Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.172

anna 2020-02-06 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-02-06 Anfrage: 06.02.2020, 70-80mm
Art, Familie:

Lucanidae sp.
Lucanidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Lucanidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
508

Lozifer 2020-02-06 16:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-02-06 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~420m üNN. In einer Hecke nahe des Traunsees entdeckt. Ca. 4,0mm. Ein Exochomus quadripustulatus? 06.02.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-06 16:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Sitticus Saxicola 2020-02-06 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7147 Freyung (BS)
2016-05-20 Anfrage: Bitte um Bestimmung dieses Käfers. Funddatum: 20.05.2016. Körperlänge ca. 1cm. ▶ Leider sind keine weiteren Fotos mehr vorhanden.
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Sitticus Saxicola, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Ich tendiere in die Richtung Elateridae oder Eucnemidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.325

mmk 2020-02-06 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-04 Anfrage: 04.02.2020 Xantholinus, ergänzendes Bild zur vorherigen Anfrage - Flügeldecken
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.324

mmk 2020-02-06 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-04 Anfrage: 04.02.2020 Xantholinus, ca. 7-10 mm lang. Am Grasboden unter Stein/Holz.
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.323

mmk 2020-02-06 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-04 Anfrage: 04.02.2020 Rugilus cf. erichsoni, ca. 4 mm - was müßte man sehen, um die Art sicher identifizieren zu können (falls ohne GU möglich)?
Art, Familie:
Rugilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rugilus. Am Besten gehen die mit Genital. Ansonsten benötigt man schöne dorsale Aufnahmen um Proportionen zu messen: Augen/Schläfen, Kopfbreite/länge, Kopfbreite/Elytrenbreite, Fühlerglieder, Tarsenglieder. Am Foto echt schwer. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-02-07 08:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
302

Julia 2020-02-06 05:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4242 Pretzsch (ST)
2019-08-31 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
3mm, Tytthaspis sedecimpunctata, am 31.08.2019 in Sackwitz auf Beinwell.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-06 06:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
343

Julia 2020-02-06 05:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2019-08-17 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
Trichodes apiarius, 1cm, auf Bärenklau sitzend am 17.08.2019.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-06 06:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
195

Julia 2020-02-06 05:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2019-08-05 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diese ca. 1 cm großen Rüsselkäfer lrabbelten am 05.08.2019 zahlreich an Fuchsschwanz (Amaranthus) herum. Ist es Lixus bardanae?
Herzliche Grüße,
Julia
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis Lixus sp., den würde ich lieber auch noch von der Seite sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-02-06 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
342

Julia 2020-02-06 05:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-08-01 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
ca. 1 cm, Trichodes apiarius auf Kugeldistel am 01.08.2019.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-02-06 06:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
193

Julia 2020-02-06 05:21
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-07-26 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 1 cm großen Bockkäfer habe ich am 26.07.2019 im NP Triglav fotografiert. Ist es Agapanthia pannonica?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Agapanthia cf. villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Julia, das ist wahrscheinlich Agapanthia villosoviridescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
1

Julia 2020-02-06 05:18
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-07-23 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 1 cm großen Rüsselkäfer habe ich am 23.07.2019 im NP Triglav auf dem Boden krabbelnd gefunden. Kann man ihn bestimmen?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Lepyrus variegatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Julia, das sollte Lepyrus variegatus sein, aber die Gattung ist nicht ohne, daher fände ich eine Zweitmeinung gut. Viele Grüße, Corinna Sieht gut aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
191

Julia 2020-02-06 05:14
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-07-22 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 1 cm großen Rüsselkäfer habe ich am 22.07.2019 im Triglav Nationalpark auf Fichte fotografiert. Ist es Otiorhynchus niger?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, niger ist es sicher nicht, eher Richtung sensitivus, aber da mach ich in der slowenischen Fauna am Foto nichts. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
190

Julia 2020-02-06 05:11
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-07-22 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen Rosenkäfer habe ich am 22.07.2019 im Triglav NP fotografiert, ca. 1,5 cm groß. Ist es Cetonia aurata?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Julia, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Ein Foto der Unterseite hätte dies bestätigen können (Mesosternalfortsatz). Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-06 09:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
189

Julia 2020-02-06 05:09
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-07-21 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 6mm großen Prachtkäfer habe ich am 21.07.2019 im Triglav NP auf Berg-Johanniskraut sitzend gesehen. Ist es Anthaxia quadripunctata?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Julia, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anthaxia, die einfarbig braunen sind schon in der heimischen Fauna nicht ganz ohne, in Slowenien sag ich da lieber nix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
188

Julia 2020-02-06 05:06
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-07-21 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 5 mm großen Schildkäfer habe ich am 21.07.2019 in Slowenien am Triglav NP fotografiert, auf Brombeere sitzend. Ist es Cassida sanguinolenta?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Cassida cf. rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, ich tendiere zu Cassida rubiginosa, bleibe aber sehr unsicher, zumal in der slowenischen Fauna. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
1.034

Julia 2020-02-06 05:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2019-07-19 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
Tytthaspis sedecimpunctata, ca. 3mm groß, am 19.07.2019 in Dresden sitzend.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Julia, sieht auf den ersten Blick so aus, aber beim zweiten Blixk erkennt man, dase es doch Propylea quatuordecimpunctata in einer nicht so häufigen Variante ist. Vergleiche mal bei beiden Arten die Lage der Punkte. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-02-06 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Julia 2020-02-06 04:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-06-28 Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 4mm großen Blattkäfer habe ich am 28.06.2019 auf Bruch-Weide (Salix fragilis) fotografiert. Könnte es Cryptocephalus ocellatus sein?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-06 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
491

JörgS 2020-02-05 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-25 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Cantharis livida? 12mm, 25.05.2019, am Licht. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-05 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Enno 2020-02-05 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5145 Oederan (SN)
2019-07-07 Anfrage: 07.07.2019 4mm Am Licht.
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Enno, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-05 21:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
797
12

JoergM 2020-02-05 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2941 Rossow (BR)
2020-02-05 Anfrage: Hallo zusammen, wahrscheinlich ein Nalassus dermestoides, oder? Von heute: unter ner Birke in Winterruhe aus vollsonniger Heidelandschaft, 05.02.2020.
Art, Familie:
Nalassus dermestoides
Tenebrionidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Nalassus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-05 21:28
|
|
|