Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 17 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
327

Azuro 2019-11-20 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2019-05-22 Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 22.05.2019 am Rande eines Steinbruchs auf Walderdbeere/ nordöstliches Bayern. Größe 4-5 mm. Finde da nichts vernünftiges zu, außer vielleicht Mordellidae sp. .
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-20 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
326

Azuro 2019-11-20 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2019-05-10 Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 10.05.2019 auf Trockenwiese/ nordöstliches Bayern. Größe 11 mm. Da geht wohl nicht mehr als Oedemera virescens oder monticolla?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Azuro, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-20 21:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
140

Azuro 2019-11-20 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2019-05-26 Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 26.05.2019 auf Trockenwiese im nordöstlichen Bayern. Größe 15 mm. Ein Ctenicera pectinicornis?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hallo Azuro, bestätigt als Ctenicera pectinicornis. Lamelle des 3. Fühlergliedes so lang wie die gegenüberliegende Seite des Gliedes und aus meiner Sicht keine zugespitzten Fflügeldeckenenden. Ich lass ihn aber nochmal für die Kollegen stehen, manchmal täuscht der Blick auch. Danke für die Meldung. lg, Gernot JoJo 🙂 LG Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-11-20 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

Azuro 2019-11-20 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2019-05-24 Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 24.05.2019 auf Trockenwiese/ nordöstliches Bayern. Größe 5-6 mm. Ein Cryptocephalus sericeus - Pärchen?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Bei denen gehen wir nur noch selten bis zur Art. Sorry... Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2019-11-20 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

Azuro 2019-11-20 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2019-05-20 Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 20.05.2019 auf Trockenwiese/ nordöstliches Bayern. Größe 5-6 mm. Ein Cryptocephalus sericeus - Pärchen?
Vielen Dank und lieben Gruß
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-20 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
199

Azuro 2019-11-20 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2019-05-02 Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 02.05.2019 auf Brennnessel/ nordöstliches bayern. Größe 5 mm. Ein Hippodamia undecimnotata?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Azuro, nö, bei dem müsste die Makel am Schildchen keil- oder T-förmig sein, nicht so rundlich wie hier. Der hier gehört in die Gattung Coccinella, aber ohne Foto des Halsschilds von unten gehe ich lieber nicht weiter. Auf Bild B sieht es zwar eher nach C. septempunctata aus, aber das ist mir zu unsicher. Viele Grüße, Jürgen - P.S. Du kennst ja bestimmt schon unsere Themenseite zu den Farbvarianten? Ich versuche mal, den Link hier einzufügen. Ich erlaube mir, da einen Coccinella quinquepunctata draus zu machen. Der hat schon 7 Punkte, weil er mehrfach zu schnell gefahren ist ;). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-21 08:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.195
90

Birgit 2019-11-20 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2019-11-18 Anfrage: 18.11.2019, ca. 10mm, Otiorhynchus armadillo? War im Gebäude unterwegs. LG Birgit
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, sieht mir schon danach aus, wäre aber ein Neufund für Hessen. Ich lass ihn daher nochmal für einen zweiten Blick stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-20 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.194

Birgit 2019-11-20 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2019-11-17 Anfrage: 17.11.2019, ca. 4mm, Altica aenescens? Feuchtgebiet, Nähe Bachufer. LG Birgit
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Aber vielleicht traut sich jemand anderes, mehr draus zu machen. Viele Grüße, Jürgen Ne, da geht nix. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-20 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
240

Lola 2019-11-20 00:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2019-05-28 Anfrage: 28.05.2019, 9 mm?, Phyllobius oblongus?, sonniger Laubwaldweg, nahe Kieler Förde, die beiden auf dem 3. Foto haben sich 2-3 Minuten später vereint.
Vielen Dank und schöne Grüße
Lola
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lola, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-20 00:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.326

WolfgangL 2019-11-20 00:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-11-18 Anfrage: Guten Abend, der war ca. 5 mm lang, ich fand ihn unter loser Rinde einer Platane mitten in Schwabing. Münchner Freiheit, 18.11.2019. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Sieht aber sehr spannend aus. Wir haben externe Unterstützung angefragt, wenn wir ihn noch knacken können, melden wir uns. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 11:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
58

Lars 2019-11-19 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-05-27 Anfrage: 27.05.19, Garten, 13 mm, Harpalus dimidiatus
Art, Familie:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-20 10:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|