Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
# 385047*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
990
271

TilmannA 2019-12-26 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4949 Arnsdorf (SN)
2015-03-25
Anfrage: 25.03.2015 Dresdner Heide, im Prießnitztal, ich melde ein Thanasimus formicarius, Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2019-12-26 23:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
162

riesenschwirl 2019-12-26 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2019-12-26
Anfrage: Nalassus laevioctostriatus Tenebrionidae, (99 % sage ich mal) wobei der Halsschild
vielleicht nicht 100 % passt, Totfund, Reste, Kiefer, 26.12.2019 Wegen massiver Baumschäden "Zwangsrodung, vermutlich des gesamten Waldes" wirklich fast aller Baumarten (stand sogar in den Zeitungen)
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-26 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
985
1.088

TilmannA 2019-12-26 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2015-04-13
Anfrage: 13.04.2015 Dresdner Heide, Priesnitztal, ich melde ein Anoplotrupes stercorosus, Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2019-12-26 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617

AK 2019-12-26 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3419 Uchte Nord (HN)
2019-08-22
Anfrage: 22.08.2019, auf Spargel
Um welchen der zwei Spargelkäfer handelt es sich hier?
Art, Familie:
Crioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Crioceris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-27 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.152
224

anna 2019-12-26 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-12-26
Anfrage: 26.12.19, 15mm, auf abgestorbener, stehender Birke
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo anna, das ist die Larve von Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-26 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.151

anna 2019-12-26 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-12-26
Anfrage: 26.12.19, 11mm
Art, Familie:

cf. Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-26 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
119

Ingo K 2019-12-26 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2019-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam,
so richtig?(KI: Athous vittatus, 5%, Rang 1) Donnersberg, Wildensteiner Tal, Laubwald, ca. 12 mm, 15.6.2019.
Danke und Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Athous vittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-12-26 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
158

Ingo K 2019-12-26 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2019-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam,
(KI: Agriotes pilosellus, 4%, Rang 1) stimmt's? Wildensteiner Tal, Laubwald, ca. 14 mm, 15.6.2019.
Danke und Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-26 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
88

Ingo K 2019-12-26 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2019-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Drilus flavescens?
Donnersberg, Wildensteiner Tal, Laubwald, tänzelte auf Blatt. ca. 5 mm, 15.6.2019.
Danke und Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-12-26 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
77

Ingo K 2019-12-26 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2019-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam,
(KI: Sinodendron cylindricum, 5%, Rang 1) - stimmt es so? Flog im Wildensteiner Tal gegen einen Baum - im Laubwald. ca. 14 mm, 15.6.2019.
Danke und Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Antwort: Hallo Ingo, klar stimmt es, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Vor allem die Männchen (wie dieses) sind eigentlich kaum zu verwechseln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-12-26 18:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
108

Ingo K 2019-12-26 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2019-06-15
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Omalisus fontisbellaquaei? Donnersberg, Wildensteiner Tal, Laubwald, 15.6.2019, ca. 6 mm.
Danke und Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Ebenfalls ein Männchen, ebenfalls eine leicht kenntliche Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-12-26 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|