| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 488 
             Emmemm  2020-02-04 13:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2020-02-04 Anfrage:Hallo liebes Käferteam, diesen ca. 2 mm kleinen Longitarsus sp. fand ich heute (04.02.2020) auf Treibholz am Rhein bei Rheinsheim. Ist er näher bestimmbar? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-04 21:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 489 
             Emmemm  2020-02-04 13:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2020-02-04 Anfrage:Hallo, dieser Staphylinidae sp. so mini (1-2 mm), dass ich ihn zunächst für einen Springschwanz hielt. Erst am PC hab ich ihn als Käfer erkannt. 04.02.2020, am Rhein bei Rheinsheim, auf Treibholz. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-04 21:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.251 
             zimorodek  2020-02-04 16:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-08-16 Anfrage:Onthophagus sp. An den sterblichen Überresten einer Nutria oder vielleicht Bisamratte. Ca. 4,5mm. 16.08.2019 Art, Familie:  Onthophagus  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus, wohl ovatus, etwas weniger wahrscheinlich joannae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-04 21:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.501  201 
             Rüsselkäferin  2020-02-04 17:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2019-07-14 Anfrage:Chrysanthia nigricornis, etwa 7mm lang, gefunden in der Schavener Heide, am 14.07.2019. Art, Familie:  Chrysanthia nigricornis  Oedemeridae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-04 21:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 302  30 
             JörgS  2020-02-04 21:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2019-05-23 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team,
 ist dies ein Cossonus sp. auch noch bis zur Art bestimmbar? 5,5mm, 23.05.2019, in unserem Wohnzimmer. Gruß und Dank von Jörg Art, Familie:  Cossonus linearis  Curculionidae Antwort:Hallo Jörg, das ist Cossonus linearis. Immer wieder sehr schick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-02-04 21:43 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.241  125 
             zimorodek  2020-02-04 16:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-08-16 Anfrage:Gastrophysa polygoni. Auf einer Malve. Gleich daneben war ein Vogelknöterich, an dem sich die kleine Larve gütlich tat. Sie sollte ebenfalls eine G. polygoni sein! Der FHL-Schlüssel sagt, auch G. viridula lebe an Vogelknöterich, aber das bezweifle ich ja. Imago ca. 5mm, Larve ca. 2,2mm. 16.08.2019 Art, Familie:  Gastrophysa polygoni  Chrysomelidae Antwort:Hallo zimorodek, die Käferdame ist bestätigt als Gastrophysa polygoni. Aber zu den Larven sag ich lieber nix! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-02-04 21:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.675  26 
             chris  2020-02-04 19:13   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-01-13 Anfrage:13.01.2020 – Stomis pumicatus?? Das wäre mein Favorit, obwohl ich der Art erst einmal vorher begegnet bin. Geschätzt war das Tier ca. 7 mm gross. Leider habe ich nur eine Aufnahme dieses eleganten Käfers. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich von einem prächtigen Kurzflügler habe ablenken lassen. Das Foto B ist also keine Anfrage, es dient nur als Beweis, dass ich Euch keine Ausreden auftische ;-) Diesen Moment der Unaufmerksamkeit hat der angefragte kluge Kerl natürlich genutzt, um seinem Familiennamen alle Ehre zu machen ... und weg war er :-( Angetroffen habe ich die Tiere (gemeinsam mit vielen anderen flüchtigen Kameraden) unter einem Holzklotz am Randes „meines“ Waldweihers (Foto C). Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris Art, Familie:  Stomis pumicatus  Carabidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Stomis pumicatus. Das Habitat passt auch, der ist feuchtigkeitsliebend und kommt auf lehmigen Böden vor. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-02-04 19:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.676  146 
             chris  2020-02-04 19:19   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-01-13 Anfrage:13.01.2020 - (KI: Endomychus coccineus, 11%, Rang 1) Jupiih!! Wir sind einig :-)) und mit etwas Zuschneidehilfe steigt Klein-Kerbies Prozentsatz der Bestimmungssicherheit beträchtlich! Ich habe den hübschen Käfer wohl im Winterschlaf gestört, als ich nicht umhin konnte, unter ein loses Stück Rinde zu schauen. Er hatte dort (Foto B + C) mit anderen kleinen Tieren ein Winterquartier gefunden. Mögen sie noch einmal einschlafen können!! Trotz der milden Temperaturen an jenem Tag ist der Winter ja noch nicht vorbei. Aargau, Holzstammlager am Wegrand im Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure geduldigen Bestimmungshilfen! LG Chris Art, Familie:  Endomychus coccineus  Endomychidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-02-04 19:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.505  51 
             Udo  2020-02-03 23:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6505 Merzig (SD)    2019-09-17 Anfrage:Hallo Käferteam, 17.09.2019 6mm Läufer hab leider keinen Schimmer. Waldstück am Wolfsgehege. LG Udo Art, Familie:  Bembidion deletum  Carabidae Antwort:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, irgendwas in der Ecke von Bembidion deletum. Vielleicht kann Fabian mehr sagen. lg, Gernot   Jap, Bembidion deletum isses. LG Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-02-04 18:52 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.255  4 
             zimorodek  2020-02-04 17:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-08-24 Anfrage:Leptinus testaceus. Bereits im vorigen Jahr hatte ich das Glück, einen dieser kleinen Freunde zu treffen, obwohl sie sich ja meist eher im Verborgenen aufhalten. Auch beim zweiten Mal war es eine besondere Begegnung! Im Laubwald, ca. 2,3mm. 24.08.2019 Danke! Art, Familie:  Leptinus testaceus  Leptinidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Leptinus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2020-02-04 18:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 164  1.113 
             Zampel  2020-02-04 16:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5318 Allendorf (Lumda) (HS)    2013-07-06 Anfrage:Hallo liebe Kerbler(inn)en, das schaut mir nach einem Anoplotrupes stercorosus mit seinem kopflosen Kollegen aus. Altlast vom 06.07.2013, Gießen, Hangelstein, auf Waldweg.
 Danke euch & VG! Art, Familie:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Antwort:Hallo Zampel, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-02-04 18:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.513 
             Udo  2020-02-04 17:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2019-10-12 Anfrage:Hallo Käferteam, 12.10.2019 5mm LÄufer unterm Blumenkübel, besser gings nicht, ist mir abgehauen. LG Udo Art, Familie:  Trechus obtusus/quadristriatus  Carabidae Antwort:Hallo Udo, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-02-04 18:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.514  68 
             Udo  2020-02-04 17:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2019-10-16 Anfrage:Hallo Käferteam, 16.10.2019 Meloe rugosus 16mm. Terrassengast, war schon fast dunkel. Deshalb die komischen Bilder. Hat sich tot gestellt. Als ich mit der Belichtung zurückkam, war er verschwunden. LG Udo Art, Familie:  Meloe rugosus  Meloidae Antwort:Hallo Udo, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-02-04 18:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.503  175 
             Rüsselkäferin  2020-02-04 18:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5204 Kreuzau (NO)    2019-07-21 Anfrage:Bitoma crenata, etwa 3mm lang, gefunden an Totholz im Meroder Wald, am 21.07.2019. Art, Familie:  Bitoma crenata  Colydiidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-02-04 18:20 | 
       | 
 | 
       |  |