Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.133
80

zimorodek 2020-01-18 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-07-07 Anfrage: Anthaxia quadripunctata. Der Kopf ist am dritten Bild nachgemessen etwa 2,03-mal so breit wie die Stirn. Auf einer Blüte, ca. 6,2mm. 07.07.2019
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hallo zimorodek, Christoph wird mich zwar steinigen wenn ich hier als Neuling den Laden aufmische :D) ... aber Du lässt ja sonst doch nicht locker ;-) Ich habe auch nochmal nachgemessen und wenn der Schlüssel nicht Quatsch schreibt, hast Du Recht. Außerdem sehen die Flügendecken wirklich ziemlich uneben aus. Also bestätigt als Anthaxia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-20 13:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.131

zimorodek 2020-01-18 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-07-07 Anfrage: Olibrus corticalis? Auf einer Blüte, ca. 2,7mm. 07.07.2019
Art, Familie:
Olibrus cf. corticalis
Phalacridae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Olibrus corticalis. Die Chagrinierung ist trotz der hohen Auflösung der Fotos nur zu erahnen. Die helle Färbung ist für corticalis charakteristisch, bleibt also als Risiko nur noch ein immatures Tier einer der anderen Olibrus-Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Veronika 2020-01-18 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6638 Schwandorf (BN)
2020-01-02 Anfrage: die sind überall, viele im Badezimmer, Flur, Küche
machen sich über katzenfutter, nudeln etc her
meist am Boden krabbelnd, teilweise auch an der wand. habe bisher keine larven gefunden. fliegen scheinen sie nicht zu können, zumindest kommen sie aus einem eimer nicht mehr heraus. sie sind ca 4-5mm groß, mit bloßem auge nur schwer zu erkennen. ca seit 02.01.2020.
Art, Familie:
Tribolium sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Veronika, das ist ein Vertreter der Gattung Tribolium, aus der Familie der Schwarzkäfer. Leider handelt es sich auf jeden Fall um einen Vorratsschädling. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-01-18 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

JörgS 2020-01-18 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-12 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, hier noch einmal dieselbe Frage für ein Exemplar ein paar Tage zuvor an einem anderen Ort: Tetrops praeustus oder starki? Ca. 5mm, 12.05.2019. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Tetrops praeustus mit den verdunkelten Schenkeln. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
1.115

Chris57 2020-01-18 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-01-18 Anfrage: Wenn hier immer nur unbekannte Käfer gemeldet werden, sind im Verbreitungsatlas nachher die seltenen Käfer häufig und die häufigen Käfer selten. Darum hier ein Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) von heute, 18.01.2020, Lübeck-Schlutup auf einer Mauer.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris57, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
289

JörgS 2020-01-18 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2019-05-16 Anfrage: (KI: Tetrops praeustus, 3%, Rang 1)
Hallo Kerbtier-Team, T. praeustus oder starkii? 5,5mm, an Schneeball (bin nicht mehr sicher) im Wald nahe Kiessee, 16.05.2019. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
31

JoergM 2020-01-18 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3542 Gr. Kreuz (BR)
2020-01-18 Anfrage: Hallo zusammen, hier kommt eine 3 mm Eledona agricola vom mustergültigen Fundort: überständiger Schwefelporling an Weide, im Havelsumpf, 18.01.2020. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Eledona agricola
Tenebrionidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Eledona agricola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321
3

AxelS 2020-01-18 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-01-15 Anfrage: Hallo,
gefunden an Platane unter loser Rinde, Bembidion gilvipes?
Leider zu klein für wirklich gute Bilder.
Größe: 2,5..3 mm
Datum: 15.01.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Bembidion gilvipes
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Bembidion gilvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-19 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
1

Mario 2020-01-18 18:48
Land, Datum (Fund):
Panama
2018-11-24 Anfrage: Hallo zusammen,
mal wieder ein lustiger Rüssler aus Panama! :) Vor allem die Fühlerkeulen finde ich auffällig.
Leider habe ich auch hier nichts annähernd ähnliches im Internet gefunden...
Gefunden am 24.11.2018 auf dem Pipeline Trail in Boquete (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Rhodobaenus nigrofasciatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, hier hat externe Nachfrage bei L. Chamorro den Hinweis auf die Gattung Rhodobaenus ergeben. Recht ähnlich sieht Rhodobaenus nigrofasciatus aus, aber das ist nicht bestimmt, gell! LG, Christoph :) R. Anderson hat den R. nigrofasciatus bestätigt. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-19 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
1

Peter J 2020-01-18 18:46
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-01-18 Anfrage: Aywaille, Belgium, 18 januari 2020. Hello Team, This Pterostichus (Niger?) was under a branch on the ground in a leaf forest. Körperlänge 16 mm. I doubt about Niger because This one has a purple shine which I have never seen with Niger. Also at the edge of the pronotum there is red colour Present. Best wishes, Peter
Art, Familie:
Laemostenus terricola
Carabidae
Antwort: Hi Peter, this is a representative of genus Laemostenus. But I must leave it to Fabian to determine it to species level. Nice find, anyway! Best regards, Christoph Hi Peter, this is Laemostenus terricola. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-20 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
1

Mario 2020-01-18 18:38
Land, Datum (Fund):
Panama
2018-11-24 Anfrage: Hallo zusammen,
dies sollte wohl ein Vertreter der Chrysomelidae sein. Leider finde ich im Netz jedoch keine passende Art.
Weiß hier jemand, wie der heißt?
Gefunden am 24.11.2018 auf dem Pipeline Trail in Boquete (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Asphaera pallida
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, das sollte Asphaera pallida sein. Wobei ich kein Experte für die neotropische Fauna bin, nur so am Rande. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
207

Mario 2020-01-18 18:24
Land, Datum (Fund):
Panama
2018-11-24 Anfrage: Hallo zusammen,
das könnte wohl ein weiterer vermutlicher Heterogomphus sp. sein, oder?
Gefunden am 24.11.2018 auf dem Pipeline Trail in Boquete (Panama).
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mario, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 19:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
140

Lordus 2020-01-18 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-04-06 Anfrage: Hallo, gefunden im Wohngrundstück, 01896 Lichtenberg, am 06.04.2019, ca. 10mm, aus meiner Sicht Sitona gressorius. Könnt ihr dies bestätigen?
Vielen Dank u. VG Lordus.
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-18 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
74

riesenschwirl 2020-01-18 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-01-18 Anfrage: Eselsdistel-Spitzmausrüssler Ceratapion onopordi, Apionidae, 18.01.2020
(Eigentlich März - November, Quickfidel;-) auf (Bild 3) Gewöhnlicher Eselsdistel (Onopordum acanthium, Asteraceae) gefunden bei 5°C und Regen. Geschätzt knapp 4 mm etwa, 18.01.2020
H. G.
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-01-18 17:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
1.114

Rolf 2020-01-18 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-01-18 Anfrage: 18.01.2020, ca. 7 mm, an Hauswand, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-18 17:24
|
|
|