auch immer spät im Jahr auf naturnahen Weiden an Dung was hier wohl zumindest vom Habitat sehr gut passt. Insgesamt wird die Art aber in Deutschland recht selten gefunden und wir belassen es hier lieber bei sp. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-15 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
911

Slimguy 2019-10-14 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2019-10-14
Anfrage: 14.10.2019, an Gebäudewand nahe Waldrand, 7,6mm, Phacophallus parumpunctatus ?
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-15 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.229

majo 2019-10-14 20:26
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-10-14
Anfrage: 14.10.2019, found in Kysucké Beskydy, Slovakia, 900 masl., forest, 9-10 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Staphylinidae. Best regards, Christoph Hi majo, in this case I can just determine the genus Quedius. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-15 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

persimona 2019-10-14 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-10-14
Anfrage: 14.10.2019 Ein Kurzflügler, aber welcher? An der Hauswand in Bruchsal-UG.
Ca. 9-10 mm.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-15 08:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.231
41

majo 2019-10-14 20:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-10-14
Anfrage: 14.10.2019, found in Kysucké Beskydy, Slovakia, 900 masl., forest, 10-11 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Othius punctulatus
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, this is Othius punctulatus, a common forest species. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-15 08:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.262

Rüsselkäferin 2019-10-13 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5104 Düren (NO)
2019-07-21
Anfrage: Ein schwieriger Rüssler, wie ich finde. Spontan hätte ich Sitona lineatus gesagt, trotz "ohne Streifen", aber da bin ich bei #117417 schonmal gestolpert. Länge um 4-5mm, lief über einen Radweg zwischen Waldrand und Weizenfeld, leider kann ich keine Futterpflanzen anbieten. Gefunden am 21.07.2019., was meint Ihr dazu? Vielen lieben Dank :).
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus, aber eine Restunsicherheit bleibt. Hauhechel sieht eigentlich ganz charakteristisch aus und gedeiht auch nicht gerade an jeder Ecke. Ich vermute also, Du wärst darauf aufmerksam geworden, wenn der da gestanden hätte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-14 23:42
|
|
|