| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 172 
             Muma  2019-11-09 10:57   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-07-22 Anfrage:Ca. 7 mm, 3939 Eggerberg, Finnu, 1410 m, 22.07.2019. Sehr wärmebegünstigte Lage. Erst nachträglich auf dem Foto entdeckt. Ev. trotzdem bestimmbar? Danke, mit herzlichen Grüssen, Muma Art, Familie:  
             Oedemeridae sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo muma, oh weh. hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Oedemeridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 19:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 673 
             TilmannA  2019-11-09 18:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2019-08-31 Anfrage:31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden in einem Parkgelände. Hallo, ich melde ein Paederus fuscipes. Danke und Gruß Tilmann Art, Familie:  Paederus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Tilmann, hm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, ich tendiere eher zu riparius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 676 
             TilmannA  2019-11-09 18:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2019-08-31 Anfrage:31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden in einem Parkgelände. Hallo, welcher Käfer ist das? Danke und Gruß Tilmann Art, Familie:  
             cf. Trechus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus und schon das mit Unsicherheit. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:58 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.551  464 
             Karin  2019-11-09 18:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2019-04-22 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Wiese an Doldenblütler. Valgus hemipterus, ca. 9mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 306 
             Mihajlo  2019-11-08 11:06   Land, Datum (Fund):  Serbien  2019-05-03 Anfrage:Harpalus sp. 3.5.2019
 Regards,
 Mihajlo Art, Familie:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the genus Harpalus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 609 
             Kryp  2019-11-08 22:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4423 Oedelsheim (HS)    2018-05-26 Anfrage:Bursfelde, Gebüsch am Weserufer. 26.5.2018  5,5 mm und 6,0 mm  Phyllobius argentatus? Art, Familie:  Phyllobius  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, argentatus ist möglich. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 192  64 
             konradZ  2019-11-09 14:24   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-07-23 Anfrage:23.7.2019; Wiener Donauinsel; ca. 10mm.
 Handelt es sich um ein Anogcodes rufiventris Weibchen? Art, Familie:  Anogcodes rufiventris  Oedemeridae Antwort:Hallo konradZ, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 669 
             TilmannA  2019-11-09 18:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2019-08-31 Anfrage:31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden, Parkgelände. Hallo, welcher Käfer ist hier ans Licht geflogen? Danke und Gruß Tilmann Art, Familie:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:43 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.550  349 
             Karin  2019-11-09 18:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2019-04-22 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar/Wegrand an Weide. Calvia quatuordecimguttata, ca. 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Calvia quatuordecimguttata  Coccinellidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 672  49 
             TilmannA  2019-11-09 18:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2019-08-31 Anfrage:31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden, Parkgelände. Hallo, ich melde ein Myrrha octodecimguttata, Danke und Gruß Tilmann Art, Familie:  Myrrha octodecimguttata  Coccinellidae Antwort:Hallo Tilmann, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-11-09 18:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.288  8 
             Kalli  2019-11-08 20:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2019-09-10 Anfrage:Wenn ich schon mal einen interessanten neuen Aphodius finde (10.9.19 unter Kuhfladen, 6.5 mm) könnte er doch auch ein rotes Abdomen haben... so bleibt es wohl bei Aphodius fimetarius/pedellus... oder ist es am Ende was anderes, etwa A. foetidus? Schönen Dank! Art, Familie:  Aphodius rufus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kalli, das Tier halte ich für Aphodius rufus, aber da darf eine weitere Meinung her. LG, Christoph   Ich meine ebenso. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-11-09 18:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.545  28 
             Karin  2019-11-08 20:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7022 Backnang (WT)    2019-04-20 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 20.4.2019 aus Sachsenweiler im Wald. Ich hoffe, die Fotos reichen aus für eine Bestimmung. Ich vermute hier Acupalpus meridianus, ca. 4mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Acupalpus meridianus  Carabidae Antwort:Hallo Karin, für eine Abgrenzung von der sehr ähnlichen Acupalpus interstitialis sind die Fotos zu schlecht. Die ausgesprochen geringe Wahrscheinlichkeit auf A. interstitialis und das Biotop lassen aber kaum was anderes zu. Deshalb bestätigt als Acupalpus meridianus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-11-09 18:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 626  8 
             Kryp  2019-11-08 23:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4425 Göttingen (HN)    2018-05-13 Anfrage:Göttingen, Wohngebiet. 13.5.2018  1,5 mm  Rhamphus pulicarius? Art, Familie:  Rhamphus oxyacanthae  Curculionidae Antwort:Hallo Kryp, auch dieses Tier halte ich für Rhamphus oxyacanthae, aber da muss eine weitere Meinung her. LG, Christoph   Auch hier bin ich ganz bei Dir. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-11-09 18:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 627  9 
             Kryp  2019-11-08 23:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4425 Göttingen (HN)    2018-05-13 Anfrage:Göttingen, Wohngebiet. 13.5.2018  1,6 mm  Rhamphus pulicarius? Art, Familie:  Rhamphus oxyacanthae  Curculionidae Antwort:Hallo Kryp, das Tier halte ich für Rhamphus oxyacanthae, aber da muss eine weitere Meinung her. LG, Christoph   Da bin ich bei Dir. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-11-09 18:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.547  104 
             Karin  2019-11-09 17:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2019-04-22 Anfrage:Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar, Feldweg in einem Strauch. Anaspis maculata, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Anaspis maculata  Scraptiidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2019-11-09 18:14 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |