Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 14 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

ansusan 2020-02-05 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2020-02-05 Anfrage: 05.02.2020
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ansusan, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, es dürfte entweder O. armadillo oder O. salicicola sein. Da bräuchte man ein Foto von der Seite, um das festzumachen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-02-05 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
17

Sitticus Saxicola 2020-02-05 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7146 Grafenau (BS)
2017-07-30 Anfrage: Bestimmung des linken Käfers erwünscht. 30.07.2017 gefunden an einer weißen Blütenpflanze; Körperlänge ca. 3cm
Art, Familie:
Lepturobosca virens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sitticus Saxicola, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Lepturobosca virens. In Deutschland nur aus den südlichen Bundesländern gemeldet, RL 3. Boreomontane Art mit Nordareal (Skandinavien bis Sibirien, Mongolei, Mandschurei) und Südareal (Pyrenäen, Alpen, Balkan bis Karpaten) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-05 14:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.632
507

Manfred 2020-02-05 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-01 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 26%, Rang 2), Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 01.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-05 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.631
112

Manfred 2020-02-05 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-01 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 13%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach, 01.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-05 09:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184

Julia 2020-02-05 05:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5016 Bad Laasphe (WF)
2019-10-18 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
mit diesem 2-3 mm großen Rüsselkäfer gefunden am 18.10.2019 auf der Blattunterseite der Vielblättrigen Lupine (Lupinus polyphyllos) komme ich nicht klar. Könnt ihr helfen?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae, zumal der Schuft auch noch seine Fühler einzieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
193

Lola 2020-02-04 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2019-07-31 Anfrage: 31.07.2019, 10 mm ?, Art ????, Hausfund, Vielen Dank für die Bestimmung, LG. Lola
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Lola, ich würde hier an Tenebrio molitor (den Mehlkäfer) denken, aber die Fotos sind nicht superscharf, da lasse ich lieber die anderen nochmal draufschauen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-05 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
377

LimosaM 2020-02-04 22:09
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2018-05-15 Anfrage: 15.05.2018 Felsiges Gebiet in den Rhodopen Hallo liebes Team, der Käfer lag vor dem Eingang unseres Hotels auf dem Rücken - wir haben ihn mehrfach vorsichtig umgedreht, wenn wir wieder kamen, lag er aber wieder auf dem Rücken :( Er war richtig groß, in meiner Erinnerung mindestens über 3cm Danke und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Carabus coriaceus (ssp. hopffgarteni Kraatz, 1878, etwas kleiner als die C. coriaceus bei uns). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-02-05 11:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
30

JörgS 2020-02-04 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-23 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies ein Cossonus sp. auch noch bis zur Art bestimmbar? 5,5mm, 23.05.2019, in unserem Wohnzimmer. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Cossonus linearis. Immer wieder sehr schick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-02-04 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.676
146

chris 2020-02-04 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-01-13 Anfrage: 13.01.2020 - (KI: Endomychus coccineus, 11%, Rang 1) Jupiih!! Wir sind einig :-)) und mit etwas Zuschneidehilfe steigt Klein-Kerbies Prozentsatz der Bestimmungssicherheit beträchtlich! Ich habe den hübschen Käfer wohl im Winterschlaf gestört, als ich nicht umhin konnte, unter ein loses Stück Rinde zu schauen. Er hatte dort (Foto B + C) mit anderen kleinen Tieren ein Winterquartier gefunden. Mögen sie noch einmal einschlafen können!! Trotz der milden Temperaturen an jenem Tag ist der Winter ja noch nicht vorbei. Aargau, Holzstammlager am Wegrand im Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure geduldigen Bestimmungshilfen! LG Chris
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-04 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.675
26

chris 2020-02-04 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-01-13 Anfrage: 13.01.2020 – Stomis pumicatus?? Das wäre mein Favorit, obwohl ich der Art erst einmal vorher begegnet bin. Geschätzt war das Tier ca. 7 mm gross. Leider habe ich nur eine Aufnahme dieses eleganten Käfers. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich von einem prächtigen Kurzflügler habe ablenken lassen. Das Foto B ist also keine Anfrage, es dient nur als Beweis, dass ich Euch keine Ausreden auftische ;-) Diesen Moment der Unaufmerksamkeit hat der angefragte kluge Kerl natürlich genutzt, um seinem Familiennamen alle Ehre zu machen ... und weg war er :-( Angetroffen habe ich die Tiere (gemeinsam mit vielen anderen flüchtigen Kameraden) unter einem Holzklotz am Randes „meines“ Waldweihers (Foto C). Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
Art, Familie:
Stomis pumicatus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Stomis pumicatus. Das Habitat passt auch, der ist feuchtigkeitsliebend und kommt auf lehmigen Böden vor. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-04 19:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.504

Rüsselkäferin 2020-02-04 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5205 Vettweiß (NO)
2019-07-21 Anfrage: Nicht ganz einfach, der Kleine, aber ich denke, es sollte sich um Sitona lineatus handeln. Länge etwa 5mm, gefunden an irgendeinem Kraut am Ackerrand, am 21.07.2019.
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus. Was muss die auch so abgewetzt daherkommen? LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-04 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.503
175

Rüsselkäferin 2020-02-04 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2019-07-21 Anfrage: Bitoma crenata, etwa 3mm lang, gefunden an Totholz im Meroder Wald, am 21.07.2019.
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-04 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.514
69

Udo 2020-02-04 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-10-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.10.2019 Meloe rugosus 16mm. Terrassengast, war schon fast dunkel. Deshalb die komischen Bilder. Hat sich tot gestellt. Als ich mit der Belichtung zurückkam, war er verschwunden. LG Udo
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-04 18:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.513

Udo 2020-02-04 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-10-12 Anfrage: Hallo Käferteam, 12.10.2019 5mm LÄufer unterm Blumenkübel, besser gings nicht, ist mir abgehauen. LG Udo
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-04 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.501
201

Rüsselkäferin 2020-02-04 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-07-14 Anfrage: Chrysanthia nigricornis, etwa 7mm lang, gefunden in der Schavener Heide, am 14.07.2019.
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-04 21:44
|
|
|
|
|
|