Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.494 
                  49 
              
              
             Rüsselkäferin  2020-01-31 18:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2020-01-31
             Anfrage: Eigentlich ist grad Winter, oder? ;). Hab im Vorbeigehen mal auf den Rosmarin gelinst und ohne große Mühe gleich 5 Exemplare gesehen. Eins oder zwei davon waren lebhaft am Krabbeln, für das Foto hab ich mir daher diese kleine Schlafmütze ausgesucht. Chrysolina americana, etwa 7mm lang, gefunden an Rosmarin in einem Vorgarten, am 31.01.2020.
             Art, Familie: 
              
             Chrysolina americana 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, ja, kalendarisch schon. Aber der NABU hier baut sicherheitshalber auch schon dieses Wochenende den Krötenzaun auf und von meinem geliebten Open-Air-Eislaufen habe ich mich mental auch schon verabschiedet. Ach so: bestätigt als Chrysolina americana ;-). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-01-31 19:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.423 
                  301 
              
              
             Kaugummi  2020-01-31 17:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2020-01-31
             Anfrage: 31.01.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf mit Kunststofffolie eingeschweißten Futterballen, 4mm, 250m, Tytthaspis sedecimpunctata.
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Tytthaspis sedecimpunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-01-31 18:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.493 
                  2.916 
              
              
             Rüsselkäferin  2020-01-31 18:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2020-01-31
             Anfrage: Harmonia axyridis mit Pilzrasen, etwa 7mm lang, gefunden an einer Hausecke, am 31.01.2020.
             Art, Familie: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-01-31 18:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   482 
              
              
             Diogenes  2020-01-31 15:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6410 Kusel (PF)
              
             
              
             2020-01-31
             Anfrage: Hallo, 31.01.2020, auf ein Neues, mit diesem Winzling (ca. 2,5mm), der munter vor der Kellertür herumwuselte, haben KI und ich etwas Probleme mit der Bestimmung. Vielleicht ein Hydrophilidae sp. O-Beinen?  Ich hoffe das Team kann mir weiter helfen, vielen Dank und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Leiodidae sp. 
               
             Leiodidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Leiodidae. Hat eine*r der anderen noch eine Idee? Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-01-31 16:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   230 
                  1 
              
              
             Mario  2020-01-31 13:36
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Panama 
              
             2018-09-26
             Anfrage: Hallo zusammen,
 bei diesem Blattkäfer fand ich ein paar Übereinstimmungen in der Gattung Calligrapha, aber auch die Gattung Zygogramma scheint ähnliche Vertreter zu haben.
 Kann da jemand genaueres zu sagen?
 Gefunden am 26.09.2018 im Mount Totumas Cloud Forest (Panama).
 Viele Grüße,
 Mario
             Art, Familie: 
              
             Calligrapha elegantula 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Mario, mit Calligrapha liegst Du schon mal richtig, es sollte Calligrapha elegantula sein. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-01-31 14:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   506 
                  355 
              
              
             coloniensis  2020-01-31 08:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2020-01-30
             Anfrage: Pyrochroa serraticornis? Larve, unter sich ablösender Rinde [in (C) noch aufgedeckt], bei Rodenkirchen, 2020-01-30. 
             Art, Familie: 
              
             Pyrochroa serraticornis 
              
             Pyrochroidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-01-31 14:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   79 
              
              
             Lola  2020-01-31 00:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1527 Laboe (SH)
              
             
              
             2019-07-23
             Anfrage: 23.07.2019, 3mm ?, Aphthona lutescens ?, Garten, Vielen Dank für eure Bestimmungen, Lg.Lola
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Lola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Aphthona lutescens ist es nicht. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-01-31 13:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   46 
                  411 
              
              
             Nurso  2020-01-31 09:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2324 Pinneberg (SH)
              
             
              
             2020-01-31
             Anfrage: Ab und zu im Haus, 2 - 3 mm groß, leider kein besseres Bild möglich gewesen, 31.01.2020
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus verbasci 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Lieber Nurso, das sollte Anthrenus verbasci sein. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KJ  2020-01-31 10:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   45 
                  496 
              
              
             Sony  2020-01-31 08:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4515 Hirschberg (WF)
              
             
              
             2019-06-21
             Anfrage: Liebe Kerbtier-Team,
 gefunden am 21.06.19 in einer Wildblumenwiese mit einer Körperlänge von ca. 10cm. Ggf- Cantharis livida (Variabler Weichkäfer)? Besten Dank & herzliche Grüße, Sony
             Art, Familie: 
              
             Cantharis livida 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Sony, Cantharis livida ist goldrichtig. Obwohl... aufgrund der Körperlänge überlege ich, ob es nicht der extrem seltene Gigacantharis doppelmegalivida sein könnte ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-01-31 08:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   507 
                  335 
              
              
             coloniensis  2020-01-31 08:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2020-01-30
             Anfrage: Uleiota planata? Unter loser Rinde, bei Rodenkirchen, 2020-01-30.
             Art, Familie: 
              
             Uleiota planata 
              
             Silvanidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, yup, auch das sind beides Uleiota planata. Sehr häufig, und immer wieder attraktive Tierchen, finde ich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-01-31 08:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   508 
                  336 
              
              
             coloniensis  2020-01-31 08:25
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2020-01-30
             Anfrage: Auch Uleiota planata? Liegendes Totoholz, bei Rodenkirchen, 2020-01-30.
             Art, Familie: 
              
             Uleiota planata 
              
             Silvanidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata, ein noch unausgefärbtes Exemplar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-01-31 08:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   46 
                  61 
              
              
             Sony  2020-01-31 08:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4515 Hirschberg (WF)
              
             
              
             2019-06-14
             Anfrage: Guten Morgen,
 leider habe ich nur dieses suboptimale Bild vom kleinen ominösen Racker, der letzten Juni (14.06.19) an meinen Stockrosen saß - sorry! Das Kerlchen war Stecknadelkopfgroß und ließ zunächst mit bloßem Auge an einen Rüsselkäfer erinnern (ca. 2 mm???). Da es kein Rüsselkäfer ist, habe ich hierzu gar keine Idee. Ich bin gespannt, ob Euch trotz des eher mäßigen Bilders eine Idee kommt, in welche Richtung dies gehen könnte. Herzlichen Dank im Voraus & beste Grüße, Sony
             Art, Familie: 
              
             Cartodere bifasciatus 
              
             Latridiidae
             Antwort:   Hallo Sony, der kleine Schlingel lässt sich sogar zur Art bestimmen, das ist Cartodere bifasciatus. 2mm ist hervorragend geschätzt, das entspricht fast genau der in der Literatur angegebenen Länge von 2,1 bis 2,2mm. Das Tierchen gehört zur Familie der Moderkäfer und ernährt sich von Pilzsporen, interessiert sich also zum Glück nicht für Deine Stockrosen als solche - im Gegensatz zu mehreren Rüsselkäferarten, die halt zu gerne daran mampfen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-01-31 08:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   294 
              
              
             JörgS  2020-01-30 22:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2019-05-29
             Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, Ampedus sp - geht da überhaupt mehr, zumal wenn die Fotos aus dem halbdunklen Wald so unscharf sind? 8mm, 29.05.2019, Wäldchen am Stadtrand von Köln. Gruß und Dank von Jörg
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Jörg, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-01-30 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |