Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.406 
                  56 
              
              
             Rüsselkäferin  2020-01-12 16:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2019-05-07
             Anfrage: Maladera holosericea, etwa 9mm lang, gefunden auf einem Fußweg im Kölner Grüngürtel, am 07.05.2019.
             Art, Familie: 
              
             Maladera holosericea 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Moin fußwegsrüssel, bestätigt als Maladera holosericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-01-12 17:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.609 
                  39 
              
              
             Manfred  2020-01-12 10:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-01-09
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI meint, das sei ein: Anobium pertinax, 4%, Rang, ich meine, die Halsschildgabel gerade noch erkennen zu können, aber dass der um diese Jahreszeit herumkrabbelt?? Größe ca. 6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 09.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Anobium denticolle 
              
             Anobiidae
             Antwort:   Hallo Manfred, das Tierchen halte ich für Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 11:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.380 
              
              
             _Stefan_  2020-01-11 19:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1726 Flintbek (SH)
              
             
              
             2020-01-11
             Anfrage: 11.1.20, Cerylon ferrugineum kommt für mich in Schleswig-Holstein bei Kiel am ehesten hin. Die Größe hatte ich mit 3mm notiert, aber mit den Halsschildrändern (Foto A rechts) die nach hinten zusammenlaufen, der schmale Habitus könnten dabei doch passen. Gefunden hab ich das Tier alleine in einem Stück Laubholz (möglicherweise Weide) am Molfsee.
             Art, Familie: 
              
             cf.  Rhizophagus sp. 
               
             Monotomidae
             Antwort:   Hallo _Stefan_, Cerylon ist es nicht, aber hier geht es für mich leider nicht weiter als zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph   Hier muss ich nochmal nachfassen: Der bleibt wirklich unklar. Ich habe zwischendurch an Monotoma gedacht, aber irgendwie passt nix. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 11:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.610 
                  103 
              
              
             Manfred  2020-01-12 10:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2020-01-09
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch einmal ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 14%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Sandsteinmauer in der Altstadt von Gernsbach, 09.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus dorsalis 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-01-12 10:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   164 
                  379 
              
              
             Julia  2020-01-12 06:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2019-06-07
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 5mm großen, auffällig lila farbenen Blattkäfer habe ich am 07.06.2019 bei Grünstadt fotografiert. Kann es Cryptocephalus violaceus sein?
 
 Herzliche Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sericeus 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Julia, das Tier halte ich für Cryptocephalus sericeus. In Xerotherm-Gebieten können die gern mal violett ausfallen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 09:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   161 
                  471 
              
              
             Julia  2020-01-12 06:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
              
             
              
             2019-05-27
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 ich wollte Valgus hemipterus melden, 7 mm groß auf Rumex, am 27.05.2019 bei Erpolzheim.
 
 Herzliche Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Valgus hemipterus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Julia, bestätigt als Valgus hemipterus, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-01-12 07:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   162 
                  636 
              
              
             Julia  2020-01-12 06:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6317 Bensheim (HS)
              
             
              
             2019-05-30
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 Psyllobora vigintiduopunctata, 4 mm, auf Blumeria graminis auf Quecke, am 30.05.2019.
 
 Herzliche Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Psyllobora vigintiduopunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Julia, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-01-12 07:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.282 
              
              
             TilmannA  2020-01-11 15:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4849 Radeberg (SN)
              
             
              
             2020-01-10
             Anfrage: 10.01.2020 um 19:30 Uhr in der Dresdner Heide (Wald) wie heißt dieser Käfer? Danke und Gruß Tilmann
             Art, Familie: 
              
             Phalacridae sp. 
               
             Phalacridae
             Antwort:   Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae und schon das mit flauem Gefühl. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.144 
              
              
             Felix  2020-01-11 16:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8533 Mittenwald (BS)
              
             
              
             2019-07-20
             Anfrage: Pachybrachis sinuatus 3,8mm auf Salix  Fundort: Wettersteingebirge, sw.Klais  20.07.2019
             Art, Familie: 
              
             Pachybrachis cf.  sinuatus 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich Pachybrachis sinuatus, aber hier bleibt für mich eine Unsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   530 
                  75 
              
              
             Heidi  2020-01-11 16:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2951 Schwedt (BR)
              
             
              
             2019-07-12
             Anfrage: Hallo an das Käferteam, auch hier meine ich, es ist Labidostomis longimana? Saß auch an Ampfer, zw. 6-7 mm gemessen. Kleinere "Grünflächen" auf einem Parkplatz, Laubbäume, Feld und Landwirtschaft herum, bei Criewen, 12.07.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Labidostomis longimana 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Heidi, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   531 
                  76 
              
              
             Heidi  2020-01-11 16:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2950 Angermünde (BR)
              
             
              
             2019-07-14
             Anfrage: Hallo an das Käferteam, noch ein Labidostomis longimana? Saß auch an Ampfer, 7 mm gemessen. Feldweg mit Laubbäumen, Landin, 14.07.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Labidostomis longimana 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Heidi, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   529 
                  74 
              
              
             Heidi  2020-01-11 16:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
              
             
              
             2019-07-12
             Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Labidostomis longimana? Saß an Ampfer, 6 mm gemessen. Kleine Wild bewachsene Gras-Fläche, herum einige Sträucher, vor dem NABU-Gelände Blumberger Mühle bei Angermünde, 12.07.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Labidostomis longimana 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Heidi, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.209 
              
              
             Christine  2020-01-11 16:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-01-10
             Anfrage: Protapion fulvipes 1,7 mm unter Distelblatt, 10.01.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine 
             Art, Familie: 
              
             Protapion sp. 
               
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. P. fulvipes kann's nicht sein, da müssten alle Schienen gelb sein. Gehört wohl in die apricans-Gruppe, krieg ihn aber nicht zur Art bestimmt. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   320 
                  51 
              
              
             LimosaM  2020-01-11 23:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2825 Behringen (NE)
              
             
              
             2019-06-17
             Anfrage: 17.06.2019 Im Heide- und Sandgebiet im NSG Lüneburger Heide, Tütsberg / Der Kleine ist auf mich gefallen, als ich auf einer Bank unter einer Eiche saß, also wohl von der Eiche gepurzelt. Ein faszinierendes, richtig "kräftiges" Tierchen und putzmunter, kaum auf meiner Hand zu fotografieren :) Kam mir sehr groß vor, ca 1cm. Hab ihn zurück zu seiner Eiche gesetzt :)
             Art, Familie: 
              
             Myzia oblongoguttata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, das ist Myzia oblongoguttata. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   314 
              
              
             LimosaM  2020-01-11 21:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2825 Behringen (NE)
              
             
              
             2019-06-17
             Anfrage: 17.06.2019 Am Wegrand im großen Sand- und Heidegebiet am Tütsberg, NSG Lüneburger Heide
             Art, Familie: 
              
             Polydrusus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-12 01:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   315 
              
              
             LimosaM  2020-01-11 22:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2825 Behringen (NE)
              
             
              
             2019-06-17
             Anfrage: 17.06.2019 Bienenkäfer-Larven? an Blutbiene
             Art, Familie: 
              
             Meloidae sp. 
               
             Meloidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, ja, das sollten Triungulinen aus der Familie Meloidae sein. Zu Art bestimmen kann ich die aber leider nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-11 22:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |