Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.081 
              
              
             zimorodek  2020-01-10 18:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             BE 
              
             5303 Roetgen (NO)
              
             
              
             2019-07-09
             Anfrage: Anthaxia quadripunctata. An einem Waldweg, ca. 6,2mm. 09.07.2019
             Art, Familie: 
              
             Anthaxia quadripunctata/godeti 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-10 18:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.605 
                  58 
              
              
             Manfred  2020-01-10 09:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-01-09
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei angenehmen 15° hat sich ein: (KI: Hylurgops palliatus, 5%, Rang 2) aus seinem Versteck gewagt, Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 09.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Hylurgops palliatus 
              
             Scolytidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-10 14:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.341 
              
              
             Kalli  2020-01-10 13:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6118 Darmstadt Ost (HS)
              
             
              
             2020-01-07
             Anfrage: Wie immer geht's hier nur bis Oulema melanopus/duftschmidi. Ich fand nur interessant, dass die auch unter Rinde sitzen können im Winter. Am 7.1.20 unter Platanenrinde, 5 mm. Winterruhe. Schöne Grüße
             Art, Familie: 
              
             Oulema melanopus/duftschmidi 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Kalli, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Marcel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2020-01-10 14:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.342 
                  3 
              
              
             Kalli  2020-01-10 13:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6118 Darmstadt Ost (HS)
              
             
              
             2020-01-07
             Anfrage: Und dann noch ein Schnelli, an dem ich eine Zeit lang erfolglos rumgeknabbert habe (bildlich gesprochen ;-) ). Mit der dunklen HS-Behaarung und 10 mm scheiden die Melanotus sp. aus. Für Ampedus aethiops ist der HS zu glänzend und nicht dicht und grob genug punktiert. Dann komme ich im Schlüssel zu A. nigerrimus oder brunnicornis. In Bild B sieht das 3. Fühlerglied nicht wesentlich länger als breit aus. Dann bliebe Ampedus brunnicornis, aber der ist selten. Wobei... ein Waldgebiet mit alten Eichen beginnt ca. 1 km weiter nördlich. Nur sp. wäre doof... also strengt Euch mal an ;-) Am 7.1.20 unter Platanenrinde. Winterruhe. Riesigen Dank und LG
             Art, Familie: 
              
             Brachygonus megerlei 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Kalli, das ist Brachygonus megerlei, ein typischer Bewohner von Mulmhöhlen. Man beachte auf dem zweiten Bild den  doppelten Kiel in den Halsschildhinterwinkeln. Dieser ist eines der Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen Ampedus und Brachygonus. Als weitere ähnliche Art käme Reitterelater (Brachygonus) dubius in Frage. Dieser sähe aber vom Habitus doch etwas anders aus. Schön! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2020-01-10 14:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   66 
              
              
             Zangenbock  2020-01-10 09:20
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Luxemburg 
              
             2018-06-24
             Anfrage: Fotografiert am 24.6.2018 in Düdelingen, früheres Eisenerzabbaugebiet, Tagfund . Körperlänge ca 10 mm.
 
 Liebe Grüße und ein käferreiches Jahr 2020 wünschteuch allen
 Roger
             Art, Familie: 
              
             Trichius sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. Ich vermute fasciatus ob der durchgehenden Basalbinde aber sicher bin ich nicht. Viele Grüße und ebenfalls ein schönes neues Jahr, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-01-10 13:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   455 
                  145 
              
              
             coloniensis  2020-01-09 16:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2020-01-08
             Anfrage: Paederus littoralis? 7,5mm. Kletterte durch die Vegetation (und ist da nach den Fotos auch wieder), Rheinwiese vor Ensen, 2020-01-08, ca. 10°C, einsetzender Nieselregen. Danke!
             Art, Familie: 
              
             Paederus littoralis 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-01-10 09:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   400 
                  3 
              
              
             Babsi  2020-01-09 18:17
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2019-08-17
             Anfrage: Lässt sich dieser Kurzflügler bestimmen?
 17.08.2019, Donauradweg bei Tulln/NÖ,
 ca. 12 mm.
 Danke und liebe Grüße, Babsi
             Art, Familie: 
              
             Astrapaeus ulmi 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Babsi, das sollte Astrapaeus ulmi sein. Die Art kommt an wärmebegünstigten Orten vor aber überall wohl nur sehr selten, scheint aber vom Klimawandel zu profitieren. In Deutschland gab es zuletzt Wiederfunde aus Hessen und Bayern. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-01-10 09:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.336 
                  31 
              
              
             Kalli  2020-01-10 09:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2019-10-28
             Anfrage: Jahreszeittypisch hier noch ein Platydema violaceum vom 28.10.19, mehrere unter (Eichen)Rinde, 8 mm. Liebe Grüße Kalli
             Art, Familie: 
              
             Platydema violaceum 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Kalli, bestätigt als Platydema violaceum, genau da sollte man ihn auch finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-01-10 09:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.606 
                  101 
              
              
             Manfred  2020-01-10 09:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2020-01-09
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch einer, der sich schon ins "Freie" gewagt hat: (KI: Longitarsus dorsalis, 13%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach (knapp im nächsten MTB), 09.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus dorsalis 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-01-10 09:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.337 
                  148 
              
              
             Kalli  2020-01-10 09:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2019-12-16
             Anfrage: Dieser Anchomenus dorsalis ist nix besonderes, aber weil er hübsch ist und ich an diesem Tag sonst gar nichts gefunden habe, reiche ich ihn trotzdem ein. Am 16.12.19 unter Holzstücken neben einem Feuchtgebiet im Ried, 7 mm. Vielen Dank und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Anchomenus dorsalis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Kalli, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Da wir ja nicht nur die Orte, sondern alle Infos wie z. B. den Fundzeitpunkt verwerten, bringt auch der Fund uns voran. Ab diesem Jahr bekommt ja zudem durch den "neuen" Zeithorizont jede Art in jedem MTB wieder ein neues Pünktchen. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-01-10 09:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.350 
                  498 
              
              
             WolfgangL  2020-01-10 00:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7835 München (BS)
              
             
              
             2020-01-09
             Anfrage: Guten Abend, Exochomus quadripustulatus,  Englischer Garten, 09.01.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
             Art, Familie: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-01-10 07:06
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |