| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.336  43 
             wenix  2019-10-21 18:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-07-31 Anfrage:31.07.2018, Danacea sp. im Garten, 3 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Danacea nigritarsis  Melyridae Antwort:Hallo wenix, das ist Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-21 19:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.337 
             wenix  2019-10-21 18:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-08-03 Anfrage:03.08.2018, Ophonus sp., 9 mm, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-21 19:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.338 
             wenix  2019-10-21 18:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-08-03 Anfrage:03.08.2018, Altica sp.? 4 mm, am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-21 19:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.745 
             Claudia  2019-10-21 18:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8435 Fall (BS)    2019-10-14 Anfrage:Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf dem Weg zur Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1000m, möglicherweise Schlupflöcher (6+8mm)von Rosalia alpina an liegendem Buchentotholz, was ihr mir aber nicht glauben werdet! Claudia Art, Familie:  
             cf. Cerambycidae sp. 
               Cerambycidae Antwort:Hallo Claudia, von einem Bockkäfer (Familie Cerambycidae) mag das Loch stammen. Aber um einen Rosalia-Fund zu bestätigen, brauch ich mehr als das Schlupfloch. LG, Christoph :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-10-21 19:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 497  629 
             Heidi  2019-10-21 16:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2935 Schnackenburg (NE)    2019-05-12 Anfrage:Hallo an das Käferteam, passt hier Malachius bipustulatus? Gesehen in der Krautschicht, herum einige Laubbäume, Sträucher und Feld, an der Elbe in Lütkenwisch, 12.05.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo Heidi, bestätigt als Malachius bipustulatus, ein Männchenmit dem charakteristischen gelben "Gewucher" an den Fühlern. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.734  105 
             Claudia  2019-10-21 17:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8335 Lenggries (BS)    2019-10-14 Anfrage:Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf der Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1400m, 8mm, am Gipfel unter Stein gefunden,Agonum muelleri ? danke fürs Bestimmen Claudia Art, Familie:  Agonum muelleri  Carabidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.146  3 
             Christine  2019-10-21 17:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2019-10-20 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, dies sollte Longitarsus aeruginosus 2,5 mm an Wasserdost sein mit gerade noch sichtbaren Härchen und dem 3. Fühlerglied, das länger als das 2. ist auf Moorwiese am Waldrand, 20.10.2019 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine Art, Familie:  Longitarsus aeruginosus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Longitarsus aeruginosus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:56 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.334  1.010 
             wenix  2019-10-21 18:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-07-29 Anfrage:29.07.2018, Rhagonycha fulva am Licht, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.744  217 
             Claudia  2019-10-21 18:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8435 Fall (BS)    2019-10-14 Anfrage:Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf dem Weg zur Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 900m, Schizotus pectinicornis-Larve ? Claudia Art, Familie:  Schizotus pectinicornis  Pyrochroidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.340  131 
             wenix  2019-10-21 18:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-08-04 Anfrage:04.08.2018, Nacerdes carniolica am Licht, 12 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Nacerdes carniolica  Oedemeridae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:43 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 193 
             Susann Kahlcke  2019-10-21 18:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1820 Heide (SH)    2018-11-16 Anfrage:16.11.2018, klein
  sehr klein die Dinger und die liefen auf einem Holzhandlauf rum.
 Dermestidaelarve?
 Danke und Gruß
 Susann Art, Familie:  Anthrenus  sp. 
               Dermestidae Antwort:Hallo Susann, ja ich denke das sind Larven von Anthrenus. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:43 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.746 
             Claudia  2019-10-21 18:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2019-10-19 Anfrage:Hallo kerbtier, 19.10.2019, München-Süd, auf dem Balkon, Oulema melanopus ? Claudia Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Claudia, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.341  48 
             wenix  2019-10-21 18:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-08-11 Anfrage:11.08.2018, Sitaris muralis am Haus, einige Puppen scheinen zu überliegen, da dort 2018 keine Bienen waren, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Sitaris muralis  Meloidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Sitaris muralis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 18:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.733  537 
             Claudia  2019-10-21 17:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8335 Lenggries (BS)    2019-10-14 Anfrage:Hallo kerbtier, 14.10.2019, auf der Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1400m, 8mm, saß am Wanderweg, Galeruca tanaceti ? danke fürs Bestimmen Claudia Art, Familie:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-10-21 18:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.736  139 
             Claudia  2019-10-21 17:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8335 Lenggries (BS)    2019-10-14 Anfrage:Hallo kerbtier, 14.10.2019, Hochalm über dem Sylvensteinsee, ca. 1400m, evtl. Galeruca pomonae ? Claudia Art, Familie:  Galeruca pomonae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-10-21 18:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.278 
             Rüsselkäferin  2019-10-20 21:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5006 Frechen (NO)    2019-05-25 Anfrage:Oh Ihr Götter des Großen Blattlochs, gebt mir einen Namen! Könnt Ihr helfen? Länge etwa 13mm, gefunden auf einer krautreichen Böschung am Straßenrand, mit Distel- aber auch Ampfervorkommen, am 25.05.2019. Habt Dank, Gütige Bestimmer der Kerbtiere :). Art, Familie:  Lixus  cf. bardanae  Curculionidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, könnte Lixus bardanae oder Lixus angustatus sein. Das Blatt sieht mir aber sehr nach Ampfer aus, was für Lixus bardanae spricht. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 15:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 270  30 
             Tobias67  2019-10-21 11:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3446 Berlin (Nord) (BR)    2019-10-18 Anfrage:18.10.2019, 5,5 bis 6 mm, Bruchidae sp. 
 Mitten in Berlin im Park (Humboldthain) Schoten von Gleditsia triacanthus aufgelesen, nach 2 Wochen in der Küche krabbelten diese Samenkäfer daran herum. Eher daraus geschlüpft, denke ich, als aus der Küche dorthingekommen, denke ich.  -  Welcher ist es? Art, Familie:  Megabruchidius dorsalis  Bruchidae Antwort:Hallo Tobias67, das ist Megabruchidius dorsalis. Der kommt ursprünglich aus Süd- und Ostasien und wurde nach Mitteleuropa eingeschleppt, wo er sich in den Samenhülsen der Amerikanischen Gleditschie entwickelt. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 15:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 119 
             Andi  2019-10-21 15:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6730 Windsbach (BN)    2019-10-21 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team,
 am 21.10.19 an der Hauswand, ca. 3 bis max. 4 mm. Vorab vielen Dank für die Bestimmung Art, Familie:  Trachyphloeus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-10-21 15:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |